Management and Technology (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Management and Technology" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 31 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 855 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Mehr Schein als Sein
Positiv: Die Fächer sind wirklich breit gefächert, man kann viele Hauptwege einschlagen und sich dabei in Nebenfächern weiterbilden. Negativ: Die Uni scheint sich mehr auf Rankings zu konzentrieren, als auf die eigenen Studierenden. Das Klima zwischen Studierenden und den Angestellten ist wirklich nicht gut, man wird bei Fragen oft schroff zurückgewiesen, man solle sich woanders erkundigen. Das ist schade, denn der Anruf bei der Verwaltung ist ja doch meist das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr viele Freiheiten
Man hat sehr viele Freiheiten, man kann fast alle Fächer frei wählen, deshalb sollte man sich sicher sein in welche Richtung man gehen möchte. Es gibt viele Seminare und kleine Gruppen, was das studieren sehr angenehm macht. Die Dozenten sind am Erfolg der Studierenden interessiert, man hat außerdem viele Wahlmöglichkeit und es besteht die Möglichkeit der Kommunikation zwischen Dozenten und Studierenden.
Interessant aber Potenzial für Verbesserung
Die Technologie Spezialisierung könnte weiter entwickelt werden insofern dass die Auswahl wird und die Unterrichte relevanter für den Berufsleben. (z.B. konkrete Beispiele und Vergleich mit der Industrie).
Die Management Spezialisierung bietet vielfältige Kurse mit erfahrungsvollen Professoren, Dozenten und Experten. Außerdem sind die Lehrveranstaltungen innovativ (Tech Challenge, Tech Lab usw.)
Zu Corona Zeiten schwierig
Leider schafft man leider nicht so viel credits wie man benötigt. Die Vorlesungen sind nur online aber der Stoff trotzdem total schwer. Ist eigentlich fast nur noch ein Selbststudium. Dafür sind die Seminare super. Wer schnell mit dem Studium durch sein will sollte hier nicht studieren.
Organisatorisch: die Uni reagiert darauf das man die Hürden nicht schafft, damit die Hürden zu verschieben, allerdings dauert damit das Studium einfach länger. Emails werden sehr sehr spät (ca 2Monate) später beantwortet und manches wird nicht einseitig kommuniziert.
Seminare sind super! Sehr flexibel. Ist fast die beste Möglichkeit um die Leistungen zu erbringen die man braucht.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter