Mathematische Grundbildung (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Mathematische Grundbildung" an der staatlichen "TU Dortmund" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Dortmund. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1737 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Organisation bewertet.
Studienmodelle
Praxisorientierung
Ich studiere Grundschullehramt und bin sehr froh über den praxisorientierten Ansatz, den das Fach mathematische Grundbildung mit sich bringt. Wir lernen fachliche Inhalte, Didaktik aber auch Diagnostik und Förderung. Andere Fächer sind leider nicht so angelegt, dass man es direkt auf den tatsächlichen Beruf auslegen kann. Auch die Dozenten und das Team des Instituts sind zum Großteil sehr kompetent und hilfsbereit. :).
Didaktische Erkenntnisse im ersten Kontakt
Ist super begleitend und praxisnah. Ich fühle mich beim Vorbereiten von Mathematikunterricht sehr kompetent. Herr S. ist ein bekannter Mathematikdidaktiker und seit Jahren ein Professor der TU Dortmund. Er vermittelt uns direkt sein gesamtes Wissen.
Organisationsstark
Die Fakultät beschäftigt kompetente Lehrpersonen und stellt anschauliche Lehrmaterialien sowie Übungsformen zur Verfügung. Die Veranstaltungen sind stets informativ und gut organisiert. Bei Fragen stehen die Lehrpersonen zur Verfügung und sind erreichbar für die Studierenden.
Gutes Didaktisches Wissen
Es wurden sehr viele wichtige didaktisches Grundwissen vermittelt.
Es gab sehr viele Praxisbezüge die das theoretische Studium aufgewertet haben. Leider war der Bachelor viel höhere Mathematik, welches nicht in der Grundschule verortet werden kann. Die Noten sind zwar sehr streng aber gerecht.
Es gab viele moderne Hilfsmittel zum Einsatz, wie digitale Lehre und Praxisbücher.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter