Biologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Biologie" an der staatlichen "Uni Osnabrück" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Osnabrück. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 45 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1096 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Sehr gute molekulare Forschung wie am Institut
Alle Ressourcen werden aktuell in die Forschung und in den sogenannten Sonderforschungsbereich gesetzt. Demnach ist die Forschung im molekularbiologischen Bereich äußerst stark, national wie auch international. Alles was darüber hinausgeht ist größtenteils Etikettenschwindel. Die „klassisch organismischen“ Bereiche der Biologie, wie zum Beispiel die Ökologie, sind größtenteils abgebaut zugunsten der Erforschung von Membranen u.ä.
Leider leidet darunter weitestgehend die Grundausbildung der Studierenden in allen weiteren Bereichen. Für Studierende die zu 100%...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr informativ und gut vorbereitend
In den ersten zwei Semestern geht man alle Grundmodule im Schnelldurchlauf (2 Wochen) durch und kriegt so sehr gute Einblicke, wenn man dann unter diesen entscheiden muss.
Die Module und Seminare machen echt Spaß und man merkt, dass die Dozenten auch Spaß an ihrer Arbeit haben. Allgemein auch sehr Praxisorientiert und viele Kurse in den Laboren!
Härter als man vermutet
Bis jetzt habe ich ausschließlich nette, den Studierenden zugewandte Professoren kennengelernt. Einige verlangen mehr andere weniger, es kann gerade in Biochemie und Genetik sehr detailversessen werden. Ansonsten ist Osnabrück eine nette Stadt mit üppiger Kneipenkultur und möglichem Abendprogramm :).
Universitätswechsel
Das Studium ist in Inhalten, Lehrkräften und Organisation in Osnabrück sehr gut aufgestellt, jedoch viel mit persönlich bek meinem Wechsel der Mangel eines „ansprechpartners“ deutlich auf und im Sinne Studentenberatung ist es dort noch ausbaufähig. Eine individuelle Beratung der Studenten scheint zumindest in der Biologie unmöglich.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter