Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
Die Uni bemüht sich teilweise
Der Studiengang Jura ist völlig veraltet, menschenfremd und in aller Regel nicht zu empfehlen. Zwar sind die Inhalte interessant und können durchaus Spaß machen, jedoch ist das Staatsexamen wahnsinnig schwierig, die Vorbereitung aufs Äußerste deprimierend und die Bewertung studierendenunfreundlich. Generell schlägt einem seitens der zuständigen staatlichen Stellen generell Antipathie entgegen.
Die Hochschule kann an diesen Verfehlungen regelmäßig nichts ändern, bemüht sich aber, den Studierenden eine vernünftige Vorbereitung zu ermöglichen....Erfahrungsbericht weiterlesen
Gut organisiert, interessant mit schönem Campus
Unter dem Gesichtspunkt, dass das digitale Studium für alle noch recht neu ist, funktionieren die Online-Vorlesungen über Zoom oder Big Blue Button ziemlich gut. Natürlich wird es etwas anstrengend mehrer Stunden am Stück vor dem Bildschirme zu sitzen, allerdings ist dies erstmal nicht zu ändern. Noch anstrengender wird es allerdings, wenn die Dozenten ohne PowerPoint und jegliche visuelle Darstellungen arbeiten, was eine dauerhafte Konzentration unmöglich macht. Die meisten Professoren arbeiten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr interessantes Studium
Nicht gerade ein leichtes Studium und kompliziert aufgebaut, trotz alldem sehr sehr interessant. Ich liebe Rechtswissenschaften, gerade Strafrecht ist sehr interessant. Der Aufbau und Einstieg in das jeweilige Thema sind gut um erstmal reinzukommen. Ich kann jedem, der sich für das Recht interessiert, dieses Studium empfehlen.
Höchstes Gut: Eigeninitiative
Gerade durch Corona ist das wichtigste im Studium die Eigeninitiative. Obwohl diese schon vorher „groß geschrieben“ wurde, wird im derzeitigen Semester noch mehr von einem abverlangt. Wer also im eigenständigen Lernen vor der Pandemie schon eher hinterher hing, hat mit dem bundesweiten Corona-Freisemester das große Los gezogen.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter