Mathematik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Mathematik" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.6 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.1 Sterne, 701 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Kleine Fachschaft mit großem Herz
Mit ein wenig Eigeninitiative findest du hier super schnell Anklang. Alle an der Fakultät sind bemüht, den Studenten ein hochwertiges Studium zu bieten. Es gibt ein sehr gutes Verhältnis zu den Professoren und Dozenten. Dementsprechend gibt es nie Platzmangel, egal ob in Vorlesung, Seminar, oder bei Abschlussarbeiten.
Die Online Veranstaltungen liefen ab dem ersten Tag problemlos. Es gab keine Ausfälle. In den Online Vorlesungen wird sich Mühe gegeben, dass das Arbeitsklima nah an Präsenzveranstaltungen herankommt. Bei der geringen Anzahl an Studenten gab es relativ schnell für alle das Angebot für Präsenzveranstaltungen.
Sehr gutes Studium
Der Studiengang Mathematik an der TU Chemnitz gefällt mir sehr gut, da es eine sehr kleine Fakultäten ist und die Betreuung durch die Dozenten dadurch sehr gut ist. In der Stadt Chemnitz lässt es sich aufgrund der sehr niedrigen Mieten und Lebenshaltungskosten auch als Student seht gut leben.
Anspruchsvolles Studium, familiäre Fakultät
Es gibt vielfältige Vertiefungsrichtungen und eine große Auswahl an Lehrveranstaltungen. Man muss es schon wollen, denn einfach ist es nicht. Die Dozenten sind überwiegend freundlich, da die Fakultät sehr klein ist ist die Atmosphäre eher familiär.
Sehr gute Betreuung, niedrige Unterhaltskosten
Die konsekutiven Masterstudiengänge sind die perfekte Lösung für das Problem der Erhaltung des Diploms. Alles wohldurchdacht, Seminargruppen bleiben übersichtlich, hochkompetent in Lehre und Forschung. Die Lehrveranstaltungen sind gut konzipiert und anspruchsvoll, aber man kann durchaus mithalten.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter