Life Sciences Biologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Life Sciences Biologie" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Freising. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 82 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 3069 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Lernen mit praktischer Anwendung
Der Studiengang Life Science Biologie (B.sc.) vermittelt Biologische, Chemische, Biochemische und Systematische Grundlagen für eine spätere Biologie-Orientierte Laufbahn. Dabei wird von Anfang an auf einen Praktischen Bezug geachtet indem viele Labor-Praktika angeboten werden.
Die ersten vier Semester sind hier die schwierigsten, da hier mit den sogenannten GOPs (Grundlagen und Orientierungsprüfungen) aussortiert wird. Diese müssen spätestens beim Zweitversuch bestanden sein. Es ist zwar ein schweres Studium, aber durch die verschiedenen angebotenen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Guter Einstieg
Ich habe dieses Semester angefangen im Bachelor Biologie an der TUM in Freising zu studieren, und bisher war sowohl die Organisation, des Studiengangs selber als auch die Möglichkeiten Kommilitonen kennenzulernen super. Zwar war die Erstiwoche etwas Programarm im Vergleich mit andern Studiengängen, dennoch fand man schnell Freunde. Und auch so gibt es viele Übungsmöglichkeiten und auch Gelegenheit Fragen zustellen um gut auf die Prüfungen vorbereitet zu werden. Hinzu kommen noch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Umweltbewusstsein
Während des Studiums wird einem vor Augen geführt, dass das Leben so wie wir es kennen nicht selbstverständlich ist. Es ist eine naturwissenschaftliche Ausnahme und beruht auf den kleinsten existierenden Teilchen die nur durch Zusammenarbeit das heutige leben ermöglichen.
Schwer zu erreichen aber spannend
Der Campus in Freising ist für fast alle Studierende sehr umständlich zu erreichen und in keinen meiner Fächer werden die Vorlesungen digital übertragen.
Inhaltlich ist der Studiengang sehr interessant und die Dozenten meiner Fächer lehren (wenn auch schnell) gut und anschaulich.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter