Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
Jeder gegen Jeden
Es wird sich unter den Studierenden nichts geschenkt. Zeitweise werden Seiten aus Büchern der Bib gerissen, damit diese von anderen nicht mehr gelesen werden können.
Im ersten Semester sind die Vorlesungen mehr als nur überfüllt, man findet kaum Plätze.
An sich sehr leistungsorientierte Universität. Fleiß und harte Arbeit zahlen sich aus.
Eigenständigkeit mit optionaler Unterstützung
Man ist sehr viel auf sich alleine gestellt. Durch Kommilitonen und vor allem Freunden kann man aber auch Unterstützung bekommen. Die kriegt man auch von den Leitern der Arbeitsgemeinschaften, was wirklich super ist. Man kann mit allen Fragen zu ihren gehen und erhält antworten. Dennoch muss man sich selbst motivieren zu lernen, aber das geht fit!
Ein gut organisiertes und umfangreiches Studium
Da ich zuvor schon einen Bachelor im Gebiet Rechtswissenschaften in Rostock belegt habe -und ich somit einen direkten Vergleich zur CAU Kiel habe- muss ich sagen, dass der Aufbau des Studiums in Kiel, meiner Meinung nach, doch etwas gelungener ist.
Meine Erfahrungen sind demnach bis jetzt sehr positiv und ich studiere gerne an der CAU Kiel.
Spannender Studiengang, durchschnittliche Uni
Rechtswissenschaft an der CAU zu Kiel ist ein spannender Studiengang. Leider hängt die Qualität der Veranstaltungen sehr stark vom jeweiligen Dozenten ab. Auch die Einrichtung und die Gebäude lassen zu wünschen übrig. Unvorteilhaft ist auch, dass die einzelnen Fachbibliotheken sehr verstreut sind. In den ersten Semestern ist man sehr auf sich allein gestellt, was bei 400-600 jährlich neuen Studierenden aber auch schwer zu vermeiden ist. Alles in allem ist es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter