Steuern Prüfungswesen Consulting (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Steuern Prüfungswesen Consulting" an der staatlichen "Berufsakademie Dresden" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Dresden. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 12 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Akademie (3.9 Sterne, 82 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Sehr gut strukturierter Studiengang
Ich habe durchgehend positive Erfahrungen mit diesem Studiengang gemacht. Die Ansprechpartner stehen einem zu jeder Zeit mit Rat und Tat zur Seite. Die Organisation erfolgt sehr übersichtlich und alles ist sehr gut strukturiert. Der Studiengang selbst ist sehr anspruchsvoll. Die Dozenten sind sehr kompetent. Sie sind zum Großteil selbst Steuerberater und können somit sehr gut praxisnah unterrichten.
BWL Studium mit Schwerpunkt Steuern
Mit einer bereits abgeschlossenen Berufsausbildung als Steuerfachangestellter gestalten sich einige Vorlesungen um einiges einfacher, da die Dozenten zum Teil bereits mit Begriffen hantieren, mit denen man direkt nach dem Abi wenig anfangen kann.
Die Vorlesungen finden in einer angenehmen Größe statt, sodass die Dozenten einem auch die Möglichkeit geben Fragen zu stellen.
Anspruchsvoll
Es werden einem neben den steuerlichen Aspekten auch viele wirtschaftliche Inhalte vermittelt, welche für den späteren Berufsaltag hilfreich sind. Man muss jedoch bedenken, dass durch das duale Studium der Studienvdrlauf zum Teil anstrengender ist als der eines "Regelstudenten". Semesterferien gibt es nicht und in drei Praxisphasen muss eine Praxisarbeit geschrieben werden.
Gute Lehrinhalte, Vermittlung ausbaufähig
Die Lehrinhalte wurden im großen & ganzen gut übermittelt.
Allerdings sind die Noten im Studium stark davon abhängig von welchem Dozenten man unterrichtet wird.
Moderne Lernmittel (PowerPoint etc) werde gut in den Unterricht integriert. Auch der Austausch zwischen Dozent & Student während der Vorlesung ist gut.
Ich hab die letzten 3 Semester online studiert. Erst im letzten waren die Dozenten endlich mit der Technik vertraut.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter