Kurzbeschreibung
Hast du dich schon immer gefragt, wie qualitativ hochwertige Lebensmittel hergestellt und kontrolliert werden? Du hast Interesse selber innovative Lebensmittel zu entwickeln und die Marketingstrategie zu konzipieren?
Das Studium der Lebensmitteltechnologie vermittelt dir ein breites Wissen zu Rohstoffen, Herstellungsverfahren, Haltbarmachung, Verpackung, Qualitätssicherung und Vermarktung von Lebensmitteln.
Auf dem Hauptcampus in Trier absolvierst du in 7 Semestern dein Lebensmitteltechnologie-Studium und erwirbst den Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.).
Vollzeitstudium
1. Semester:
- Lebensmitteltechnologie (Grundlagen)
- Chemie
- Mathematik 1
- Physik
- Betriebswirtschaftslehre
2. Semester:
- Lebensmittelchemie 1
- Biologie
- Elemente des Apparatebaus
- Mathematik 2
- Technische Fluidmechanik
3. Semester:
- Pflanzliche Lebens- & Genussmittel
- Milch- & Fleischtechnologie
- Spezielle Botanik & Zoologie
- Lebensmittelchemie 2
- Wissenschaftliches Arbeiten / Statistik
4. Semester:
- Praxissemester
5. Semester:
- Technische Thermodynamik
- Lebensmittelmikrobiologie (Grundlagen)
- Lebensmittelanalytik
- 2 Wahlpflichtfächer (s. unten)
6. Semester:
- Mechanische Verfahren
- Thermische Verfahren
- Sensorik & Lebensmittelrecht
- 2 Wahlpflichtfächer (s. unten)
7. Semester:
- Praxisprojekt & Abschlussarbeit
Aktuelle Wahlpflichtfächer 5./6. Semester:
- Biochemie der Ernährung
- Bioprozesstechnik
- Ernährungsphysiologie
- Getränketechnologie und Reinigung
- Lebensmittelverpackungstechnologie
- Lebensmittelwirtschaft
- Nachhaltigkeitsmanagement in der Lebensmittelindustrie
- Neue Verfahren der Lebensmitteltechnik
- Produktentwicklung
- Qualitäts- und Umweltmanagement
- Spezielle Lebensmittelmikrobiologie
Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, besonderer Zugang für beruflich Qualifizierte ist möglich. Es ist kein Vorpraktikum nötig.
Eine Anerkennung bisher erbrachter Studienleistungen ist grundsätzlich möglich.
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Gute Unterstützung und spannende Inhalte
An der Hochschule sind alle Profs und Mitarbeitenden um jeden einzelnen Studi bemüht. Dadurch, dass es sich um einen kleinen Studiengang handelt, ist alles sehr persönlich und man kennt sich untereinander. Dadurch knüpft man schnell Kontakte und bekommt bei Fragen und Problemen schnell geholfen.
Das Kursangebot ist vielfältig. In (Pflicht) Laboren stellten wir unter anderem Mozzarella her, rösteten Kaffe, bestimmten den Nikotingehalt von Zigaretten oder entwickelten eine eigene Süßware.
Die Vorlesungen finden alle in Präsenz statt.
Sehr angenehm
Der studiengang ist sehr familiär und angenehm klein. aufgrund der geringen studierenden ist der umgang von professoren und studenten ähnlich zu den erfahrungen die ich wärend der schulzeit machen durfte. auch ausserhalb der module und vorlesungen gubt es viele projekte die einen inhaltlich weiterbilden. ebenfalls ist die lebensmittelherstellung ausschlaggebender punkt für die partykultur: zu jeglichen feiern kochen die studenten zusammen und geniessen die zeit - und egal ob erstes semester...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Lernatmosphäre
Durch den recht persönlichen Umgang, wird eine gute Lernatmosphäre geschaffen.
Zudem werde sehr viele Inhalte mit der praktischen Erfahrung, der einzelnen Dozenten veranschaulicht.
Unter anderem deswegen, macht es Freude den Vorlesungen zu folgen.
Insgesamt ist es leicht den Vorlesungen zu folgen.
Die Registrierung für Seminare und Vorlesungen erfolgt digital.
Auch die einzelnen Professoren sind digital erreichbar.
Abwechslungsreicher Studiengang mit viel Praxis
Ich empfehle den Studiengang in Trier zu belegen. Die Teilnehmerzahl in den jeweiligen Semestern ist übersichtlich, wodurch ein freundliches Klima herrscht. Außerdem ist das Personal offen und hilfsbereit. Die Inhalte sind gut strukturiert und der verständlich erklärt. Die Klausuren sind sehr fair gestaltet. Der Literaturzugang ist okay, die Hochschule hat nicht auf alle Onlinebibliotheken zugriff und auch die Auswahl an Büchern in der Bib ist eher übersichtlich. Positiv zu erwähnen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Trier
Hochschule Trier
Schneidershof
54293 Trier
Vollzeitstudium