Technik (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Technik" an der staatlichen "Uni Flensburg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Flensburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.3 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 607 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Tolles Fach - schlecht umgesetzt
Technik (M.Ed.) Lehramt
Technik als Schulfach. Ich dachte wow!
Praxisorientierter und handlungsorientierter Unterricht. So müsste das Studium doch auch sein. Der Bachelor war auch weitestgehend so. Das Problem war, dass die Professur an einen Selbstdarsteller ging, der andere Meinungen nicht akzeptierte und in Stammtischmanier die Veranstaltungen leitete.
Kreative Förderung
Technik (M.Ed.) Lehramt
Im Technik Studium werden die kreativen Bereiche gefördert und wie diese in der Schule umzusetzen sind. Die Werkstatt ist super ausgestattet und die Dozenten gehen mit viel Herz an die Sache ran den Studierenden die Arbeit mit den Maschinen beizubringen. Dies erfolgt über Werkstücke, die herzustellen sind.
Gutes Studium jedoch schlechte Organisation
Technik (M.Ed.) Lehramt
Digitales lernen war schlecht organisiert. Sonst sehr interessante Inhalte. Die Präsenzveranstaltungen waren sehr interessant und auch sehr praxisnah. Während der Coronazeit war die Organisation jedoch relativ dürftig. Die Studierenden wurden spät auf die Prüfungen vorbereitet.
Vielseitigkeit
Technik (M.Ed.) Lehramt
In Technik ist es so, dass viele unterschiedliche Einblicke in verschiedene Ingenieurs Bereiche gegeben werden. Zusätzlich lernt man viel Praxis in wiederum unterschiedlichen Bereichen! Somit ist es, dass im Alltag vieles anwendbar ist und von nun an selbst gelöst werden können!
Weiterempfehlungsrate
- 67% empfehlen den Studiengang weiter
- 33% empfehlen den Studiengang nicht weiter