Studiengangdetails

Das Studium "Kunstgeschichte im globalen Kontext: Europa und Amerika" an der staatlichen "FU Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 15 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1765 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
93% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
93%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Berlin

Letzte Bewertungen

3.0
Zoe , 02.07.2025 - Kunstgeschichte im globalen Kontext: Europa und Amerika (M.A.)
5.0
Louis , 29.08.2024 - Kunstgeschichte im globalen Kontext: Europa und Amerika (M.A.)
3.9
Marie , 03.07.2024 - Kunstgeschichte im globalen Kontext: Europa und Amerika (M.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Du weißt, was Impressionismus und wer Gerhard Richter ist? Du kannst es gar nicht erwarten, bis die nächste Kunstausstellung eröffnet? Oder Du interessierst Dich für den Kunsthandel? Dann solltest Du Dich vielleicht für ein Kunstgeschichte Studium entscheiden. Damit stehen Dir vielfältige berufliche Möglichkeiten in der Kunstbranche oder in Museen und in der Forschung offen.

Kunstgeschichte studieren

Alternative Studiengänge

Kunstgeschichte
Bachelor of Arts
FAU Erlangen-Nürnberg
Kunstgeschichte
Master of Arts
KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Infoprofil
Kunstgeschichte
Bachelor of Arts
Uni Göttingen
Kunstgeschichte
Master of Arts
Universität Würzburg
Kunstgeschichte
Bachelor of Arts
LMU - Uni München

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Es ginge besser

Kunstgeschichte im globalen Kontext: Europa und Amerika (M.A.)

3.0

Ein erster Überblick in die Kunstgeschichte wird leider mit einem veralteten online Tool geschaffen, später die spezifischen Kurse in den Modulen sind sehr interessant. Aktuell gibt es kaum Dozenten für Fotografie oder moderne. Die postmodernen Kurse finden derzeit alle auf Englisch statt. Die Organisation ist etwas durcheinander und man muss bei Anliegen viele Stellen abtelefonieren und wird umhergereicht/weitergeleitet.

Nur gute Erfahrungen

Kunstgeschichte im globalen Kontext: Europa und Amerika (M.A.)

5.0

Sehr empfehlenswerter Studiengang
Die Dozent*innen sind alle sehr hilfsbereit und Freundlich
Und die Vorlesungen sowie die Seminare sind sehr interessant und bieten die Möglichkeit das erlernte zu diskutieren und sich mit anderen Student*innen auseinander.

Interessante vielfältige Inhalte!

Kunstgeschichte im globalen Kontext: Europa und Amerika (M.A.)

3.9

Das Studium ist nicht nur für Personen mit hohem Kunstinteresse geeignet. Viele verschiedene geisteswissenschaftliche Ansätze kommen zusammen, natürlich mit dem Fokus auf Kunst. Dennoch wir das Studium nicht langweilig, da das Feld der Kunstgeschichte unglaublich groß, interessant und vielseitig sein kann!

Kunstgeschichte Berlin

Kunstgeschichte im globalen Kontext: Europa und Amerika (M.A.)

3.6

Beschränkte Kursauswahl bei engagierten Professoren. Die Professoren schaffen es, die Student Innen für ihr Fach zu begeistern. Fachlich gutes Niveau. Digital gut aufgestellt sodass hybride Lehrveranstaltungen gut funktionieren und integriert werden können.

  • 1
  • 3
  • 11
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.5
  • Ausstattung
    3.5
  • Organisation
    3.5
  • Literaturzugang
    4.7
  • Digitales Studieren
    3.7
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 15 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 27 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 93% empfehlen den Studiengang weiter
  • 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024