Sozialpädagogik in Aus-, Fort- und Weiterbildung (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Sozialpädagogik in Aus-, Fort- und Weiterbildung" an der staatlichen "Uni Kassel" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Kassel. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Das Studium wurde bisher leider noch nicht bewertet.
Vollzeitstudium
Strukturelles Fiasko
Der Studiengang hat mich sehr angesprochen inhaltlich und auch der Campus samt Bibliothek sehen sehr einladend aus rein objektiv betrachtet auf den ersten Blick. Erst recht, weil dieser Studiengang viele Berufsperspektiven bietet.
Dennoch ist es für Pendler*innen, die von weiter weg kommen, fast unmöglich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Universität pünktlich zu gelangen. Strukturell gegebene Barrieren behindern ebenfalls einen angenehmen und möglichst unproblematischen Einstieg in das Student*innenleben. Alles ist daher...Erfahrungsbericht weiterlesen
Durchwachsen
Es gibt keine klaren Richtlinien die das Studium strukturieren. Die Vorlesungen sind teilweise nicht besuchbar, da sie nicht über den Tag verteilt stattfinden.
Die Dozenten die von Extern kommen, sind eine große Bereicherung, da diese praxisrelevante Themen bearbeiten und einen Praxisbezug herstellen.
Schwerpunktfindung für Sozialarbeiter
Gerade in einem generellen Studium wie der sozialen Arbeit, tut ein Master gut um Schwerpunkte zu setzen und sich zu spezialisieren. Das Studium ist gut aufgebaut, allerdings fehlt es an genügendem Lehrpersonal. Gerade auf der Suche nach einem Betreuer für die Master Arbeit sind viele gescheitert. Ansonsten habe ich das Studium nicht bereut.
Berufsorientiertes fachwissenschaftliches Studium
Das Studium ermöglicht eine gute Vertiefung didaktischer sozialpädagogischer Kompetenzen für den (außer-)schulischen Bildungsbereich und entspricht sicher keinem Restestudium, wenn man es für sich zu nutzen weiß und über die Kompetenz verfügt, sich die individuell bildungsbiografischen Seminare und Lehrveranstaltungen zusammenzustellen. Es gibt eine gute Auswahl verschiedener Veranstaltungen für die Module, die theoretisch und didaktisch gut auf eine Lehrtätigkeit in der Sozialpädagogik vorbereiten. Auch im (nicht automatisch) anschließenden Referendariat machte sich dieses...Erfahrungsbericht weiterlesen