Kurzbeschreibung
Digitale Transformation, Globalisierung, Migration, Ungleichheit, ökologische Krisen – Es gibt viele soziale und kulturelle Phänomene, die dazu auffordern, über Gesellschaft sowie ihre Konstitution und Transformation nachzudenken. Im Kulturwissenschaften Studium analysieren Sie verschiedene Facetten von Kultur, wie etwa Medien, Kunst, Literatur, Musik oder Städtebau, um zu einem kritischen Verständnis gegenwärtiger gesellschaftlich-kultureller Problemlagen zu gelangen.
Das Kulturwissenschaften Studium ist in das College Studienmodell eingebettet: Es verbindet Fachwissen mit einem zweiten Studienfach (Minor) und fächerübergreifenden Perspektiven (Leuphana Semester und Komplementärstudium). So können Sie Ihr Kulturwissenschaften Studium individuell gestalten und eigene Schwerpunkte bei den Studieninhalten setzen.
Im 2-Fach-Bachelor Kulturwissenschaften tauchen Sie in verschiedene Wissensgebiete ein und eröffnen sich neue Denkhorizonte und Handlungsräume.
Studiengangdetails
- Leuphana Semester (30 ECTS-Punkte):
ist für alle Studienanfängerinnen und -anfänger der Einstieg in die Wissenschaft. Im ersten Semester am Leuphana College setzen Sie sich mit gesellschaftsrelevanten Themen auseinander und erarbeiten Sie sich die Grundlagen eines wissenschaftlichen Studiums. - Major Kulturwissenschaften (90 ECTS-Punkte):
ist das Hauptfach im Bachelor Studium am College und bildet den Rahmen für die Vertiefung in einem Studiengebiet, das Ihren Interessen und Talenten besonders entspricht. - Minor (30 ECTS-Punkte):
ist das Nebenfach und ergänzt den Major Rechtswissenschaft um ein zweites Wissensgebiet, wie etwa Popular Musics Studies, Digitale Medien und Kulturinformatik, Digital Business, Betriebswirtschaftslehre, Politikwissenschaft oder Wirtschaftspsychologie. - Komplementärstudium (30 ECTS-Punkte):
eröffnet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Methoden und Denkweisen anderer Fachdisziplinen auseinanderzusetzen und Ihre Major-Minor-Kombination individuell zu ergänzen.
- Hochschulzugangsberechtigung, wie etwa Abitur, Fachgebundene Hochschulreife / Allgemeine Fachhochschulreife, berufliche Vorbildung, dreijährige Ausbildung oder anerkannte internationale Abschlüsse
- Englischkenntnisse
Studienmodelle
Mit dem Kulturwissenschaften Studium erwerben Sie die Fähigkeit, sich in komplexe Zusammenhänge einzuarbeiten und Übersetzungsleistungen zwischen verschiedenen Wissensbereichen zu erbringen.
Diese Kompetenzen qualifizieren Sie in besonderem Maße für kommunikative und integrative Tätigkeiten an Schnittstellen in den unterschiedlichsten Bereichen und Einrichtungen:
- künstlerische Leitung
- Marketing, Werbung
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Journalismus
- Kulturorganisation und -verwaltung
- Tourismus und Stadtmarketing
- Baukultur, Raumplanung
- Personalwesen und Beratung
Quelle: Uni Lüneburg 2022
Das Kulturwissenschaften Studium beginnt mit dem Leuphana Semester, das Sie mit allen Studienanfängerinnen und -anfängern am College absolvieren. In diesem fächerübergreifenden ersten Semester erarbeiten Sie sich die Grundlagen eines wissenschaftlichen Studiums und erhalten eine Einführung in Ihr Hauptfach Kulturwissenschaften.
Ab dem zweiten Semester ergänzen Sie Ihr Hauptfach (Major) durch ein Nebenfach (Minor) um ein zweites Wissensgebiet, wie etwa Popular Musics Studies, Digitale Medien und Kulturinformatik, Digital Business, Betriebswirtschaftslehre, Politikwissenschaft oder Wirtschaftspsychologie. Durch Ihr Nebenfach können Sie sich spezialisieren oder Ihr Kulturwissenschaften Studium um ein fachübergreifendes Anwendungsfeld erweitern.
Parallel zu Ihrem Major und Minor belegen Sie Lehrveranstaltungen im fächerübergreifenden Komplementärstudium. Im Komplementärstudium erproben Sie Denk- und Arbeitsweisen anderer Fachdisziplinen und vergrößern Ihre überfachlichen Kompetenzen.
Quelle: Uni Lüneburg 2022
Die Aufnahme eines Bachelor-Studiums am Leuphana College ist nur zum Wintersemester möglich.
Wenn Sie sich für einen Studienplatz im Major Kulturwissenschaften bewerben möchten, müssen Sie zunächst prüfen, ob Sie die erforderlichen Zugangsvoraussetzungen erfüllen.
Für das Kulturwissenschaften Studium führt die Universität ein eigenes Zulassungsverfahren durch. Neben der Abschlussnote berücksichtigt die Leuphana bei der Vergabe der Studienplätze besondere Fähigkeiten, Erfahrungen und außerschulische Leistungen der Bewerberinnen und Bewerber. Dazu zählen beispielsweise Schulsprechertätigkeiten, Auslandsaufenthalte oder ehrenamtliches Engagement.
Quelle: Uni Lüneburg 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Uni mit Charme
Diese Universität ist super schön und sehr ansprechend für alle möglichen Studiengänge. Die Lehrpersonal ist super freundlich und vor allem hilfsbereit bei Fragen. Die Universität gibt sich viel Mühe auch Veranstaltung zu organisieren und ist sehr darauf bedacht den einzelnen zu fördern.
Passend für Jeden
Dieser Studiengang ist sehr vielfältig, in Bezug auf die Menschen aber auch von den Inhalten. Die Dozierenden sind alles in einem sehr freundlich und nehmen sich den Problemen der Studenten an. Eine sehr gute Präsenz Uni mit einem wunderschönen Campus! Insgesamt eine sehr gute Wahl !
Das Studium hat mich verändert
Ich habe in dem Studium nicht nur viele interessante Fakten über Medien, Organisation, Gesellschaftsstrukturen und Queerness gelernt, sondern über die Inhalte auch mich persönlich weiterentwickelt und meine Interessen gefördert. Ich habe unglaublich tolle Menschen kennengelernt, die mein Leben und mir das gemeinsame Lernen erleichtern und wir uns über gemeinsame Interessen austauschen. Aber es ist nicht alles auch immer so rosig. Ich habe viel mit Abgaben und Wissen und Wettbewerbsansporn gehadert...Erfahrungsbericht weiterlesen
Mach was du willst (im besten Sinne)
Ich hatte viel Spaß im Bachelorstudium Kulturwissenschaften. Es gibt eine sehr große Auswahlmöglichkeit bei den Seminaren und diese behandeln interessante Themen mit z.t. ungewöhnlichen Perspektiven/methoden. Ich habe durch die frei Gestaltung des Bachelors während des studierens überhaupt erst rausgefunden, was mich wirklich interessiert und mich damit selbst überrascht. Die wenigen Pflichtmodule fand ich persönlich auch sehr stark und sie geben einem eine solide Basis in Philosophischen/ soziologischen Theorien und Ideen....Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Lüneburg
Uni Lüneburg
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
VollzeitstudiumTeilzeitstudium
Header-Bild 1: Leuphana / Jannis Muser
Header-Bild 2: Leuphana / Jannis Muser
Bild der Aktionsbox: Leuphana / Jannis Muser