Kurzbeschreibung
Das Bachelorstudium Soziale Arbeit (B.A.) bereitet Dich optimal darauf vor, Menschen in ihrer jeweiligen Lebenssituation professionell zu unterstützen, Projekte zu leiten und das gesellschaftliche Miteinander zu verbessern.
Gut geschulte Fachkräfte im Sozialwesen verbessern das gesellschaftliche Miteinander. Speziell Kommunen, Träger der freien Wohlfahrtspflege und die Kirchen suchen qualifizierte Mitarbeitende, die den steigenden Anforderungen im sozialen Bereich gewachsen sind. Dazu gehören auch Führungs- und Projektleitungsaufgaben.
Studiengangdetails
- Ethische, sozialphilosophische, soziologische, pädagogische, psychologische, medizinische, medienpädagogische, rechtliche und politische Grundlagen der Sozialen Arbeit
- Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit
- Verwaltung, Organisation & Management in der Sozialen Arbeit
- Soziale Arbeit im kulturellen Kontext
- Gender & Diversity
- Kommunikation, Zusammenarbeit in Teams, Konfliktmanagement
Du kannst ins Studium starten, wenn Du eine der folgenden Voraussetzungen erfüllst:
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Bestandene Meisterprüfung
- Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Unterrichtsstunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie
Studieren ohne Abitur:
- Mittlerer Schulabschluss (mindestens Realschulabschluss) und qualifizierter Abschluss einer mindestens 3-jährigen anerkannten Berufsausbildung, die eine Durchschnitts-/Gesamt- oder Abschlussnote von 2,5 oder besser ausweist (sind diese Noten nicht ausgewiesen, gilt das arithmetische Mittel der einzelnen Fachnoten)
- Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit fachlich verwandt zum Studiengang und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung
Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.
Für alle Fragen zur Anmeldung, zu Finanzierungsmöglichkeiten und speziellen Zugangsvoraussetzungen stehen Dir die Berater:innen des Studienservices gerne jederzeit zur Verfügung – telefonisch oder per E-Mail!
Studienmodelle
-
Schwerpunkt Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien (Präsenzstudium)
-
Schwerpunkt Psychosoziale Beratung und Gesundheit (Präsenzstudium)
-
Schwerpunkt Digitalisierung (in) der Sozialen Arbeit (Präsenzstudium)
-
Schwerpunkt Soziale Arbeit in der Lebensspanne Alter (Präsenzstudium)
-
Schwerpunkt Digitalisierung (in) der Sozialen Arbeit (Duales Studium)
-
Schwerpunkt Soziale Arbeit in der Lebensspanne Alter (Duales Studium)
-
Schwerpunkt Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien (Duales Studium)
-
Schwerpunkt Psychosoziale Beratung und Gesundheit (Duales Studium)
Spezialisiere Dich im Bachelor-Studium Soziale Arbeit (B.A.) an der DIPLOMA auf die Beratung und Begleitung von jungen Menschen und Familien.
- Du eignest Dir umfassendes Wissen über die theoretischen und methodischen Grundlagen der Kinder- und Jugendhilfe an.
- Du erhältst einen tiefen Einblick in die Funktionsweise der persönlichen und familiären Bindungen und Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen.
- Du erwirbst das Wissen, Interventionsmaßnahmen individuell und zielgerichtet einzusetzen.
- Du erarbeitest Dir praxisbezogene Qualifikationen, um in der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen professionell zu agieren.
Präsenzstudium in Vollzeit am Campus Nordhessen (Bad Sooden-Allendorf) oder am Campus Leipzig der DIPLOMA Hochschule. Wähle eins von drei Finanzierungsmodellen. Bspw. das Ratenmodell 3, mit 215,00 Euro im Monat und einer Laufzeit von 72 Monaten. Für weitere Ratenmodelle siehe Studiengangsseite.
Mit dem Bachelor-Studienabschluss "Soziale Arbeit – Bachelor of Arts" erwirbst Du auch die Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in" bzw. "Sozialpädagogin / Sozialpädagoge".
Mit diesem Wahlpflichtmodul spezialisierst Du Dich im Bachelor-Studium Soziale Arbeit (B.A.) auf gesundheitsbezogene Angebote in der sozialen Arbeit.
- Du lernst gesundheitsbezogene Angebote der sozialen Arbeit ebenso kennen wie Beratungskonzepte, Therapieansätze, Kriseninterventionskonzepte und Präventionsmöglichkeiten.
- Du gewinnst einen tiefen Einblick in das weite Feld der psychosozialen Beratung und lernst die sozialmedizinische Bedeutung Deiner Arbeit kennen.
Durch die Wahl dieses Wahlpflichtmoduls bist Du in der Lage, Dein Wissen und Deine Fähigkeiten interdisziplinär, selbstständig, lösungsorientiert und reflektiert in die tägliche Arbeit der psychosozialen Beratung und Krisenintervention einzubringen.
Präsenzstudium in Vollzeit am Campus Nordhessen (Bad Sooden-Allendorf) oder am Campus Leipzig der DIPLOMA Hochschule. Wähle eins von drei Finanzierungsmodellen. Bspw. das Ratenmodell 3, mit 215,00 Euro im Monat und einer Laufzeit von 72 Monaten. Für weitere Ratenmodelle siehe Studiengangsseite.
Mit dem Bachelor-Studienabschluss "Soziale Arbeit – Bachelor of Arts" erwirbst Du auch die Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in" bzw. "Sozialpädagogin / Sozialpädagoge".
In diesem Wahlpflichtmodul des Studiengangs Soziale Arbeit (B.A.) befasst Du Dich mit den Grundlagen und Folgen der Digitalisierung im sozialen und pädagogischen Bereich.
- Digitalisierung im Sozialen Wandel
- Soziale Arbeit als Subjekt der Digitalisierung
Durch die Wahl dieses Wahlpflichtmoduls bist Du in der Lage, Dein Wissen und Deine Fähigkeiten interdisziplinär, selbständig, lösungsorientiert und reflektiert in Deine Tätigkeit einzubringen.
Präsenzstudium in Vollzeit am Campus Nordhessen (Bad Sooden-Allendorf) oder am Campus Leipzig der DIPLOMA Hochschule. Wähle eins von drei Finanzierungsmodellen. Bspw. das Ratenmodell 3, mit 215,00 Euro im Monat und einer Laufzeit von 72 Monaten. Für weitere Ratenmodelle siehe Studiengangsseite.
Mit dem Bachelor-Studienabschluss "Soziale Arbeit – Bachelor of Arts" erwirbst Du auch die Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in" bzw. "Sozialpädagogin / Sozialpädagoge".
In diesem Wahlpflichtmodul erwirbst Du im Bachelor-Studium Soziale Arbeit (B.A.) Kernkompetenzen für die Arbeit mit älteren Menschen.
- Theorien und Rahmenbedingungen für die Arbeit mit Menschen im Alter
- Konzepte, Handlungsfelder und Methoden in der Altenhilfe
Präsenzstudium in Vollzeit am Campus Nordhessen (Bad Sooden-Allendorf) oder am Campus Leipzig der DIPLOMA Hochschule. Wähle eins von drei Finanzierungsmodellen. Bspw. das Ratenmodell 3, mit 215,00 Euro im Monat und einer Laufzeit von 72 Monaten. Für weitere Ratenmodelle siehe Studiengangsseite.
Mit dem Bachelor-Studienabschluss "Soziale Arbeit – Bachelor of Arts" erwirbst Du auch die Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in" bzw. "Sozialpädagogin / Sozialpädagoge".
In diesem Wahlpflichtmodul des Studiengangs Soziale Arbeit (B.A.) befasst Du Dich mit den Grundlagen und Folgen der Digitalisierung im sozialen und pädagogischen Bereich.
- Digitalisierung im Sozialen Wandel
- Soziale Arbeit als Subjekt der Digitalisierung
Durch die Wahl dieses Wahlpflichtmoduls bist Du in der Lage, Dein Wissen und Deine Fähigkeiten interdisziplinär, selbständig, lösungsorientiert und reflektiert in Deine Tätigkeit einzubringen.
100 % online oder vor Ort am DIPLOMA-Studienzentrum Berlin, Hamburg, Hannover oder Mannheim.
Wichtig: Um dual studieren zu können, musst Du zum Studienstart einen dualen Studienvertrag mit einem Praxispartner nachweisen. Bei Bedarf hilft Dir der Studienservice der DIPLOMA Hochschule bei der Suche nach einem Praxispartner. Die Studiengebühren für das Duale Studium, zuzüglich einer Ausbildungsvergütung, übernehmen in der Regel die Praxispartner.
Mit dem Bachelor-Studienabschluss "Soziale Arbeit – Bachelor of Arts" erwirbst Du auch die Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in" bzw. "Sozialpädagogin / Sozialpädagoge".
In diesem Wahlpflichtmodul erwirbst Du im Bachelor-Studium Soziale Arbeit (B.A.) Kernkompetenzen für die Arbeit mit älteren Menschen.
- Theorien und Rahmenbedingungen für die Arbeit mit Menschen im Alter
- Konzepte, Handlungsfelder und Methoden in der Altenhilfe
100 % online oder vor Ort am DIPLOMA-Studienzentrum Berlin, Hamburg, Hannover oder Mannheim.
Wichtig: Um dual studieren zu können, musst Du zum Studienstart einen dualen Studienvertrag mit einem Praxispartner nachweisen. Bei Bedarf hilft Dir der Studienservice der DIPLOMA Hochschule bei der Suche nach einem Praxispartner. Die Studiengebühren für das Duale Studium, zuzüglich einer Ausbildungsvergütung, übernehmen in der Regel die Praxispartner.
Mit dem Bachelor-Studienabschluss "Soziale Arbeit – Bachelor of Arts" erwirbst Du auch die Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in" bzw. "Sozialpädagogin / Sozialpädagoge".
Spezialisiere Dich im Bachelor-Studium Soziale Arbeit (B.A.) an der DIPLOMA auf die Beratung und Begleitung von jungen Menschen und Familien.
- Du eignest Dir umfassendes Wissen über die theoretischen und methodischen Grundlagen der Kinder- und Jugendhilfe an.
- Du erhältst einen tiefen Einblick in die Funktionsweise der persönlichen und familiären Bindungen und Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen.
- Du erwirbst das Wissen, Interventionsmaßnahmen individuell und zielgerichtet einzusetzen.
- Du erarbeitest Dir praxisbezogene Qualifikationen, um in der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen professionell zu agieren.
100 % online oder vor Ort am DIPLOMA-Studienzentrum Berlin, Hamburg, Hannover oder Mannheim.
Wichtig: Um dual studieren zu können, musst Du zum Studienstart einen dualen Studienvertrag mit einem Praxispartner nachweisen. Bei Bedarf hilft Dir der Studienservice der DIPLOMA Hochschule bei der Suche nach einem Praxispartner. Die Studiengebühren für das Duale Studium, zuzüglich einer Ausbildungsvergütung, übernehmen in der Regel die Praxispartner.
Mit dem Bachelor-Studienabschluss "Soziale Arbeit – Bachelor of Arts" erwirbst Du auch die Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in" bzw. "Sozialpädagogin / Sozialpädagoge".
Die Studiengebühren für das Duale Studium zuzüglich einer Ausbildungsvergütung übernehmen in der Regel die Praxispartner.
Mit diesem Wahlpflichtmodul spezialisierst Du Dich im Bachelor-Studium Soziale Arbeit (B.A.) auf gesundheitsbezogene Angebote in der sozialen Arbeit.
- Du lernst gesundheitsbezogene Angebote der sozialen Arbeit ebenso kennen wie Beratungskonzepte, Therapieansätze, Kriseninterventionskonzepte und Präventionsmöglichkeiten.
- Du gewinnst einen tiefen Einblick in das weite Feld der psychosozialen Beratung und lernst die sozialmedizinische Bedeutung Deiner Arbeit kennen.
Durch die Wahl dieses Wahlpflichtmoduls bist Du in der Lage, Dein Wissen und Deine Fähigkeiten interdisziplinär, selbstständig, lösungsorientiert und reflektiert in die tägliche Arbeit der psychosozialen Beratung und Krisenintervention einzubringen.
100 % online oder vor Ort am DIPLOMA-Studienzentrum Berlin, Hamburg, Hannover oder Mannheim.
Wichtig: Um dual studieren zu können, musst Du zum Studienstart einen dualen Studienvertrag mit einem Praxispartner nachweisen. Bei Bedarf hilft Dir der Studienservice der DIPLOMA Hochschule bei der Suche nach einem Praxispartner. Die Studiengebühren für das Duale Studium, zuzüglich einer Ausbildungsvergütung, übernehmen in der Regel die Praxispartner.
Mit dem Bachelor-Studienabschluss "Soziale Arbeit – Bachelor of Arts" erwirbst Du auch die Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in" bzw. "Sozialpädagogin / Sozialpädagoge".
Die Studiengebühren für das Duale Studium zuzüglich einer Ausbildungsvergütung übernehmen in der Regel die Praxispartner.
- Studienintegrierter Berufsabschluss: Akademischer Abschluss + Berufsabschluss
- Studium kostenfrei verlängern
- Aktion Study Buddy: Gemeinsam studieren – gemeinsam sparen!
- Werde DIPLOMAt:in!
- Termine & Beratung – Das DIPLOMA-Team ist für Dich da!

Mit Abschluss des Studiums erhältst Du zusätzlich die Berufsbezeichnung als staatlich anerkannte Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin bzw. staatlich anerkannter Sozialarbeiter / Sozialpädagoge.
Quelle: DIPLOMA Hochschule 2025

Auf Wunsch und je nach Finanzierungsmodell kannst Du das Studium um bis zu vier Semester studiengebührenfrei verlängern.
Alle Infos zu den Zahlungsmodellen und der gebührenfreien Verlängerung findest Du auf der DIPLOMA-Website Kosten & Finanzierung.
Quelle: DIPLOMA Hochschule 2025
Melde Dich jetzt gemeinsam mit einem Freund oder einer Freundin zum Studium an und sichert Euch beide monatlich 20,00 Euro Rabatt auf die Studiengebühren. Gemeinsam einsteigen, gemeinsam lernen – gemeinsam sparen!
Alle Infos zu den Rabattaktionen findest Du auf der DIPLOMA-Website Kosten & Finanzierung: Rabattaktionen & Benefits.
Quelle: DIPLOMA Hochschule 2025


Was ein Studium an der DIPLOMA Hochschule sonst noch zu bieten hat? Erfahre es von denen, die es am besten wissen müssen; die Absolventinnen und Absolventen berichten von ihren Erfahrungen an der DIPLOMA – im Fachbereich Soziales & Pädagogik.
Quelle: DIPLOMA Hochschule 2025

Online-Infoabende über Zoom! Die kostenlosen und unverbindlichen Termine geben Dir einen detaillierten Überblick über die Studiengänge, bieten Dir einen umfassenden Einblick in die organisatorischen Abläufe und ermöglichen es Dir, am Ende Deine persönlichen Fragen zu stellen. Schalte Dich gerne dazu! Zum Beispiel bei den Online-Infoabenden zu den Studienmodellen der DIPLOMA:
- Online-Infoabend zum Bachelor-Fernstudium – montags ab 19:00 Uhr
- Online-Infoabend Duales Studium – dienstags ab 19:00 Uhr
- Online-Infoabend zum Master-Fernstudium – mittwochs ab 18:00 Uhr
- Online-Infoabend zu Ausbildung plus Studium – in der Regel jeden 2. Donnerstag eines Monats ab 19:00 Uhr
Weitere Termine für Online-Infoabende, beispielsweise für die verschiedenen Studienbereiche der DIPLOMA oder einzelne Studiengänge, findest Du auf der DIPLOMA-Website Termine & Beratung.
Quelle: DIPLOMA Hochschule 2025
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Studium mit Freunde
Ich habe vier Jahre lang Soziale Arbeit im Teilzeitstudium an der DIPLOMA Hochschule studiert. Besonders überzeugt hat mich die Flexibilität des Online-Studiums, das sich ideal mit meinem Familienleben und meiner Teilzeitarbeit vereinbaren ließ. Die Inhalte waren praxisnah und gut strukturiert, die Betreuung durch Dozierende und Studienservice war stets freundlich und hilfsbereit. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis empfinde ich als sehr fair. Ich kann die DIPLOMA daher guten Gewissens weiterempfehlen – besonders für...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessantes und lehrreiches Studium!
Das Studium Soziale Arbeit der Diploma Hochschule war für mich super mit meinem Beruf und Privatleben vereinbar, da die Vorlesungen lediglich am Wochenende stattfanden. Die Lehrinhalte waren größtenteils interessant und die Lehrkräfte aufgeschlossen und interessiert. Die Organisation ließ nur leider teilweise zu wünschen übrig sowie der Zugang zu digitaler Literatur innerhalb der online Bibliothek. Alles in einem allerdings ein tolles Studium, weshalb abwechslungsreich, spannend und absolut machbar ist!
Positive Bewertungen
Kompetente Dozenten, bis auf wenige Ausnahmen.
Spannende und interessante Vorlesungen. Aufgrund der Freiwilligkeit der Vorlesungsbesuche ein tolles Studium. Ausbildung sehr fachkompetent und umfangreich genug um sich qualitativ auf die anstehenden Arbeitsfelder vorzubereiten. Insgesamt ein wirklich gutes Studium. Wünschenswert wäre die Verbesserung des Literaturzugangs. Konnte seltens Bücher finden, die ich tatsächlich gebraucht hätte. Ansonsten ist die Diploma auf jeden Fall zu empfehlen. Danke für die Zeit.
Faires Preisleistungsverhältnis
Es braucht viel Eigeninitiave und Selbstdisziplin um das Studium zu meistern. Würde es mir wünschen, dass Praxiszeiten früher absolviert werden können. Hintenraus war es sehr sportlich gleichzeitig die Berichte zu schreiben und die Prüfungsleistungen zu absolvieren. Manchmal war es schwer die richtigen Ansprechpartner/innen zu finden, wenn es um komplexere Fragestellungen geht. Dennoch stets hilfsbereit bei Rückfragen und die Studiengebühren und Zahlungsmöglichkeiten sind fair. Gerne mehr Präsenzmodule:).
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Bad Sooden-Allendorf (Hauptsitz)
DIPLOMA Hochschule
Am Hegeberg 2
37242 Bad Sooden-Allendorf
Schwerpunkt Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien (Präsenzstudium)Schwerpunkt Psychosoziale Beratung und Gesundheit (Präsenzstudium)Schwerpunkt Digitalisierung (in) der Sozialen Arbeit (Präsenzstudium)Schwerpunkt Soziale Arbeit in der Lebensspanne Alter (Präsenzstudium) -
Standort Berlin
DIPLOMA Hochschule
Martin-Hoffmann-Straße 22
12435 Berlin
Schwerpunkt Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien (Duales Studium)Schwerpunkt Psychosoziale Beratung und Gesundheit (Duales Studium)Schwerpunkt Digitalisierung (in) der Sozialen Arbeit (Duales Studium)Schwerpunkt Soziale Arbeit in der Lebensspanne Alter (Duales Studium) -
Standort Hamburg
DIPLOMA Hochschule
Weidestraße 122a
22083 Hamburg
Schwerpunkt Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien (Duales Studium)Schwerpunkt Psychosoziale Beratung und Gesundheit (Duales Studium)Schwerpunkt Digitalisierung (in) der Sozialen Arbeit (Duales Studium)Schwerpunkt Soziale Arbeit in der Lebensspanne Alter (Duales Studium) -
Standort Hannover
DIPLOMA Hochschule
Wilhelmstraße 2
30171 Hannover
Schwerpunkt Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien (Duales Studium)Schwerpunkt Psychosoziale Beratung und Gesundheit (Duales Studium)Schwerpunkt Digitalisierung (in) der Sozialen Arbeit (Duales Studium)Schwerpunkt Soziale Arbeit in der Lebensspanne Alter (Duales Studium) -
Standort Leipzig
DIPLOMA Hochschule
Comeniusstraße 17
04315 Leipzig
Schwerpunkt Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien (Präsenzstudium)Schwerpunkt Psychosoziale Beratung und Gesundheit (Präsenzstudium)Schwerpunkt Digitalisierung (in) der Sozialen Arbeit (Präsenzstudium)Schwerpunkt Soziale Arbeit in der Lebensspanne Alter (Präsenzstudium) -
Standort Mannheim
DIPLOMA Hochschule
Käfertaler Straße 258
68167 Mannheim
Schwerpunkt Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien (Duales Studium)Schwerpunkt Psychosoziale Beratung und Gesundheit (Duales Studium)Schwerpunkt Digitalisierung (in) der Sozialen Arbeit (Duales Studium)Schwerpunkt Soziale Arbeit in der Lebensspanne Alter (Duales Studium)