Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Präventions-, Rehabilitations- und Fitnesssport" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 35 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.2 Sterne, 812 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Chemnitz

Letzte Bewertungen

3.6
Lucy , 08.02.2025 - Präventions-, Rehabilitations- und Fitnesssport (B.Sc.)
4.3
Isabell , 21.10.2024 - Präventions-, Rehabilitations- und Fitnesssport (B.Sc.)
4.9
Franzi , 21.10.2024 - Präventions-, Rehabilitations- und Fitnesssport (B.Sc.)

Alternative Studiengänge

Fitness- und Healthmanagement
Bachelor of Arts
Allensbach University, Bodensee Campus
BWL | Fitness- & Bewegungsmanagement
Bachelor of Arts
iba | Internationale Berufsakademie
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Praxisorientierter Bachelor

Präventions-, Rehabilitations- und Fitnesssport (B.Sc.)

3.6

Der Bachelor Studiengang Präventions-, Rehabilitations- und Fotnesssport zeichnet sich durch einen sehr praxisorientierten Modulplan aus.
Die Durchführung der Veranstaltung ist gut geplant und die Dozierenden gut vorbereitet. Die Kommunikation per Mail zwischen Dozierenden und Studierenden funktioniert gut.
In den ersten Semestern werden die anatomischen und medizinischen Grundlagen gelegt, die später vertieft und in den Sporttherapeutischen Modulen angewendet werden.
Die Anforderungen in den Soortpraktischen Modulen wurden in den letzten Jahren angepasst,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Meine Erfahrungen

Präventions-, Rehabilitations- und Fitnesssport (B.Sc.)

4.3

 coole Sportarten nette Dozenten Erfahrungen fürs Leben sinnvolle Inhalte für späteren Beruf online Vorlesung ist müll ausreichend Plätze leider sehr alte Turnhalle und die neue verpasst :( Exkursionen hatten super Spaß gemacht Dozenten hilfreich und nett

Praxisorientiert und abwechslungsreich

Präventions-, Rehabilitations- und Fitnesssport (B.Sc.)

4.9

Ich bin absolut zufrieden. Der Umgang mit den Professoren und Dozenten ist super, man fühlt sich immer wohl und es gibt immer ein offenes Ohr für Probleme. Die Lerninhalte machen Spaß und es gibt viel Praxisanteil, somit kann man sogar nebenbei schon Kurse geben und sich weiter entwickeln. Angenehm ist auch die kleine Kursgröße.

Rundum positiver Eindruck

Präventions-, Rehabilitations- und Fitnesssport (B.Sc.)

3.9

Auch wenn es für einige nur die zweite Wahl ist, ist es auf Grund der kleinen Studierendenzahlen ein angenehmes miteinander. Auch mit den Dozenten. Der Campus ist auch Recht modern und bietet alles was man braucht. Die Inhalte des Studiums sind auch sehr ansprechend mit den praktischen Anteilen.

  • 1
  • 17
  • 17
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    3.9
  • Organisation
    3.7
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 35 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 95 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025