Lebensmitteltechnologie (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Lebensmitteltechnologie" an der staatlichen "Hochschule Trier" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Trier. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 11 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 457 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Lehrreich und familiär
Durch die doch sehr kleine Jahrgangsgröße (ca. 30 Personen) ist die Atmosphäre sehr familiär und das Lernen fällt leichter. Die Profs sind fair und erzählen viel aus der Praxis. Die Labore sind interessant aber manchmal anstrengend.
Alles in allem ein sehr guter Studiengang, wenn man naturwissenschaftlich interessiert und mehr über das tägliche Brot erfahren will.
Auch eine Ausbildung vorher birgt keine Nachteile. Ich selbst habe vorher eine Kochausbildung absolviert und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Spaß an der Praxis
Habe erkannt dass mir die Labore und allgemein die praktische Anwendung Spaß macht, die ich zum Glück an der FH öfter hatte aber womöglich irgendwo anders nicht so in dem Umfang hätte.
Die Dozenten sind sehr hilfsbereit und man fühlt sich aufgrund der angenehmen Klassengröße gehört.
Wissen und Essen - was will man mehr ?
Ok, so primitiv, wie sich meine Überschrift anhört ist es nicht.
Der Studiengang ist im Ingenieur-Bereich angesiedelt und bietet daher diesen Bereich in Sachen Technik perfekt ab.
Des Weiteren wird die Naturwissenschaft ein großes Thema sein - von Physik bis Chemie ist alles vorhanden und wird im Laufe der Zeit stark vertieft (Lebensmittelchemie).
Durch die breite Palette an Pflichtmodulen und Wahlpflichtmodulen kann man sich in die unterschiedlichsten Vorlieben hinein bewegen....Erfahrungsbericht weiterlesen
Teilweise sehr praktisch, aber auf Dauer wäre dies nichts für mich, da man sich kaum mit seinen Kommilitonen austauschen kann.
Manche Professoren sind etwas "hart", aber dennoch perfekt für die Module geeignet und zeigen dies auch.
Die Organisation ist teilweise etwas schleppend, aber im großen und ganzen noch gut!
Perfekt Abwechslungsreich
Ich habe mich schon immer sehr für Naturwissenschaften interessiert und dieser Studien war die perfekte Wahl. Außerdem finde ich es perfekt, wie abwechslungsreich der Studiengang gestaltet ist. Die Schwerpunkte liegen bei Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Betriebswirtschaft. Dadurch hat man später sehr viele Möglichkeiten.
Ab diesem Wintersemester können Veranstaltungen mit bis zu 60 Personen vor Ort stattfinden. Da wir nur 30 sind, ist also alles beim Alten. Auf dem Campus gilt die 3G-Regel und Masken Pflicht.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter