Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
Ohne Fleiß keinen Preis!
Das Studium ist anstrengend, der Stoff ist viel und Sicherheiten gibt es nicht.
Man braucht viel Ausdauer und muss organisiert sein, um die Regelstudienzeit wahrnehmen zu können.
Gruppenarbeit gibt’s nicht, da du im Examen auch auf dich alleine gestellt bist.
Digital und lehrreich
Viele Professoren sind sehr bemüht. Die Bibliothek ist sehr modern und verfügt über eine große literarische Auswahl an verschiedensten Bereichen. Die Digitalisierung kommt hier langsam aber sicher auch an, viele Professoren streamen und/ oder laden ihre Inhalte auf YouTube oder ähnlichem hoch.
Wenig Sorge um Studierende
Ich bin im 4. Semester und habe bisher in Strafrecht nur einen Prof gehabt, der uns am Anfang des 1. Semesters gesagt hat, er habe keine Lust mehr auf seinen Job. Dementsprechend waren seine Vorlesungen auch ziemlich trocken und nicht-digital. Andere Profs machen ihren Job scheinbar gerne und halten interessante Vorlesungen. Außerhalb der Uni setzt das Ministerium Vorschläge für eine Verschärfung der Prüfungsbedingungen im sonst schon viel zu stressigen 1....Erfahrungsbericht weiterlesen
Digitales lernen
Ich befinde mich nun im zweiten Semester an der Christian-Albrechts- Universität zu Kiel und konnte bisher einen guten Einblick in das Recht erlangen.
Viele meiner Schulfreunde studieren ebenfalls Jura, jedoch an anderen Universitäten.
Dadurch fällt mir der Unterschied zu der CAU auf und was sie auszeichnet.
Neben der Möglichkeit des digitalen Studiums egal ob Vorlesungen, Hausarbeiten oder digitales lernen die Uni stellt in diesem Bereich sehr viel zur Verfügung.
Des...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 83% empfehlen den Studiengang weiter
- 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter