Studiengangdetails

Das Studium "Spanisch" an der staatlichen "Uni Mainz" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Mainz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2009 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.

Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Education
Unterrichtssprachen
Deutsch, Schwedisch
Standorte
Mainz

Letzte Bewertungen

4.0
Lars , 09.05.2023 - Spanisch (M.Ed.) Lehramt
3.7
Fethiye , 19.07.2020 - Spanisch (M.Ed.) Lehramt

Allgemeines zum Studiengang

Spanisch gewinnt als Schulfach in Deutschland an immer größerer Beliebtheit. Immer mehr Schüler wählen Spanisch als zweite Fremdsprache. Spanisch studieren, kannst Du in Deutschland nur an Universitäten. Die meisten Studenten, die Spanisch studieren, streben den Lehrerberuf an. Möchtest Du Spanisch studieren, um Lehrer zu werden, wählst Du zusätzlich noch ein bis zwei weitere Kombinationsfächer.

Spanisch studieren

Alternative Studiengänge

Infoprofil
Philosophie / Ethik Lehramt
Master of Education
Uni Stuttgart
Spanische Philologie Lehramt
Bachelor of Arts
Uni Kiel
Chemie Lehramt
Bachelor of Arts
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Musik Lehramt
Bachelor of Education
Uni Mainz

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Dozenten vermitteln viel Sprachwissen

Spanisch (M.Ed.) Lehramt

4.0

Die Dozenten sind zum Teil Muttersprachler und die, die keine sind, verfügen über sehr viel Wissen über die Sprache, Kultur und Geschichte. Sie setzen sich für die Studierenden ein und helfen bei Problemen immer weiter.
Sie sind sehr kompetent und verfügen über viel Hintergrundwissen, weshalb sie auf viele Nachfragen antworten können.

Sehr persönlich

Spanisch (M.Ed.) Lehramt

3.7

Ich finde das Studium des Spanischen verglichen mit dem Englischen an unserer Uni besser, da weniger Leute das Fach studieren, wodurch die Beziehungen zu den Dozenten ganz anders ist. Man ist viel persönlicher, sie erkennen dich auch wieder. Die Inhalte sind auch relativ interessant, obwohl Sprachwissenschaften einfach nicht so mein Ding sind.

Langweilig und alles auf Deutsch

Spanisch (M.Ed.) Lehramt

Bericht archiviert

Das Spanisch-Studium ist fast nur auf Deutsch und bietet damit kaum Möglichkeiten seine Sprache zu verbessern oder zu entwickeln. Der Fokus liegt auf Literaturwissenschaften, die letztendlich für den Beruf des Lehrers ziemlich unwichtig sind. Das einzig gute an dem Studium sind die Fachdidaktik Veranstaltungen.

Gute Ansätze mit schlechter Organisation

Spanisch (M.Ed.) Lehramt

Bericht archiviert

An sich sollte einem bewusst sein, dass man sich mit dem Spanisch of Ed. Studiengang auf ein Studium einlässt, das sehr sehr weit über das hinaus geht, was man später in der Schule wirklich benötigen wird. Natürlich beruht das auf persönlichem Interesse, doch meiner Meinung nach wird viel zu wenig Didaktik und Kulturwissenschaften in das Studium integriert, wohingegen die Literatur- und Sprachwissenschaften zu überwiegen scheinen. Die Dozenten kennen sich größtenteils...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 2 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 8 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2022