Öffentliches Recht (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Öffentliches Recht" an der staatlichen "FAU – Uni Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1521 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Bewertung vom ÖRecht
Zumindest wurden einige Vorlesungen aufgenommen, sodass man sie im Internet ansehen kann. Sehr vorteilhaft, v.a. weil man stoppen kann, um sich die Notizen machen zu können.
Dozenten größtenteils sehr kompetent. Klausuren manchmal echt mies, weil ab und an inhalte dran kamen die entweder ausgeschlossen oder noch nicht behandelt wurden.
Interessant
Interessanter Studiengang, jedoch als nicht Rechtswissenschaftstudent ist es schwer sich in die juristische Materie hinein zu denken und auch sich die Sprache anzueignen. Jedoch gibt es eine Vorlesung in der man alle rechts Bereiche einmal bespricht und man somit einen guten überblick.
Unter den Dächern der Juristen
Es habdelt sich hier um eine Säule des klassischen Jurastudiums - und das merkt man. Von finanzieller und Asusstattungssicht aller erste Klasse - die Vorlesungen allerdings von zeit zu Zeit des Stoffes bedingt etwas trocken. Als Ergänzung zum Politikstudium perfekt.
Passt gut zu Politikwissenschaft
Der Studiengang passt vor allem im ersten Semester super zu Politikwissenschaften.
Sehr zu empfehlen ist im ersten Jahr ein Tutorium zu belegen, in dem man die Fallbearbeitung gut lernt, die Jurastudenten sind sonst geübter darin.
Leider geht im Audimax oft der Beamer nicht, was stört.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter