Kurzbeschreibung
Das Studium Primarpädagogik (NC) vermittelt den Studierenden die pädagogischen, soziologischen und psychologischen Grundlagen der Kindheit. Sie dient dem Verständnis der Lehr- und Lernprozesse von Kindern im Übergang vom Vor- zum Grundschulalter sowie im Grundschulalter. Im Studium eignen sie sich fachliche Grundlagen für kindliche Bildungs- und Erziehungsprozesse, die kindliche Entwicklung und pädagogische Werte an.
Lehramt Grundschule Vollzeit
Der Bachelor-Studiengang an der Uni Erfurt umfasst ein Hauptfach und ein Nebenfach (Zwei-Fach-Bachelor) sowie in das Hauptfach integrierte Studium Fundamentale.
1.–2. Semester
- psychologische Grundlagen des Lernens, Lehrens und der kindlichen Entwicklung
- Grundlagen der deutschen Literaturwissenschaft
- Grundlagen der deutschen Sprachwissenschaft
- Arithmetik und Algebra
- Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik
- Wahlpflichtmodule Mathematik/Deutsch
- ggf. Schulgarten oder Nachhaltigkeitsbildung
3.–6. Semester
- Grundschulpädagogik und Kindheitsforschung
- Bildungswissenschaftliche Grundlagen
- Einführung in die Fachdidaktik Deutsch für die Grundschule
- Deutsch als Zweitsprache
- Geometrie
- Didaktik der Arithmetik
- Wahlpflichtmodulen
- Wahlmodule
- Vertiefung Nachhaltigkeitsbildung
- Nachhaltigkeitsbildung und globales Lernen oder Fachwissenschaft Schulgarten
- Wahlpflichtmodule Mathematik/Deutsch
- allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung
In diesen Berufsfeldern sind die Alumni des Studiengangs tätig:
- im Unterricht an Grundschulen (sofern anschließend ein lehramtsbezogenes Master-Studium sowie der Vorbereitungsdienst absolviert wurde),
- in Freizeit- und Medieneinrichtungen,
- im Theater,
- in Institutionen mit wissenschaftlichem Anspruch wie Archiven, Museen oder Verlagen.
Quelle: Uni Erfurt
Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Erfurt: Das Online-Tool STUDIMAT unterstützt bei der Kombination des Hauptfachs mit einem passenden Nebenfach.
Primarpädagogik ist mit allen Studienfächern kombinierbar. Für das Lehramt an Grundschulen ist die Wahl eines lehramtsrelevanten Nebenfachs (Unterrichtsfach) notwendig.
Quelle: Uni Erfurt
Das Hauptfach Primarpädagogik ist zulassungsbeschränkt (NC).
Bewerbung für den Zwei-Fach-Bachelor:
Bei der Kombination von "Primarpädagogik" mit einem zulassungsfreien Studienfach ist das Online-Bewerbungsformular vom 1. Mai bis 15. Juli über das Bewerbungsportal von hochschulstart.de freigeschaltet.
Bei der Kombination von "Primarpädagogik" mit einem zulassungsbeschränkten Studienfach (NC) ist das Online-Bewerbungsformular vom 1. Mai bis 15. Juli über das Bewerbungsportal von hochschulstart.de freigeschaltet.
Quelle: Uni Erfurt
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch ACQUIN
Dokumente & Downloads
Social-Web
Lernzuwachs
Primarpädagogik (B.A.) Lehramt
Leider hat der Studiengang kaum Praxisteile und wenn sind sie nur sehr kurz und schlecht strukturiert. Beispielsweise muss mann für jeden Unterrichtsfach ein Praktikum absolvieren. Dies ist aber immer in einer anderen Schule. Man geht also für 45 min Mathe in die Schule und geht für 45 min Deutsch in einer andere Schule. Nutzen und Aufwand stehen hier nicht im Verhältnis.
Hart aber herzlich
Primarpädagogik (B.A.) Lehramt
Manchmal gut, oft auch sehr stressig.
Die ersten beiden Semester wirken realitätsfern und sehr fordend. Glück mit Professoren ist wichtig allerdings gibt es da absolute Goldstücke zwischen der ganzen Kohle. Diese geben einem viel Motivation und lassen einen gewertschätzt fühlen.
Es funktioniert aber alles online was sehr erleichternd ist.
Spannendes und lehrreiches Studium mit Hürden
Primarpädagogik (B.A.) Lehramt
Insgesamt habe ich sehr gute Erfahrungen im Studium der Primarpädagogik gemacht. Die Inhalte waren spannend und praxisnah, und viele Veranstaltungen haben mir richtig Spaß gemacht. Besonders der Austausch mit Kommiliton*innen und die pädagogischen Praxisphasen waren sehr bereichernd. Natürlich gab es auch stressige Phasen, vor allem vor Prüfungen. Ein kleiner Minuspunkt war die manchmal chaotische Organisation – z. B. bei Stundenplänen oder Dozentenwechseln. Dennoch fühle ich mich sehr gut vorbereitet auf...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es fehlt an Didaktik
Primarpädagogik (B.A.) Lehramt
Es fehlt auf jeden Fall an Didaktik und Praxis. Man könnte, wenn man die ganzen unnötigen Inhalte, die man nie wieder braucht, weglässt, mindestens ein Jahr Studium auslassen. Die Praxis kommt etwas zu kurz und oft ist die Uni etwas unorganisiert, ABER die Dozent*innen sind fast alle super lieb, ambitioniert und man kennt hier total schnell jeden aus dem Studiengang oder ähnlichen. Die Uni ist super familiär und hat super...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Erfurt
Uni Erfurt
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
Lehramt Grundschule Vollzeit