Kurzbeschreibung
Der Bachelor-Studiengang Physik in Konstanz schafft eine breite Basis für entweder eine tiefere Beschäftigung mit Physik selbst oder eine Spezialisierung in physiknahen Bereichen wie z. B. der Nanotechnologie. Dabei werden in Konstanz im Gegensatz zu vielen anderen Universitäten die Inhalte der experimentellen und theoretischen Physik in den Integrierten Kursen zusammen unterrichtet und darüber hinaus mit den Praktika optimal abgestimmt und verzahnt. Die Grundlagen der Physik werden ergänzt durch Veranstaltungen in Mathematik und eine breite Palette an Nebenfächern (z. B. aus den Bereichen Informatik, Biologie, Chemie, Wirtschaft, Philosophie), die eine individuelle Schwerpunktsetzung jenseits der Physik ermöglichen. Die Bachelor-Arbeit zu einem Thema der aktuellen Forschung können Sie in einer Arbeitsgruppe des Fachbereichs oder an anderen Forschungseinrichtungen im In- und Ausland anfertigen.
Vollzeitstudium
Semester 1-4: Sie lernen die Grundlagen der theoretischen und experimentellen Physik in den Vorlesungen des Integrierten Kurses (IK), ergänzt durch Übungsaufgaben und Versuche im Anfänger-Praktikum. Dazu kommen außerdem Vorlesungen der Mathematik und Nebenfachveranstaltungen.
Inhalte der Physik Vorlesungen:
- Klassische Mechanik
- Hydrostatik und -dynamik
- Elektro- und Magnetostatik
- Elektrodynamik
- Optik
- Spezielle Relativitätstheorie
- Themodynamik
- Analytische Mechanik
- Quantentheorie
Semester 5: Sie hören Vorlesungen zur Festkörperphysik, Kernphysik und entweder der Höheren Quantentheorie oder der Statistischen Mechanik, außerdem werden komplexere Versuche im Fortgeschrittenen-Praktikum durchgenommen.
Semester 6: Sie sind Teil einer der Arbeitsgruppen am Fachbereich Physik und schreiben Ihre Bachelorarbeit zu einem Thema der aktuellen Forschung. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, Ihre Bachelorarbeit extern, an einer Forschungseinrichtung oder Universität im Ausland zu verfassen.
Weitere Informationen (siehe Dokumente):
- Studienplan: gibt Übersicht über Veranstaltungen und Vorlesungen im Studium
- Modulhandbuch: enthält genauere Beschreibungen und Inhalte der Lehrveranstaltungen
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Interesse an Naturwissenschaften und Mathematik
- Besonderheiten in Konstanz
- Berufsaussichten als PhysikerIn
- Über die Stadt Konstanz
- Kultur- und Freizeitangebote
- Brückenkurs für einen leichten Übergang von der Schule ins Studium
- Experimentelle und Theoretische Physik im Integrierten Kurs verzahnt
- exzellentes Betreuungsverhältnis, kleine Gruppen und offene Türen
- Unterstützung von Studierenden für Studierende
- eingebunden in ein international vernetztes Forschungsumfeld
- vielfältige Wege ins Ausland, z.B. Bachelorarbeit im Ausland
- traumhafte Lage zwischen Bodensee und Alpen
- viele Kultur- und Freizeitangebote
- Exzellenzuniversität
- GoMINT Orientierungsstudium
Nach einem Bachelor- und Masterstudium in Physik eröffnen sich Ihnen viele Wege. Dank der analytischen Ausbildung und der Fähigkeit zu abstrahieren, werden Physikerinnen und Physiker in vielen Bereichen weit über die Physik hinaus gesucht. Sie haben viele Tätigkeitsfelder z.B. in Forschung und Entwicklung, Lehre, Qualitätssicherung, Fertigung oder Beratung in vielen Sparten:
- Forschungseinrichtungen und Universitäten
- Hightech-Industrie (Elektronik, Optik und Photonik, Laser, Sensoren, Halbleiter)
- Soft- und Hardware-Industrie
- Medizintechnik (Strahlentherapie)
- Umweltschutz (Erneuerbare Energien, Strahlenschutz)
- Lehre an Schulen, Hochschulen und Universitäten
- Consulting, Banken, Versicherungen
- Patentwesen
- öffentliche Verwaltung, Eich- und Prüfämter
Außerdem haben Sie nach dem Master natürlich die Möglichkeit zu promovieren.
- circa 85 tausend Einwohner
- malerische Lage am Bodensee
- internationales Flair durch Vierländerregion
- vielfältige Freizeit- und Kulturangebote
- historische Innenstadt, Konstanzer Konzil, viele kleine Museen
- größte Stadt am Bodensee
- breit gefächertes Hochschulsportangebot
- Alpen: Skifahren, Klettern, Wandern
- See: Schwimmen, Tauchen, Segeln
- „Kulturticket“ – kostenloser Eintritt zu Konzerten und Aufführungen der Konstanzer Philharmonie, des Stadt-Theaters und dem ZEBRA Kino
- Campus-, Open See- und GuteZeit-Festival
- und vieles mehr…
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Durchhalten
Das Studium ist sehr anspruchsvoll und verlangt Durchhaltevermögen. Die Kommilitonen und die Dozenten welche überwiegend sehr gut sind erleichtern das meiner Meinung nach stark. Regelmäßige übungsblätter halten einen durchgehend bei der Sache und sorgen dafür dass man nicht hinten abfällt. Ich denke also, dass wenn man den Ehrgeiz hat das Studium abzuschließen und dafür viel Freizeit aufwenden kann und will ist die Uni Konstanz für Physik super geeignet. Sie ist...Erfahrungsbericht weiterlesen
Schwer aber lohnt sich
Niemand wird Physik einfach finden. Aber es ist sehr cool, interessant und lohnt sich von den Inhalten.
Die wöchtenlichen übungsblätter benötigen (bei ordentlicher Bearbeitung) relativ viel Zeit. Bei ernsthaftem studieren wird 40h eher nicht reichen.
Es sollte einem bewusst sein, dass der Mathe Anteil zu Beginn sehr hoch ist. Je nach Wahl (große oder kleine mathe) macht man sogar das Selbe wie die Mathematiker. Für Personen die nicht 100% für...Erfahrungsbericht weiterlesen
Starke Grundlagen und anderer Lehrstil
Die Lehrveranstaltungen in Physik an der Universität Konstanz unterscheiden sich in ihrer Struktur von denen anderer Universitäten. Anstatt getrennte Kurse für Experimental- und Theoretische Physik anzubieten, haben wir einen integrierten Kurs, der beide Bereiche miteinander kombiniert. Dadurch wird der Zusammenhang zwischen Theorie und Experiment gut verdeutlicht. Nach einem Auslandssemester und Gesprächen mit Kommilitonen an anderen Universitäten kann ich zudem sagen, dass die Anzahl der Praktika hier größer erscheint als an...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Professoren und die Fachschaft sind sehr schnell erreichbar und haben zudem eine "Open-Door-Policy", d.h. man kann jederzeit in den Büros vorbeischauen.
Eintragen in Vorlesungen und Seminare, sowie die Leistungseinsicht erfolgt ohne Probleme über die ZEUS Plattform. Hoffe das hilft weiter :)
Spannend aber auch anstrengend
Insgesamt ist das Physikstudium an der Uni Konstanz sehr spannend und auch gut aufgebaut. Allerdings ist es auch ein recht anspruchsvolles Studium im Vergleich zu andren Studiengängen. Konstanz ist als Uni sehr empfehlenswert, da die Anzahl der Studierenden nicht zu groß ist und man somit immer ein Gespärch bekommt wenn man eins möchte.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Konstanz
Uni Konstanz
Universitätsstraße 10
78457 Konstanz
Vollzeitstudium