Kurzbeschreibung
Warum ist eine Gesellschaft wie sie ist? Warum tun Menschen, was sie tun? Wie beeinflusst Gesellschaft das Handeln der Menschen – und welche Folgen hat das Handeln für die Gesellschaft? Mit solchen Fragen beschäftigt sich das Fach Soziologie. Soziologinnen und Soziologen hinterfragen soziale Prozesse und Phänomene (Sitten, Bräuche, öffentliche Meinungen) und versuchen, deren Entstehung zu verstehen und zu erklären.
Im Bachelorstudiengang Internationale Soziologie an der KU befassen Sie sich umfassend mit den sozialwissenschaftlichen Grundlagen von Theorie und Methoden. Studierende können zudem aus den vier Schwerpunkten Empirische Soziologie, Theoretische Soziologie, Politische Soziologie und Kultursoziologie, sowie Prozessorientierte Soziologie wählen. Ein Studiensemester im Ausland ist fester Bestandteil des Studiums, ebenso wie ein zweisemestriges Forschungspraktikum und ein Berufspraktikum.
Vollzeitstudium
- Einführung in die Soziologie
- Soziologisches Denken und Forschen
- Grundzüge soziologischer Theorien
- Sozialstruktur der BRD
- Verfahren der Datenanalyse
- Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung
- Qualitatitve Methoden der empirischen Sozialforschung
- IT-unterstützte Analyse sozialwissenschaftlicher Daten
- Forschungspraktikum
- Berufspraktikum
- Auslandssemester
- Bachelorarbeit
Allgemeine Hochschulreife
56,00 €¹ Semesterbeitrag.
Der Internationale Bachelor Soziologie gewährleistet eine grundlegende Ausbildung im Fach Soziologie. Vermittelt werden Fähigkeiten zur kritischen Analyse und Interpretation primärer und sekundärer sozialwissenschaftlicher Daten und Quellen sowie die Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit den Inhalten, den methodischen Ausrichtungen und Kontroversen der Soziologie.
Das Bachelorstudium bietet – je nach den Interessen – frühzeitig die Möglichkeit zur selbstständigen sozialwissenschaftlichen Forschungsorientierung. Darüber hinaus werden methodische und fachliche Kompetenzen und Kenntnisse zu ausgewählten soziologischen Themenfeldern, wie zum Beispiel Kultur, Medien, Religion, Abweichendes Verhalten, Bildung, Wissenschaft und Technologie, Umwelt und Technik, Organisationen, Sozialstruktur und Arbeitsmarkt, vermittelt. Diese Kenntnisse werden im Kontext aktueller soziologischer Erkenntnisperspektiven erworben.
Quelle: KU Eichstätt-Ingolstadt 2022
Im fünften Semester ist ein Auslandssemester an einer internationalen Partneruniversität vorgesehen, um den gewählten Soziologieschwerpunkt zu vertiefen und die Methoden- und Theorieausbildung an einer ausländischen Universität kennenzulernen. Partneruniversitäten der Soziologie finden sich u.a.in Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Kroatien, Türkei, Polen, Tschechien sowie Norwegen und der Schweiz.
Bei der Universität Trento gibt es auch die Möglichkeit einen Doppelabschluss zu machen. Dafür muss eine besondere Bewerbung eingereicht werden. Ausgewählte Studierende dürfen ein Jahr (statt ein Semester) im Ausland verbringen und bekommen am Ende ihres Studiums Abschlüsse der beiden Universitäten (KU und Trento).
Bei der Organisation des Auslandssemester unterstützt Sie das International Office der KU.
Quelle: KU Eichstätt-Ingolstadt 2022
Das zweisemestrige Forschungspraktikum ist ein Alleinstellungsmerkmal des Studiengangs und unterscheidet die Soziologie an der KU von vielen anderen Bachelorstudiengängen in Deutschland. Hier werden erlangte Kenntnisse in Theorie und Methode in eine Forschungsfrage übersetzt und die gelernten Kompetenzen angeleitet angewendet. So können Studierende auch nach ihrem Abschluss bereits akademische Forschungserfahrung vorweisen, die auf dem Arbeitsmarkt von Vorteil sein kann. Gleichsam haben sie für eine weitere akademische Ausbildung im Rahmen eines anschließenden Masterstudiums solide Vorkenntnisse im Bereich der akademischen Forschung.
Im Berufsfeldpraktikum können Studierende das Gelernte in der Praxis anwenden und umsetzen ein mögliches späteres Berufsfeld kennenzulernen. Für eine individuelle Beratung und Unterstützung bei der Suche nach einem Praktikumsplatz und Finanzierungsmöglichkeiten stehen die Karriereberatung der KU und die Servicestelle Internationale Praktika zur Verfügung.
Quelle: KU Eichstätt-Ingolstadt 2022
Das Studium bereitet auf ein anschließendes Masterstudium und damit eine berufliche Karriere im wissenschaftlichen und universitären Bereich vor. Daneben finden Soziologinnen und Soziologen Anstellungen in Berufsfeldern der Markt- und Meinungsforschung, Organisations- und Personalentwicklung im öffentlichen und privatwirtschaftlichen Bereich, oder bei internationalen Organisationen. Mit interdisziplinärer Profilschärfung stehen auch beruflichen Karrieren im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Public Relations, Kulturbereich, bei Verlagen und Parteien, sowie im Gesundheitswesen und im sozialen Bereich offen.
Quelle: KU Eichstätt-Ingolstadt 2022
Eichstätt und der Naturpark Altmühltal sind nicht nur für Kulturinteressierte und Naturliebhaber ein beliebtes Reiseziel, denn auch Fahrradurlauber, Kletterer, Kanuten und Fossiliensammler und viele mehr kommen hier voll auf ihre Kosten. Als Kleinstadt zwischen München und Nürnberg bietet Eichstätt eine barocke Kulisse mit südländischem Flair - kombiniert mit moderner und vielfach prämierter Architektur und zahlreichen Kultur- und Freizeitangeboten.
Der barocke Park im Herzen des Campus und die angrenzende Altmühlaue sind das "grüne Wohnzimmer" der KU. Ebenfalls ein großes Plus: Alle universitären Einrichtungen liegen in Eichstätt nur wenige Gehminuten von einander entfernt.
Quelle: KU Eichstätt-Ingolstadt 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Persönlich und klein, die Uni ist fein
Mein Studium begann im WS 19/20 und ich hatte somit noch ein Semester in echt ehe die Pandemie dazwischen kam. In dem ersten Semester warn die Kurse klein und übersichtlich und man hat viel gelernt. In der online Zeit war das allerdings nicht mehr so, Kommunikationsprobleme, Probleme mit der E-Learning Platform… gab es alles! (Ich glaub das war aber überall so).
Eingeplantes Auslandssemester
Das Studium lässt sich gut auf individuelle Interessen abstimmen. Zudem ist die Betreuung durch die Dozenten immer gegeben und durch die verhältnismäßig geringe Anzahl an Studenten auch sehr persönlich. Im internationalen Bachelorstudiengang ist das 5. Semester automatisch als Auslandssemester eingeplant. Wobei der Ablauf der Anmeldung unkomplizierter Verlaufen könnte.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Eichstätt
KU Eichstätt-Ingolstadt
Ostenstraße 26
85072 Eichstätt
Vollzeitstudium