Skandinavistik (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Skandinavistik" an der staatlichen "FAU – Uni Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1508 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Klein, aber sehr vielfältig
Ich habe das Studium begonnen unter Nordischer Philologie und bin dennoch sehr zufrieden mit der Entwicklung des Studiengangs hin zur Skandinavistik. Die Dozenten geben sich alle sehr große Mühe, die Studieninhalte interessant und mitreißend zu vermitteln und sind stets darum bemüht auf die Belange der Studierenden einzugehen. Natürlich sind Veränderungen bezüglich der Studieninhalte bemerkbar, jedoch habe ich persönlich nicht das Gefühl bekommen, dass nun etwas fehlen würde. Besonders gefallen hat...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weit weg von Zuhause
Ich bin den ganzen Weg aus Rumänien gereist, um Skandinavistik hier zu studieren. Es lohnt sich.
Die Dozenten sind hilfreich und antworten alle Mails ziemlich schnell. Die Seminare sing gut strukturiert und enthalten immer viele Informationen, ohne überfordernd zu sein.
Es ist ein bisschen schwer am Anfang mit den ganzen verschiedenen Online-Seiten für den Studium , aber man gewöhnt sich schnell damit. Im Großen und Ganzen bin ich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Skandinavistik - zwar klein, aber interessant
Ich studiere Skandinavistik (so heißt das Fach inzwischen) als Zweitfach im 2. Semester. Bisher fand ich die einzelnen Module sehr interessant und lehrreich. Man lernt einiges über die skandinavische Literatur und Kultur. Zusätzlich dazu wählt man eine skandinavische Sprache, die erlernt wird. Ich habe mich für Dänisch entschieden.
Obwohl ich mir anfangs nicht sicher war, ob ich mich richtig entschieden habe, habe ich mittlerweile keinen Zweifel mehr, dass es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die unsichere Zukunft der Erlanger Nordistik
Die Nordistik in Erlangen ist ein vergleichsweise kleines Fach und zieht entsprechend wenig potentielle Student_innen an, was jedoch kein Nachteil ist.
Bereits früh lernst du alle deine Kommiliton_innen kennen und alles ist sehr familiär. Die Sprachkurse sind gut strukturiert, sodass auch viele landeskundliche Themen behandelt werden, und auch die Dozent_innen sind sehr nett, es wird jedoch zügig voran geschritten.
Größere Probleme ergeben sich allerdings bei den fachlichen Kursen....Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter