Unternehmensrecht im internationalen Kontext (LL.M.)
Studiengangdetails
Das Studium "Unternehmensrecht im internationalen Kontext" an der staatlichen "HWR Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 3 bis 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Laws". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 11 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.6 Sterne, 1081 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Passt genau in die Wartezeit
In Berlin sind die Wartezeiten auf den Vorbereitungsdienst nicht schön: z.Zt. 16 bis 18 Monate auf der Leistungsliste. Ebenso dauert das Einstellungs- und Auswahlverfahren für das Richteramt in Berlin ewig. Dies Lücke/n füllt der LL.M., der genau dafür eingerichtet ist.
Inhaltlich ist der LL.M. auf Internationales Unternehmensrecht ausgelegt. Weil dafür an die Inhalte des ersten Examens angeknüpft wird, nennen sie den Studiengang Unternehmensrecht im internationalen Kontext. Der Ausgangspunkt liegt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zusätzlich BWL, Internationales und Soft-Skills
Dieser LL.M. richtet sich vor allem an Absolvent*innen des 1. Staatsexamens. Neben klassischen Jurainhalten (vor allem Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht) werden Kompetenzen zum internationalen Recht, Finanzierung/BWL und Soft-Skills (Präsentation, Kommunikation und Psychologie) für das starke Auftreten als Jurist*in vermittelt.
Ohne Probleme lässt sich zeitlich nebenbei ein 20h-Job und die Vorbereitung auf das Ref. erledigen.
Absolute Empfehlung!
Kostenloser LL,M, nebenbei
Hab den Master nach den Klausuren im zweiten Staatsexamen angefangen und währenddessen den Verbesserungsversuch abgelegt. Die Doppelbelastung ist erträglich. Für Personen mit einem oder zwei Staatsexamen ist das Studium wirklich machbar. Praktische sowie internationale Ausrichtung des Studiums hilft, innerhalb des Master Kontakte zu Konzernen und Großkanzleien aufzubauen. Masterarbeit kann mit bzw. in einer Großkanzlei geschrieben werden. Absolute Empfehlung! Bibliothek ist ebenfalls in Schöneberg, zum Lernen mit eigenen Unterlagen okay, hat...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anpassungsbedürftige Zulassungsvoraussetzungen
Positiv: Der LLM Unternehmensrecht im internationalen Kontext hat sehr praxisnahe Studieninhalte und hebt sich durch seine internationale Ausrichtung von anderen Masterstudiengängen ab. Die Vorlesungen finden meist auf Deutsch, jedes Semester zusätzlich eine auf Englisch statt. Es fällt auf, dass die Dozenten sehr viele Erfahrungen in internationalen Rechtsbeziehungen z.B. aus Großkanzleien mitbringen. Diese Erfahrungen binden sie gut in die Lehre ein und vermitteln den Stoff aus einer Perspektive, die man an...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter