Soziale Arbeit (B.A.)
Zufrieden
Insgesamt bin ich mit dem Studium an der Ostfalia sehr zufrieden. Mich stört es allerdings, dass einige Veranstaltungen auch heute online stattfinden.
Es ist ein Präsentstudiengang und dieser sollte eben auch in Präsenz gelehrt werden.
Die Wahlfächer sind von der Anzahl der Plätze leider oft viel zu knapp bemessen um wirklich nach Neigung wählen zu können. Das nervt an vielen Stellen extrem. Natürlich hat man immer die Möglichkeit Dozenten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ein negativ Beispiel ist zum Beispiel, dass die Stundenplan funktioniert leider gar nicht genutzt wird und man sich seine Pläne dezentriert selbst erstellen muss.
Wichtige Dokumente lassen sich online finden. Dozierende erreicht man beizeiten aber nur schwer per Mail oder bekommt halt wochen-/monatelang keine Antwort.
Nette Menschen
Ich habe in der Ostfalia viele nette Menschen kennengelernt.
Die Dozenten sind nett und nehmen sich einem an bei Problemen.
Das einzige was ein wenig stört ist manchmal die Organisation. Da werden zum Beispiel informations Vorlesungen gleich mit normalen Vorlesungen gelegt.
Die Vielseitigkeit der Sozialen Arbeit
Meine bisherige im Studiengang der Sozialen Arbeit beweist sich als äußerst interessant und vielseitig. Verschiedene Module und Methoden, die die Lehrenden verwenden, sind vielseitig und abwechslungsreich. Bei Nachfragen kann man sich immer an Dozenten und Dozentinnen oder innerhalb der Tutor*innen wenden. Dabei wird man äußerst gut unterstützt und ist nicht mit Problemen alleine.
Organisatorische Enttäuschung und häufig Probleme
Vieles an der Ostfalia war leider sehr unstrukturiert. Teilweise mussten die Studenten die Lehrenden auf Prüfungsregelungen aufmerksam machen. Das erfolgreiche absolvieren der ersten fünf Semester reicht nicht aus, um die Bachelorarbeit starten zu können, da eine Handvoll CP fehlt um zugelassen zu werden.
Die Zuständigen versäumten Ihren Fehler bei der Hälfte des Semesters und ließen sie fehlerhaft zur Bachelorarbeit zu, der Rest, bei dem der Fehler erkannt wurde hatte Pech.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 99% empfehlen den Studiengang weiter
- 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter