Bewegungswissenschaft in der Prävention und Rehabilitation (M.Sc.)

Studiengangdetails

Das Studium "Bewegungswissenschaft in der Prävention und Rehabilitation" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.1 Sterne, 701 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Chemnitz

Letzte Bewertungen

5.0
Sehwan , 01.08.2022 - Bewegungswissenschaft in der Prävention und Rehabilitation (M.Sc.)
4.1
Aileen , 06.04.2022 - Bewegungswissenschaft in der Prävention und Rehabilitation (M.Sc.)
4.3
Jule , 16.01.2022 - Bewegungswissenschaft in der Prävention und Rehabilitation (M.Sc.)

Alternative Studiengänge

Fitness- und Healthmanagement
Bachelor of Arts
Bodensee Campus, Steinbeis Hochschule

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Alles ist vorhersehbar

Bewegungswissenschaft in der Prävention und Rehabilitation (M.Sc.)

5.0

Alles im Bereich Rehabilitation und Prävention ist durch Kurse und Übungen vorhersehbar. Darüber hinaus unterrichten sie mit freundlichen und erfahrenen Professoren Studenten durch Erfahrung und Austausch in vielen Studienbereichen. Nicht nur das, wir sind für alle Fragen jederzeit offen! Sie können es sich als Werbung vorstellen, indem Sie nur die guten Punkte auflisten, aber das ist keine Fälschung!

Sport in allen Variationen.

Bewegungswissenschaft in der Prävention und Rehabilitation (M.Sc.)

4.1

Sehr nettes Studiumumfeld. Kein so großer Studiengang, wie zum Beispiel Leipzig. Hier kennt noch jeder jeden und man kommt gut mit seinen Dozenten aus.
Auch die Wege zwischen den einzelnen Orten der Lehre sind kurz und gut zu meistern. Das Campusleben ist sehr gesellig.

Spannender Studiengang mit engagierten Dozenten

Bewegungswissenschaft in der Prävention und Rehabilitation (M.Sc.)

4.3

Man hat spannende Inhalte in den Vorlesungen und Dozenten welche sich viel Mühe geben. Neben den Vorlesungen hat man auch Praxisnahe Übungen wie Schwimmen, Volleyball, Leichtathletik etc..Auch in Coronazeiten versucht man das bestmögliche rauszuholen. Wenn man sich für Sport und Prävention interessiert, empfehle ich den Studiengang sehr. Ich bin sehr froh ihn gewählt zu haben :)

Sportstudium

Bewegungswissenschaft in der Prävention und Rehabilitation (M.Sc.)

3.7

Breit gefächerter und interessanter Studiengang mit netten Dozenten. Baut gut auf das Bachelorstudium in Chemnitz auf und bringt sehr viele therapeutische Inhalte näher. Sehr familiäres Umfeld und gute Erreichbarkeit der zentralen Universitätseinrichtungen.

  • 1
  • 3
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.4
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.2
  • Organisation
    4.0
  • Bibliothek
    4.5
  • Digitales Studieren
    4.2
  • Gesamtbewertung
    4.2

In dieses Ranking fließen 5 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 13 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2022