Physik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Physik" an der staatlichen "Uni Bayreuth" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 12 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Bayreuth. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 939 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Ein interessantes Studium
Im Physik Bachelor Studium arbeitet man alle Grundlagen der Physik ab. Dadurch hat man wenig Spielraum und hat auch Module, die man nicht so spannend findet. Das gute ist aber, dass einen dieses Studium zu sehr vielen befähigt und man sich nach dem Bachelor so spezialisieren kann, wie man es möchte.
Sehr schöne Ihnalte und noch bessere Dozenten
Am auffälligsten an dem Studium sind wirklich die Dozenten, welche alle ihren eigenen Stil mitbringen, aber super nett und wirklich gut sind. Das Praktikum hingegen ist etwas ermüdend und verbraucht in meinen Augen viel zu viel Zeit und ist auch nicht super organisier. Aber auch dort sind die Betreuer größtenteils sehr nett.
Der Campus allgemein ist wirklich sehr schön und es entsteht eine wunderbare Atmosphäre zum lernen, dadurch dass die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessant aber anstrengend
An der Universität Bayreuth kann man ab dem 3. Semester Nebenfächer wählen und somit seinen Schwerpunkt festlegen, wodurch man noch tiefer in die Materie seiner Interessen einsteigen kann. Allerdings ist das gesamte Studium sehr zeitaufwendig, da die wöchentliche Abgabe von Übungsblättern viel Arbeit beansprucht. Des Weiteren darf man auch nicht verzweifeln, wenn man Inhalte während einer Vorlesung nicht direkt versteht, das gehört bei den Inhalten zur Tagesordnung.
Solides Studium
Alles in allem bin ich recht zufrieden. Es ist zwar sehr zeitaufwändig aber man lernt auch einiges. Die Organisation der Wahlfächer ist etwas unübersichtlich aber es gibt gute Ansprechpartner an die man sich wenden kann. Und einige Wahlfächer sind auch sehr interessant.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter