Maschinenbau (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Maschinenbau" an der staatlichen "FAU – Uni Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1521 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Organisation und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Sehr viel Stress und Theorie
Das Maschinenbaustudium an der FAU beginnt in den ersten Semestern mit sehr viel Mathe und Grundlagen der Mechanik und der Werkstoffkunde.
Alles recht anspruchsvolle Fächer aber mit genügend Fleiß (aber auch Talent) ist es definitiv machbar.
Ich würde mir allgemein wünschen etwas mehr Praxisbezogene Ausbildung zu erhalten (auch mal selbst Sachen zu montieren z.B.).
Man kann sich die Vorlesungen selber einteilen. Aber der Kontakt zu den Kommilitonen fehlt halt schon sehr stark.
Realitätsnah
Seit meiner Kindheit ist es mein Traum Maschinenbau zu studieren und nun wird mein Traum endlich wahr. Egal was man lernt oder was man berechnet, man kann es überall im Alltag finden sei es das Auto oder die Rolltreppe im Einkaufszentrum. Es macht einfach spaß die Funktion der Geräte und der Techniken, welche man jeden Tag benutzt, endlich zu verstehen und diese berechnen zu können.
Sicherheitsabstand bei den Klausuren
Maskenpflicht und Sicherheitsabstand bei Praktika
Super interessant
Ich finde es sehr interessant Maschinenbau zu studieren. Allerdings ist es auch nicht das einfachste was sich zum Beispiel durch die Vorlesung in Statik elastostatik und der festigkeitslehre zeigt. Hierbei wird durchaus ein hohes Niveau von uns Studenten gefordert.
Der Klassiker unter den Ingenieurwissenschaften
Das Studium Maschinenbau liefert einen Überblick und ein Grundwissen in allen Bereichen der Ingenieurwissenschaften. Das Studium ist machbar aber anspruchsvoll. Mit dem Bachelor erlangt man aber eine gute Grundlage für einen weiterführenden Master in einem spezifischen Teilbereich der Ingenieurskunst.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter