Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Theologie und Globale Entwicklung" an der staatlichen "RWTH Aachen" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Aachen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 2453 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Studieninhalte bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
75% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
75%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Aachen

Letzte Bewertungen

4.1
Mirabla , 11.02.2025 - Theologie und Globale Entwicklung (M.A.)
4.1
Dorothea , 04.04.2024 - Theologie und Globale Entwicklung (M.A.)
4.6
Niharika , 11.07.2023 - Theologie und Globale Entwicklung (M.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Ob Du für die Kirche arbeiten möchtest, den Lehrerberuf anstrebst oder Dich einfach für das Studienfach interessierst: Das Theologiestudium hat viel zu bieten. Es dient als Brücke zwischen Glauben und Wissenschaft. Während Du Dich mit der Auslegung religiöser Schriften und den Werten einer bestimmten Glaubensgemeinschaft auseinandersetzt, entwickelst Du Dich zum Experten für das gesellschaftliche Zusammenleben.

Theologie studieren

Alternative Studiengänge

no logo
Slavery Studies
Master of Arts
Uni Bonn
Sozialwissenschaften
Bachelor of Arts
Uni Osnabrück
Infoprofil
Sozialwissenschaften
Master of Arts
Universität Magdeburg
Infoprofil
Theorie des Sozialen
Master of Arts
Universität Duisburg-Essen
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Ein Mix aus allem

Theologie und Globale Entwicklung (M.A.)

4.1

Ich habe erfolgreich meinen Master abgeschlossen und muss auch sagen, dass ich es super spannend fand. Die Themen sind sehr aktuell, und die Arbeit mit Missio und Misereor hat dies noch bekräftigt. Ich hätte mir jedoch weniger trockene Theologie-Inhalte gewünscht. Einige Themen haben sich wiederholt, wenn man Theologie im Bachelor vertieft hat. Für Neueinsteiger in der Materie wäre es super spannend. Etwas weniger Theologie und dafür mehr globale Entwicklung hätten...Erfahrungsbericht weiterlesen

Einmaliger Master für alle BA und viel Praxisbezug

Theologie und Globale Entwicklung (M.A.)

4.1

Ich habe den Master sehr gerne studiert. Trotz der riesen Uni, ein sehr familiärer Master, der offen ist für ALLE BA (ggf. 40 CP Theologie extra). Hoher Praxisbezug durch die Kooperation mit Misereor und Mission (je ein Modul) und einem Praxissemester. Perfekt um später in der Entwichlungszusammenarbeit zu arbeiten, aber auch andere Karriererichtungen möglich. Tolle Kombination aus interkulturellem und interreligiösem Wissen.

Vielseitiger Studiengang mit Theorie und Praxis

Theologie und Globale Entwicklung (M.A.)

4.6

Den Studiengang Theologie und globale Entwicklung anzutreten war die beste Entscheidung, die ich getroffen habe. Die praxisnahen Inhalte haben mich viel näher an meinen Traumberuf in der Entwicklungszusammenarbeit gebracht. Ich bin glücklich, dass ich dadurch auf dem Arbeitsmarkt attraktiver geworden bin. Grundsätzlich hat man aber auch viele Grundlagen-Veranstaltungen im Studium, die einem die theoretischen Inhalten viel näher führen.

Theologie ja! Globale Entwicklung eher nicht!

Theologie und Globale Entwicklung (M.A.)

2.4

Es gibt fast keine Auswahlmöglichkeiten in den Modulen.
2-3 einzelne Veranstaltungen zum Thema Globale Entwicklung, der Rest ist Theologisch und wird andauernd wiederholt. Studierende die dies anmerken werden nett belächelt und halten zum 3x den selben Vortrag um ihre Prüfungsleistungen zu erbringen.

Die Idee und Beschreibung des Studiengangs ist super, die Realität sieht anders aus leider.

  • 5 Sterne
    0
  • 3
  • 3 Sterne
    0
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.8
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.5
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    3.8
  • Literaturzugang
    4.3
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    3.8

Weiterempfehlungsrate

  • 75% empfehlen den Studiengang weiter
  • 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025