Lebensmitteltechnologie (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Lebensmitteltechnologie" an der staatlichen "Hochschule Trier" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Trier. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 18 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 283 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Sehr familiärer Studiengang
Familiärer Studiengang, in dem jeder jeden kennt. Besonders Beziehung Studenten <->Mitarbeiter und Studenten <-> Dozenten sehr angenehm. Immer ein offenes Ohr bei Problemen und daraus resultiert immer ein für beide Seiten gutes Ergebnis. Generell eine familiäre Stimmung
Abwechslungsreich
Es wird Wissen über alle Bereiche der Lebensmittelbranche vermittelt. Leider bauen daher aber nur wenige Module aufeinander auf, was den Lernaufwand wesentlich vergrößert und das Studium schwieriger gestaltet. Dafür fällt es leichter die Produktion von Lebensmitteln von allen Seiten zu betrachten und bereichsübergreifende Aussagen zu treffen.
Prüfungen fanden unter Einhaltung der Hygienevorschriften in Präsenz statt.
Labore fanden teils online, teils in Präsenz, jedoch verkürzt und als Block statt.
So spannend können Naturwissenschaften sein
Das Studium und seine Lerninhalte sind sehr interessant. Die Mitarbeiter sind engagiert und helfen, die Professoren sind auch sehr nett. Im Großen und Ganzen kann ich das Studium nur empfehlen, wenn einem Naturwissenschaften liegen. Außerdem sind die praktischen Laborübungen zum besseren Verständnis sehr hilfreich.
Praxisbezogenes entspanntes Fach
Entspanntes Fach mit viel interessantesten Praxis. Wir lernen all die notwendige Theorie über Lebensmittel, die den Zusammenhang mit dem täglichen Leben hat, und das war ja so genial!! Um die Theorie besser zu verstehen gibt es Laboren mit zahlreichen faszinierenden Themen, wie z.B. Bestimmungen von Inhaltsstoffe von unserem täglichen konsumierten Getränke und andere Lebensmittel.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter