Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsinformatik" an der staatlichen "FH Dortmund" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Dortmund. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 35 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 724 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Bibliothek bewertet.
Studienmodelle
Vieles gelernt
Vieles über informatik und Wirtschaft gelernt.
Wir haben java Programmiersprache gehabt und es hat spaß gemacht. Am Anfang war alles schwer, aber mit der zeit ist besser geworden und man will immer mehr lernen und Programmieren.
Zusätzlich lernt man wie man web seite macht oder programmiert.
Mit Informatik-Vorkenntnissen wirklich machbar
Für mich ist der Studiengang absolut die richtige Entscheidung. Der mathematische Teil des Studiengangs behandelt hauptsächlich Stoff aus dem Abitur Jahr + ein paar Zusätze. Wer schon privat viel Kontakt zu Programmieren und Technik sollte absolut kein Problem mit den meisten Informatik-basierten Fächern haben. Die BWL/Wirtschaftlichen-„angehauchten“ Fächer sind informativ, interaktiv und müssen letzten Endes nur Auswendig verinnerlicht werden um die Prüfungen zu bestehen Mein einziges Manko an der Uni ist...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr gute Erfahrungen
Das Studium hat mir viel gebracht und auch Spaß gemacht. Die Inhalte waren interessant und die Dozenten waren meistens gut darin diese zu lehren. Zudem war das Praxissemester sehr sinnvoll, da ich nun weiß was ich später machen oder nicht machen möchte.
Studienverlauf
Zum Studienverlauf: Man muss damit rechnen dass es länger dauert als in der Regelstudienzeit vorgegeben ist. Dennoch ist es von Semester zu Semester gut eingeteilt und man hat tolle Angebote den Stoff besser zu verstehen. Angebote wie Tutorium oder Praktika. Übungen gehören dazu.
Wir bekamen ausreichend Informationen und wussten steht’s über den Stand der Dinge bescheid.
Weiterempfehlungsrate
- 83% empfehlen den Studiengang weiter
- 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter