1. home Home
  2. chevron_right Studiengänge
  3. chevron_right Sprach- & Kulturwissenschaften
  4. chevron_right Sprachen
  5. chevron_right Spanisch
Studium Spanisch
100 Studiengänge | 305 Bewertungen

Spanisch studieren

Spanisch gewinnt als Schulfach in Deutschland an immer größerer Beliebtheit. Immer mehr Schüler wählen Spanisch als zweite Fremdsprache. Spanisch studieren, kannst Du in Deutschland nur an Universitäten. Die meisten Studenten, die Spanisch studieren, streben den Lehrerberuf an. Möchtest Du Spanisch studieren, um Lehrer zu werden, wählst Du zusätzlich noch ein bis zwei weitere Kombinationsfächer.

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Das Studium der spanischen Sprache zählt zum Fachbereich der Romanistik und ist damit auch ein Teilbereich der Romanischen Philologie. Möchtest Du später als Lehrer arbeiten, absolvierst Du ein Spanisch Lehramtsstudium. In den meisten Bundesländern erwirbst Du damit den Bachelor beziehungsweise Master of Education. Vereinzelt gibt es aber auch noch das Staatsexamen.
Du interessierst Dich für die spanische Kultur und Sprache, willst nach Deinem Studium aber nicht als Lehrer arbeiten? Dann kommen für Dich eher Studiengänge wie Hispanistik oder Spanische Sprache und Kultur infrage.

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Uni Köln (Köln)
access_time6 Semester
89% Weiterempfehlung
19 Bewertungen
Universität des Saarlandes (Saarbrücken)
access_time10 Semester
100% Weiterempfehlung
9 Bewertungen
Uni Duisburg-Essen (Essen)
access_time6 Semester
93% Weiterempfehlung
14 Bewertungen
Uni Osnabrück (Osnabrück)
access_time6 Semester
100% Weiterempfehlung
6 Bewertungen
Uni Tübingen (Tübingen)
access_time6 Semester
86% Weiterempfehlung
14 Bewertungen

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Für die Zulassung zum Spanisch Studium benötigst Du die Allgemeine Hochschulreife. Zum Teil erwarten die Hochschulen auch, dass Du das Latinum abgelegt hast. Einige Universitäten führen auch Eignungstests durch oder setzten Grundkenntnisse in Spanisch voraus. Zudem gibt es manchmal eine Zulassungsbeschränkung in Form eines Numerus clausus.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Um Spanisch studieren zu können, brauchst Du ein hohes Maß an Selbstdisziplin. Den meisten Lehrstoff und die Sprache eignest Du Dir zu einem großen Teil im Selbststudium an. Kulturelles Interesse und Sprachbegabung sind darüber hinaus obligatorisch für ein Spanisch Studium. Als angehender Lehrer solltest Du zudem gut kommunizieren können und belastbar sein. Generell ist es für Dich von Vorteil, wenn Du in der Schule im Fremdsprachenunterricht, sowie in Deutsch und Geschichte gute Noten hattest.

  • Bewertungs Kriterium ID: 2
    Sprachbegabung
    9/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 4
    Disziplin
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 5
    Durchsetzungsvermögen
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 6
    Belastungsfähigkeit
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 16
    Kulturelles Interesse
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 17
    Kommunikationsstärke
    9/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 18
    Sozialkompetenz
    6/10

Beruf, Karriere & Gehalt

Als Lehrer oder Lehrerin für Spanisch beginnst Du Deine berufliche Laufbahn mit dem einjährigen Referendariat. Wenn Du in Deutschland ein Staatsexamen als Studienabschluss gewählt hast, legst Du im Anschluss das zweite Staatsexamen ab. Danach ist es Dir möglich, an allgemeinbildenden Schulen zu unterrichten oder Du wechselst in die Erwachsenenbildung an Hochschulen und Bildungsakademien.
Manche Absolventen des Spanisch Studiums arbeiten auch als Lektor, Übersetzer oder freier Dozent. Dann orientiert sich Dein Gehalt unter anderem an Deiner Auftragslage und Deinem Renommee.
Diese Berufe könnten Dich interessieren

Wo kann ich Spanisch studieren?

Spanisch studieren kannst Du nur an einer Universität. In Deutschland bieten mehrere Hochschulen das Spanisch Lehramtsstudium an. Bei der Wahl Deiner Hochschule solltest Du darauf achten, dass nur der Bachelor und Master of Education, beziehungsweise vereinzelt noch das erste und zweite Staatsexamen für den Lehrerberuf qualifizieren. Spanisch Studiengänge, die zum Beispiel mit einem Bachelor oder Master of Arts abschließen, eröffnen Dir nicht den Weg ins Lehramt.

Aktuelle Bewertungen

Guter Studiengang
Selena, 01.12.2023 - Spanisch, Uni Tübingen
Sehr schöner und empfehlenswerter Studiengang
Raphael, 28.11.2023 - Spanisch, Uni Tübingen
Bisher recht gute, Es macht Spaß!!
Franziska, 22.11.2023 - Spanisch, Uni Potsdam
Ist ok, aber nicht sehr vielschichtig
Lea, 20.11.2023 - Spanisch, Uni Münster
Interessanter Studiengang
Melina, 12.11.2023 - Spanisch, Ruhr Uni Bochum
Sehr liebe Dozenten und toller Studiengang
Judith, 10.11.2023 - Spanisch, Universität des Saarlandes
Große Barrieren für Nicht-Muttersprachler
AT, 09.11.2023 - Spanisch, Uni Wuppertal
Ein Studienfach mit vielen Möglichkeiten
Luis, 06.11.2023 - Spanisch, Uni Mainz
Alles super, habe nichts zu meckern
Veronika, 05.11.2023 - Spanisch, Universität des Saarlandes
Guter Unterricht, aber längst nicht vorbereitend
Lara, 03.11.2023 - Spanisch, Uni Göttingen
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Spanisch wurden von 305 Studierenden bewertet.
3.8
86%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis