Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Der Masterstudiengang Soziale Arbeit, Sozialpolitik und -management stellt durch seine vier verschiedenen Schwerpunkte Soziale Arbeit, Sozialarbeitsforschung, Soziale Arbeit & Sozialpolitik sowie Soziale Arbeit & Management eine einzigartige Ausrichtung im deutschsprachigen Raum dar.

Praxisprojekte und Fallstudien in Zusammenarbeit mit etablierten Institutionen sichern einen aktuellen und praxisnahen Wissenstransfer.

Im internationalen Semester können Sie das Studium an einer der zahlreichen Partneruniversitäten im Ausland oder am MCI gemeinsam mit Incoming-Studierenden aus aller Welt in englischer Sprache absolvieren.

Online Infosessions
Unsere Online Infosessions bieten Ihnen die Gelegenheit, sich bequem von zu Hause aus über Studium & Weiterbildung an der Unternehmerischen Hochschule® zu informieren.Im Rahmen dieser Online-Infoabende stellen Programmverantwortliche, Lehrende und Studierende Ihr Wunschprogramm in Form von Präsentationen vor. Sie können ihre Fragen jederzeit in den Chat tippen, diese werden umgehend von den Vortragenden beantwortet.Eine Anmeldung zu den Online Infosessions erfolgt unverbindlich und kostenfrei und ist bis kurz vor der jeweiligen Infosession möglich.

Letzte Bewertungen

4.4
Johanna , 29.10.2024 - Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management (M.A.)
4.6
Silvana , 18.07.2024 - Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management (M.A.)
3.7
Frank , 19.03.2024 - Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management (M.A.)
3.9
Maike , 19.03.2024 - Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management (M.A.)
3.6
J. , 21.12.2023 - Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management (M.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Arts
Link zur Website
Inhalte

Besonders hervorzuheben ist die einzigartige Verbindung attraktiver Studienschwerpunkte mit einer zusätzlichen Spezialisierungsmöglichkeit in den Bereichen Soziale Arbeit, Sozialpolitik oder Sozialmanagement.

Sozialarbeitsforschung: Sie befassen sich im Studium mit Grundlagen- als auch Evaluationsforschung, bei der quantitative sowie qualitative Methoden angewandt werden. Forschungs- und Entwicklungsprojekte erfolgen in Zusammenarbeit mit Partner:innen aus der sozialarbeiterischen Praxis und im Rahmen von spezifischen internen Forschungsprojekten. Dadurch wird die Aktualität in der Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen und inhaltlichen Problemstellungen der Sozialen Arbeit, aber auch mit sozialen, gesellschaftlichen, politischen und rechtlichen Neuerungen gewährleistet.

Internationalität: durch Zusammensetzung der Lehrenden, der Studierenden, des Studienplans sowie der Praxisprojekte und der Möglichkeit eines Auslandssemesters an einer der zahlreichen Partnerhochschulen.

Im Rahmen Ihres Studiums entscheiden Sie sich ab dem 2. Semester für eine Spezialisierungsmöglichkeit aus drei Wahlmodulen in den Bereichen Soziale Arbeit, Sozialpolitik oder Sozialmanagement und belegen die darin angebotenen Lehrveranstaltungen.

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Innsbruck
Hinweise

Blended Learning Konzept: Kombination aus Präsenzlehre, MCI Webinaren und begleitetem Selbststudium, welche eine gleichzeitige Berufstätigkeit erleichtert.

Berufsfreundliches Zeitmodell: ermöglicht Berufstätigkeit während des Studiums sowie das Studium mit einem Lebensmittelpunkt außerhalb von Innsbruck zu vereinbaren.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
  • Regionale & Internationale Entwicklungszusammenarbeit im Sozial- & Gesundheitswesen
  • Sozialraumanalyse und Sozialplanung
  • Sozialmanagement und Sozialpolitik
  • Neue Perspektiven in der Sozialarbeit: Green Social Work und Digital Social Work
  • Social Entrepreneurship
  • Sozialarbeitsforschung und -lehre
  • Leitung von sozialen Einrichtungen

Quelle: MCI | Die Unternehmerische Hochschule®

Videogalerie

Studienberatung
Studienberatung
MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
+43 (0)512 2070 3400

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Soziale Arbeit zu studieren, bereitet Dich auf verantwortungsvolle Aufgaben im Sozialwesen vor. Die beruflichen Möglichkeiten in der Sozialarbeit sind breit gefächert. Nach dem Soziale Arbeit Studium kannst Du zum Beispiel in Einrichtungen für Senioren, Kinder oder Jugendliche Leitungspositionen übernehmen. Der Studiengang vermittelt Dir das dafür notwendige theoretische Hintergrundwissen sowie wertvolle Praxiserfahrung. Die Berufsaussichten in der Sozialarbeit sind vielversprechend.

Soziale Arbeit studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Vielseitige Themen

Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management (M.A.)

4.4

Durch das Studium muss man sich nicht sofort auf eine Richtung spezialisieren sondern kann sich einen Überblick über die drei Bereiche verschaffen, die später sehr wichtig sind für die Berufswelt in der sozialen Arbeit.
Es werden einem vorallem wichtige Themen näher gebracht, die auf der Metaebene stattfinden wie z.B die richtige Vorgehensweise im Case Management.

Bereicherung für mein Leben

Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management (M.A.)

4.6

Das Studium ermöglicht es mir nicht nur schon erlernten Wissen zu vertiefen, sondern ebenso mit neuen Inhalten zu verknüpft. Viele der Dozent*innen sind aus der Praxis und können daher direkt von ihren Erfahrungen berichten. Die Verknüpfung der Richtungen Managment, Politik und Sozialer Arbeit ermöglicht ein umfassenden Zugang zu sozialen Problemen.

Mal so, mal so

Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management (M.A.)

3.7

Manche Lehrveranstaltungen sind sehr interessant und passend, andere könnten ausgebaut bzw. in den Inhalten angepasst werden. Externe Lektoren sind oft sehr gut und bieten abwechselnde Inhalte und Erfahrungen. Bei internen Lektoren sind zum Teil monotone Lehrpraktiken zu finden, dadurch gehen Inhalte verloren und die Veranstaltungen sind nich klar voneinander trennbar (auch teilweise inhaltlich).

Interessante Lehrinhalte

Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management (M.A.)

3.9

Das MCI gibt sich große Mühe interessante und aktuelle Lehrinhalte bereitzustellen. Dabei spielen aktuelle gesellschaftliche und politische Trends eine große Rolle. Der Großteil der Veranstaltungen sind abwechslungsreich gestaltet und gut vorbereitet.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 3
  • 3
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    4.3
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    3.7
  • Literaturzugang
    3.7
  • Digitales Studieren
    3.7
  • Gesamtbewertung
    4.1

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: @MCI / Kasper
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2024