Kurzbeschreibung
Digitale Transformation, Globalisierung, Migration, Ungleichheit, ökologische Krisen – Es gibt viele soziale und kulturelle Phänomene, die dazu auffordern, über Gesellschaft sowie ihre Konstitution und Transformation nachzudenken. Im Kulturwissenschaften Studium analysieren Sie verschiedene Facetten von Kultur, wie etwa Medien, Kunst, Literatur, Musik oder Städtebau, um zu einem kritischen Verständnis gegenwärtiger gesellschaftlich-kultureller Problemlagen zu gelangen.
Das Kulturwissenschaften Studium ist in das College Studienmodell eingebettet: Es verbindet Fachwissen mit einem zweiten Studienfach (Minor) und fächerübergreifenden Perspektiven (Leuphana Semester und Komplementärstudium). So können Sie Ihr Kulturwissenschaften Studium individuell gestalten und eigene Schwerpunkte bei den Studieninhalten setzen.
Im 2-Fach-Bachelor Kulturwissenschaften tauchen Sie in verschiedene Wissensgebiete ein und eröffnen sich neue Denkhorizonte und Handlungsräume.
Studiengangdetails
- Leuphana Semester (30 ECTS-Punkte):
ist für alle Studienanfängerinnen und -anfänger der Einstieg in die Wissenschaft. Im ersten Semester am Leuphana College setzen Sie sich mit gesellschaftsrelevanten Themen auseinander und erarbeiten Sie sich die Grundlagen eines wissenschaftlichen Studiums. - Major Kulturwissenschaften (90 ECTS-Punkte):
ist das Hauptfach im Bachelor Studium am College und bildet den Rahmen für die Vertiefung in einem Studiengebiet, das Ihren Interessen und Talenten besonders entspricht. - Minor (30 ECTS-Punkte):
ist das Nebenfach und ergänzt den Major Rechtswissenschaft um ein zweites Wissensgebiet, wie etwa Popular Musics Studies, Digitale Medien und Kulturinformatik, Digital Business, Betriebswirtschaftslehre, Politikwissenschaft oder Wirtschaftspsychologie. - Komplementärstudium (30 ECTS-Punkte):
eröffnet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Methoden und Denkweisen anderer Fachdisziplinen auseinanderzusetzen und Ihre Major-Minor-Kombination individuell zu ergänzen.
- Hochschulzugangsberechtigung, wie etwa Abitur, Fachgebundene Hochschulreife / Allgemeine Fachhochschulreife, berufliche Vorbildung, dreijährige Ausbildung oder anerkannte internationale Abschlüsse
- Englischkenntnisse
Studienmodelle
Mit dem Kulturwissenschaften Studium erwerben Sie die Fähigkeit, sich in komplexe Zusammenhänge einzuarbeiten und Übersetzungsleistungen zwischen verschiedenen Wissensbereichen zu erbringen.
Diese Kompetenzen qualifizieren Sie in besonderem Maße für kommunikative und integrative Tätigkeiten an Schnittstellen in den unterschiedlichsten Bereichen und Einrichtungen:
- künstlerische Leitung
- Marketing, Werbung
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Journalismus
- Kulturorganisation und -verwaltung
- Tourismus und Stadtmarketing
- Baukultur, Raumplanung
- Personalwesen und Beratung
Quelle: Uni Lüneburg 2022
Das Kulturwissenschaften Studium beginnt mit dem Leuphana Semester, das Sie mit allen Studienanfängerinnen und -anfängern am College absolvieren. In diesem fächerübergreifenden ersten Semester erarbeiten Sie sich die Grundlagen eines wissenschaftlichen Studiums und erhalten eine Einführung in Ihr Hauptfach Kulturwissenschaften.
Ab dem zweiten Semester ergänzen Sie Ihr Hauptfach (Major) durch ein Nebenfach (Minor) um ein zweites Wissensgebiet, wie etwa Popular Musics Studies, Digitale Medien und Kulturinformatik, Digital Business, Betriebswirtschaftslehre, Politikwissenschaft oder Wirtschaftspsychologie. Durch Ihr Nebenfach können Sie sich spezialisieren oder Ihr Kulturwissenschaften Studium um ein fachübergreifendes Anwendungsfeld erweitern.
Parallel zu Ihrem Major und Minor belegen Sie Lehrveranstaltungen im fächerübergreifenden Komplementärstudium. Im Komplementärstudium erproben Sie Denk- und Arbeitsweisen anderer Fachdisziplinen und vergrößern Ihre überfachlichen Kompetenzen.
Quelle: Uni Lüneburg 2022
Die Aufnahme eines Bachelor-Studiums am Leuphana College ist nur zum Wintersemester möglich.
Wenn Sie sich für einen Studienplatz im Major Kulturwissenschaften bewerben möchten, müssen Sie zunächst prüfen, ob Sie die erforderlichen Zugangsvoraussetzungen erfüllen.
Für das Kulturwissenschaften Studium führt die Universität ein eigenes Zulassungsverfahren durch. Neben der Abschlussnote berücksichtigt die Leuphana bei der Vergabe der Studienplätze besondere Fähigkeiten, Erfahrungen und außerschulische Leistungen der Bewerberinnen und Bewerber. Dazu zählen beispielsweise Schulsprechertätigkeiten, Auslandsaufenthalte oder ehrenamtliches Engagement.
Quelle: Uni Lüneburg 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Alles und Nichts
Das Studium ist so allgemein, dass man damit alles aber auch irgendwie nichts machen kann. Das kann Fluch und Segen zugleich sein. Ich würde mir eine konkretere Ausrichtung wünschen, wer aber gerne philosophiert ist hier richtig.
Vieles war zwar ganz interessant um darüber zu debattieren, aber ich habe nicht das Gefühl, etwas Neues gelernt zu haben. Ich habe es trotzdem durchgezogen, um einen Bachelor als Grundlage zu haben und weil...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielfältiges Studienangebot
Sehr vielfältiges Studienangebot. Jeder kann sich seinen eigenen Schwerpunkt wählen und dementsprechende Seminare belegen. Teilweise zu weniger praktischer Bezug. Gewisser Anteil an theoretisch, philosophischen Pflichtveranstaltungen, die sehr trocken seien können.
Vielseitig
Kulturwissenschaften beschäftigen sich mit einem breiten Spektrum von Wissenschaften, wie Philosophie, Literaturwissenschaft, Musikwissenschaft, Kunstwissenschaft usw., was mich an drm Studiengang so begeistert. Es gibt auch unfassbar viele, tolle Seminare, die man wählen kann und es ist definitiv für jeden etwas dabei.
Vielfältig
Das Studium bietet interessante Inhalte, aber wenn man ohne jeglichen (Berufs-)Plan startet, ist es oft schwierig, den Überblick zu behalten und sein Studium in die richtige Richtung zu lenken. Kulturwissenschaften sind super vielfältig und genau das ist sowohl der Vor- als auch der Nachteil des Studiums.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Lüneburg
Uni Lüneburg
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
VollzeitstudiumTeilzeitstudium
Header-Bild 1: Leuphana / Jannis Muser
Header-Bild 2: Leuphana / Jannis Muser
Bild der Aktionsbox: Leuphana / Jannis Muser