Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Digitale Medien durchdringen alle Lebensbereiche. Wir sind „always on(line)“, speichern unsere Daten in der Cloud und wenn wir uns nicht gerade in der Augmented Reality befinden, freuen wir uns über gelungene User Experiences auf Wearables.

In diesem Sinne dreht sich in diesem internationalen Studiengang alles um die Entwicklung und Gestaltung von digitalen Medien. Du beschäftigst dich mit zentralen Themen der Informatik, Mathematik, Fragestellungen der Mensch-Computer-Interaktion, Mediengestaltung und Programmierung.

Als studierte/-r Medieninformatiker:in hast du viele berufliche Möglichkeiten: Du kannst z. B. bei einem App-Entwickler als Interface-Designer arbeiten, in die Spieleprogrammierung gehen, dich um die IT-Sicherheit in Unternehmen kümmern oder bei einem Einrichter als Visualisierer:in von 3D-Wohnwelten tätig sein.

StudienINFOtag 03. Juni, 9 Uhr
Die Hochschule Bremen lädt alle Schüler:innen, Eltern, Lehrer:innen und Interessierten ein, die sich über das Studienangebot informieren und die Hochschule näher kennenlernen möchten. In kurzen Slots geben die Studiengänge einen Überblick über Aufbau und berufliche Perspektive. Komm' direkt mit den Studis und Profs in Kontakt, erhalte Einblicke in den Studienalltag und stelle alle deine Fragen! Nimm an Laborrundgängen und Experimenten teil. Erhalte alle Infos rund um Bewerbung, Studienfinanzierung, Auslandsaufenthalte und HSB-Angebote neben dem Studium. Oder lerne einfach den Campus kennen.

Letzte Bewertungen

3.6
Anonym , 15.04.2025 - Internationaler Studiengang Medieninformatik (B.Sc.)
3.7
Quoc , 08.11.2024 - Internationaler Studiengang Medieninformatik (B.Sc.)
5.0
Sahel , 04.11.2024 - Internationaler Studiengang Medieninformatik (B.Sc.)
4.3
Daniel , 22.06.2024 - Internationaler Studiengang Medieninformatik (B.Sc.)
3.7
Kaja , 10.04.2024 - Internationaler Studiengang Medieninformatik (B.Sc.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

Dieser Informatik-Studiengang stellt die erforderlichen Konzepte, Methoden und Technologien in den Vordergrund und verbindet zu diesem Zweck zentrale Themen der Informatik und Mathematik mit Fragestellungen der Mensch-Computer-Interaktion und Mediengestaltung.

Das Studium ist anwendungs- und praxisorientiert und international ausgerichtet. Projekte, Wahlpflichtfächer, Auslandssemester, eine Praxisphase sowie die Bachelor-Thesis bieten vielfältige Möglichkeiten, je nach persönlicher Neigung individuelle Schwerpunkte zu setzen.

Voraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder Einstufungsprüfung/Sonderzulassung
  • Nur für die duale Variante: Erfolgreiche Bewerbung (Praxisvertrag) bei einem Partnerunternehmen. Der Vertragsabschluss muss vor der Bewerbung an der Hochschule Bremen erfolgt sein.

Bitte informiere dich über die aktuell gelten Zulassungsvoraussetzungen für diesen Studiengang direkt bei der Hochschule Bremen.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Bremen
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Bremen
Link zur Website

Die Ausbildung zum/-r Medieninformatiker:in ist sehr abwechslungsreich, umfangreich und breit gefächert, so dass du später im Job unterschiedlichste Schwerpunkte abdecken und vielfältige Aufgaben übernehmen kannst. Im Studium erlernst du beispielsweise die Gestaltung interaktiver Benutzungsoberflächen für Web, Smartphone oder Wearables, die Konzeption und Umsetzung von interaktiven Softwaresystemen, die Konzeption und Realisierung von Rechnernetzen und mobilen Anwendungen, Design und Programmierung von Spielen und anderer Unterhaltungssoftware, Visualisierung von 3D-Welten (z. B. für Augmented Reality-Anwendungen) sowie Service und Wartung von komplexer Software, Mediensystemen und Rechnernetzen. Zudem kannst du dich um IT-Security kümmern und lernst Hackerangriffe abzuwehren.

Quelle: Hochschule Bremen

Die enge Verknüpfung von Lehre und Wissenschaft im internationalen Austausch spielt an unserer Hochschule eine wichtige Rolle. Unsere Fakultät Elektrotechnik und Informatik unterhält Beziehungen zu zahlreichen Hochschulen im Ausland. Das zentrale International Office und das Departmental International Office der Fakultät helfen dir gern weiter, wenn es um die Organisation und Finanzierung deines Auslandsaufenthaltes geht.

Quelle: Hochschule Bremen

Absolvent:innen des Internationalen Studiengangs Medieninformatik B. Sc. werden stark nachgefragt, sie sind für Aufgaben in der Konzeption, Gestaltung oder Entwicklung, dem Vertrieb, Support oder der Beratung gerüstet.

Du möchtest dich nach dem Bachelor weiterqualifizieren? Das kannst du an der Hochschule Bremen nahtlos tun: Der konsekutive Master-Studiengang Informatik bietet dir vielfältige Möglichkeiten, dich mit tiefergehenden Fragestellungen der (Medien-)Informatik zu beschäftigen und dich insbesondere für leitende und forschende Aufgaben zu qualifizieren.

Quelle: Hochschule Bremen

Du hast Fragen rund um das Studium – zu Inhalten, Abläufen oder der Bewerbung? Kein Problem!

Zentrale Studienberatung
Telefon: +49 176 15140138
E-Mail: studienberatung@hs-bremen.de
Website

Oder nutze das nachstehende Formular am Ende der Seite.

Fragen zum Studieninhalt:

Prof. Dr. Martin Hering-Bertram
Telefon: +49 421 5905 5437
Martin.Hering-Bertram@hs-bremen.de

Quelle: Hochschule Bremen

Die duale Variante des Studiengangs ist praxisintegriert. Das bedeutet, dass du dich neben dem Studium an der HSB zusätzlich in Praxisblöcken bei einem kooperierenden Unternehmen qualifizierst. Vor Beginn deines Studiums schließt du einen Vertrag mit einem Partnerunternehmen ab.

Weitere Informationen dazu und zu den Partnerunternehmen findest du auf unserer Webseite.

Quelle: Hochschule Bremen

Videogalerie

Studienberater
Zentrale Studienberatung
Hochschule Bremen
+49 (0)176 1514 0138

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Das Medieninformatik Studium ist sehr interdisziplinär aufgebaut. Es vereint Inhalte wie Angewandte Informatik, Mediengestaltung, Psychologie, Medientheorie, Mediendidaktik und Kommunikationswissenschaft. Die Berufsmöglichkeiten nach dem Studium sind äußerst vielfältig. Als Medieninformatiker kannst Du in der Unternehmensberatung arbeiten, komplexe IT-Infrastruktur implementieren oder in der Software-Entwicklung und im Online-Marketing tätig werden.

Medieninformatik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Programmiersprachen

Internationaler Studiengang Medieninformatik (B.Sc.)

3.6

Die Mischung aus Informatik (Programmieren, Softwareentwicklung, Datenbanken) und Medien (Design, Usability, Medienproduktion) kommt gut an, vor allem für Leute, die sowohl kreativ als auch technisch interessiert sind. Einige sagen aber, dass es von allem etwas, aber nichts ganz tief ist also eher breit als spezialisiert.
Auslandssemester machen das Studium interkulturell spannend.
Praktika, Projekte mit Unternehmen und ein hoher Praxisbezug werden oft gelobt. Auch das Arbeiten in internationalen Teams wird als...Erfahrungsbericht weiterlesen

Der Code für ein außergewöhnliches Abenteuer

Internationaler Studiengang Medieninformatik (B.Sc.)

3.7

Der internationale Studiengang Medieninformatik an der Hochschule Bremen bietet eine ideale Kombination aus Informatik und Medienwissenschaften. Der Studiengang ist praxisorientiert und interdisziplinär, was mir geholfen hat, sowohl technische als auch kreative Fähigkeiten zu entwickeln. Von Beginn an wurden grundlegende Themen wie Programmierung behandelt, während gleichzeitig die Gestaltung von digitalen Medien im Fokus stand.

Besonders hervorzuheben ist die internationale Ausrichtung des Programms. Das Auslandssemester, welches ich in Thailand verbracht habe,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Meine Erfahrungen im Studiengang

Internationaler Studiengang Medieninformatik (B.Sc.)

5.0

Der internationale Studiengang Medieninformatik bietet eine hervorragende Kombination aus Informatik, Mediengestaltung und interkulturellen Kompetenzen. Besonders schätze ich, dass wir uns nicht nur auf die Technik beschränken, sondern auch verstehen, wie kreative Prozesse in der Mediengestaltung ablaufen.

Einer der größten Vorteile dieses Studiengangs ist der internationale Aspekt. Durch die Möglichkeit, an Partnerhochschulen im Ausland zu studieren, konnte ich wertvolle Erfahrungen in einem internationalen Umfeld sammeln, neue Kulturen kennenlernen und meine...Erfahrungsbericht weiterlesen

Lohnenswerter praktisch bezogener Studiengang

Internationaler Studiengang Medieninformatik (B.Sc.)

4.3

Ich bin jetzt am Ende des vierten Semester und kann den Studiengang nur weiterempfehlen. Der Medieninformatik Studiengang ist sehr Praxis bezogen und enthält sehr spannende Inhalte. Der Studiengang beinhaltet auch Design Module, wo man sich ausleben kann und sehr viel über Gestaltung lernt, dies kann z.B helfen bei UI Designs oder Ähnliches. Die Dozenten sind sehr nett und lustig. Es fühlt sich nicht an als würden sie über einen stehen,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 5
  • 9
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    3.6
  • Organisation
    3.6
  • Literaturzugang
    3.4
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 16 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 46 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025