Kurzbeschreibung
Kaum ein Studiengang bietet Ihnen so viele Möglichkeiten, Ihr Studium individuell zu gestalten wie unser Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre. Er erlaubt Ihnen, VWL zusammen mit einem von rund 40 Fächern aus dem Angebot der Uni Göttingen zu studieren - von Ägyptologie bis Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Kombinieren Sie zum Beispiel Politikwissenschaften mit VWL, um Parlamentarier*innen in ökonomischen Fragen zu beraten. Verbinden Sie Wirtschaft mit Ostasienwissenschaften, um Unternehmen beim Erschließen des chinesischen Marktes zu begleiten. Oder verknüpfen Sie VWL mit Philosophie, um Regierungen bei den ethischen Aspekten wirtschaftlicher Entscheidungen zu beraten. Dabei ist unser VWL-Studiengang so konzipiert, dass er Sie für die Masterstudiengänge International Economics, Development Economics oder Angewandte Statistik qualifiziert, wenn Sie ihr Profil entsprechend wählen. Ihrer Karriere als Volkswirt*in steht also nichts im Weg.
Zwei-Fächer Bachelor (Vollzeit)
- Überzeugende Gründe für ein Studium in Göttingen
- Mögliche Berufsfelder
- Das sagen unsere Studierenden
Flexible Studiengestaltung
Unser Zwei-Fächer-Studiengang bietet Ihnen die Möglichkeit, zwei Studiengänge gleichzeitig auszuprobieren und beide besser kennenzulernen.
Interdisziplinäre Kompetenzen
Unser Zwei-Fächer-Bachelor gibt Ihnen die Möglichkeit, exakt das Studium zusammenzustellen, das Sie für Ihren Berufswunsch brauchen.
Unkompliziertes Auslandsstudium
Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät bietet Ihnen Möglichkeiten, im Rahmen von Erasmus+ oder weltweiten Fakultäts- und Universitätsprogrammen ein oder zwei Semester im Ausland zu studieren.
Datenanalyse
Nutzen Sie mathematische Modelle und statistische Analysen, um als Quantitative*r Analyst*in für Banken und Versicherungen komplexe Finanzprobleme zu lösen.
Öffentlicher Dienst
Im öffentlichen Dienst können Sie an der Gestaltung wirtschaftlicher Politik mitwirken oder in der öffentlichen Verwaltung von Städten und Landkreisen tätig sein und zum Beispiel Kommunen hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Entwicklung beraten.
Handelsberatung
Beraten Sie als Mitglied der Handelskammer Unternehmen, die ihre Produkte oder Dienstleistungen in eine Region wie China exportieren möchten.
„Ich studiere VWL und Politikwissenschaften im 2-Fächer-Bachelor hier in Göttingen. Ich habe mit VWL angefangen, weil ich mich gerade für Wirtschaftspolitik sehr interessiere und gut finde, dass ich mit VWL in viele verschiedene Richtungen gehen kann. Für Göttingen habe ich mich entschieden, weil es der perfekte Ort zum Studieren ist: Man hat die Vorteile einer großen und einer kleinen Stadt und fast ein Viertel der Einwohner sind Studierende. Dazu hatte ich noch Freunde, die bereits in Göttingen studieren, durch welche ich die Stadt und die Uni schon kannte.“
Jonathan Ewald, Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang VWL mit Zweitfach Politikwissenschaften
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Viele Kombinationsmöglichkeiten
Die Universität und der Campus bieten ein tolles Umfeld. Mit dem 2-Fächer Bachelor hat man eine riesige Auswahl an Möglichkeiten und Fächerkombinationen. Man hat trotz der breiten Auswahl die Möglichkeit sich für die einzelnen Masterstudiengänge der Volkswirtschaftslehre zu spezialisieren!
Zudem merkt man der Stadt Göttingen an das Sie stark durch die Studis geprägt ist, mit vielen Möglichkeiten was zu unternehmen.
Kann man nur empfehlen.
Interessant, aber...
Mir persönlich gefallen die Module und der Studiengang, jedoch sind die meisten Dozenten sehr streng und haben oftmals ihren eigenen Stil, den sie durchsetzen wollen, anstatt uns etwas wirklich zu erklären oder beizubringen. Auch in den Tutorien, Übungen ist man oftmals mit dem Stoff überfordert, man muss sich vieles selbst erarbeiten. Im Prinzip zahlt man das ganze Geld nur das Papier was man am Ende bekommt.
Berufsaussichten
Um bessere Berufsaussichten zu haben sollte man vwl im mono bachelor studieren. Durch die Zweiteilung ist man laut Arbeitgebern am Ende nicht qualifiziert genug. Alternativ muss man einen Master anhängen, um sich auf ein bestimmtes Fach oder einen Beruf zu spezialisieren. Außerdem ist alles sehr theoretisch und wenig praxisnah.
Viel Orga und zweifelhafte Module
Da man beim 2-Fach Bachelor keinen wirklichen Studienverlauf vorgegeben bekommt, muss man sich am Anfang sehr viel damit beschäftigen, wie man das gesamte Studium plant. Dazu gibt es zwar einige Pflichtmodule, viele andere muss man aber ggf. für den späteren Master auch gemacht haben (Mathe, Statistik, Ökonometrie). Trotzdem schließt man das Studium nue mit einem Bachelor of Arts ab.
Weiterempfehlungsrate
- 73% empfehlen den Studiengang weiter
- 27% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Göttingen
Uni Göttingen
Wilhelmsplatz 1
37073 Göttingen
Zwei-Fächer Bachelor (Vollzeit)