Physik (B.Sc.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Physik" an der staatlichen "Carl von Ossietzky Universität Oldenburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Oldenburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 929 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
-
Lehramt Hauptschule
-
Lehramt Realschule
-
Lehramt Gymnasium
-
Lehramt Sonderpädagogik
-
Lehramt Wirtschaftspädagogik
Digitales Chaos
Physik (B.Sc.) Lehramt
Viel der Lehre der letzten Jahre hat online stattgefunden, das ganze war nicht angenehm, auch weil verschiedene Quellen der Dozenten unterschiedlich laut sind. Entsprechend gibt es ständig zu laute oder zu leise Videos und Stimmen. Die Demonstration der Experimente beispielsweise wurde per Video aufgenommen und war jedes Mal unterschiedlich laut.
Trotzdem war das beste aus der Situation gemacht worden, was möglich schien. Da Präsenzunterricht wieder anfängt, sollten diese Punkte jedoch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Didaktisch gut, fachlich ausreichend
Physik (B.Sc.) Lehramt
Speziell für Lehramt sind die didaktischen Inhalte sehr gut und das fachliche ist komplex genug für den späteren Beruf, wird aber sicherlich an anderen Unis noch besser sein.
Die Verwaltung ist teilweise sehr langsam und Anrechnungen für Fächer von anderen Hochschulen können länger als ein Semester dauern.
Kaum Fachliches, kaum sinnvolle Praxis
Physik (B.Sc.) Lehramt
Einige Lehrveranstaltungen der Physik sind nicht ganz durchdacht, weil für das Lehramtsstudium nicht unbegrenzt viele Fach-KP zur Verfügung stehen, sodass viel Inhaltliches gestrichen werden muss. Dies führt zu einer schlechteren fachlichen Ausbildung angehender Physiklehrkräfte und dazu, dass einige ihr Studium abschließen, ohne eine vertretbare fachliche Basis für den Unterricht in der Sek II zu haben. Dafür könnten KP aus den Bildungswissenschaften ins Fach verschoben werden, da in den BIW-Modulen ohnehin...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alles super
Physik (B.Sc.) Lehramt
Die Dozenten sind sehr nett und hilfsbereit. Die Vorlesungen sind abwechslungsreich gestaltet. Es gibt viele Versuche in den Vorlesungen. Die Praktika sind gut organisiert und man kann sehr eigenständig arbeiten bekommt aber auch genügend Hilfe bei Problemen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter