Bewegungswissenschaft in der Prävention und Rehabilitation (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Bewegungswissenschaft in der Prävention und Rehabilitation" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.2 Sterne, 809 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Positiv, sehr modern
Bewegungswissenschaft in der Prävention und Rehabilitation (M.Sc.)
Abgesehen von den modernen Mittel die uns zu Verfügung stehen ist das Studium an der TU sehr praktisch orientiert, was meiner Meinung nach eine positive Wirkung hat.
Sollten sie Plätze in einem Raum voll sein, werden neue geschaffen oder der Raum wird gewechselt. Dies kommt aber sehr selten vor.
Die Lehrveranstaltung bauen inhaltlich aufeinander auf und sind somit zeitlich gut gewählt. Auch die Kursauswahl ist einfach gestaltet. Die Lehrveranstaltungen sind...Erfahrungsbericht weiterlesen
Professoren und Dozenten sind über mehrere Wege digitale erreichbar.
Nur an den wenigsten Lehrveranstaltungen kann man digital teilnehmen.
Empfehlenswerter Studiengang mit Fokus auf Theorie
Bewegungswissenschaft in der Prävention und Rehabilitation (M.Sc.)
Die Lehrinhalte sind interessant und vielschichtig und man kann aus zwei verschiedenen Schwerpunkten wählen: Sport- und Bewegungstherapie oder Gesundheitsförderung und -Management. Die Inhalte sind jedoch recht theoretisch aufgearbeitet, mehr Praxis wäre wünschenswert.
Ganz okay
Bewegungswissenschaft in der Prävention und Rehabilitation (M.Sc.)
Viele Vorlesungen doppeln sich mit dem Bachelor. Für Pendler ist es manchmal schwierig, da man nur für eine Vorlesung teilweise nach Chemnitz kommt und es wird kein hybrid oder ähnliches angeboten. Ansonsten sind die Inhalte ganz gut, aber man braucht etwas mehr Praxisbezug
Umfangreiches Studium
Bewegungswissenschaft in der Prävention und Rehabilitation (M.Sc.)
Das Studium war sehr umfangreich. Viele Inhalte mussten durch Selbststudium erlernt werden, allerdings waren alle Dozenten sehr aufgeschlossen, freundlich und entgegenkommend. Aufgrund von zwei wählbaren, thematischen Schwerpunkten gab es organisatorische Schwierigkeiten.
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter