Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Rechtswissenschaft" an der staatlichen "Uni Kiel" hat eine Regelstudienzeit von 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Kiel. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 104 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1417 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Gut, aber nicht online
Das Studium gefällt mir echt gut, inhaltlich ist es sehr spannend und entspricht auch meinen Erwartungen. Der Fakt, dass alles online läuft ist nicht so super, unter den Umständen jedoch natürlich nicht anders möglich. Die Dozenten geben sich aber sehr viel Mühe.
Rechtswissenschaft - meine neue Leidenschaft
Ich habe bis jetzt mit diesem Studiengang nur gute Erfahrungen gemacht, sowohl mit Lehrveranstaltungen als auch mit den Dozenten. Ich bin zwar zurzeit erst im ersten Semester und war aufgrund dessen nur selten auf dem Campusgelände, jedoch finde ich dass die Universität auch das online Angebot sehr interessant gestaltet.
Ohne Korona eine gute Uni
Sie geben sich Mühe, aber ganz funktionieren tuen ihre Pläne nicht. Ich bin jetzt im 2. Semester und habe einige Dozenten noch nie gesehen (auch nicht auf Zoom) und den campus habe ich auch noch nicht betreten können.
Eine richtige Möglichkeit meine Kommilitonen kennen zu lernen (außer online) gibt es auch nicht.
Aber einige Laden einfach nur Audio Dateien hoch, die auch schon im letzten Semester hochgeladen wurden
Gutes Studium am Meer
Ich habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Die Kursauswahl ist gut, vor allem wenn es um die Schwerpunkte geht. Zudem können Jurakurse auch teilweise auf Englisch angehört werden (vor allem im Völkerrecht). Die Uni ist auch gut gelegen und nicht weit von Zentrum entfernt.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter