Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Digitale Transformation, Globalisierung, Migration, Ungleichheit, ökologische Krisen – Es gibt viele soziale und kulturelle Phänomene, die dazu auffordern, über Gesellschaft sowie ihre Konstitution und Transformation nachzudenken. Im Kulturwissenschaften Studium analysieren Sie verschiedene Facetten von Kultur, wie etwa Medien, Kunst, Literatur, Musik oder Städtebau, um zu einem kritischen Verständnis gegenwärtiger gesellschaftlich-kultureller Problemlagen zu gelangen.

Das Kulturwissenschaften Studium ist in das College Studienmodell eingebettet: Es verbindet Fachwissen mit einem zweiten Studienfach (Minor) und fächerübergreifenden Perspektiven (Leuphana Semester und Komplementärstudium). So können Sie Ihr Kulturwissenschaften Studium individuell gestalten und eigene Schwerpunkte bei den Studieninhalten setzen.

Im 2-Fach-Bachelor Kulturwissenschaften tauchen Sie in verschiedene Wissensgebiete ein und eröffnen sich neue Denkhorizonte und Handlungsräume.

Letzte Bewertungen

4.4
Maddie , 08.06.2025 - Kulturwissenschaften (B.A.)
3.0
Hannah , 02.06.2025 - Kulturwissenschaften (B.A.)
3.6
A. , 14.05.2025 - Kulturwissenschaften (B.A.)
4.3
Caroline , 30.04.2025 - Kulturwissenschaften (B.A.)
3.1
Anonym , 02.04.2025 - Kulturwissenschaften (B.A.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 - 12 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte
  • Leuphana Semester (30 ECTS-Punkte):
    ist für alle Studienanfängerinnen und -anfänger der Einstieg in die Wissenschaft. Im ersten Semester am Leuphana College setzen Sie sich mit gesellschaftsrelevanten Themen auseinander und erarbeiten Sie sich die Grundlagen eines wissenschaftlichen Studiums.
  • Major Kulturwissenschaften (90 ECTS-Punkte):
    ist das Hauptfach im Bachelor Studium am College und bildet den Rahmen für die Vertiefung in einem Studiengebiet, das Ihren Interessen und Talenten besonders entspricht.
  • Minor (30 ECTS-Punkte):
    ist das Nebenfach und ergänzt den Major Kulturwissenschaft um ein zweites Wissensgebiet, wie etwa Popular Musics Studies, Digitale Medien und Kulturinformatik, Digital Business, Betriebswirtschaftslehre, Politikwissenschaft oder Wirtschaftspsychologie.
  • Komplementärstudium (30 ECTS-Punkte):
    eröffnet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Methoden und Denkweisen anderer Fachdisziplinen auseinanderzusetzen und Ihre Major-Minor-Kombination individuell zu ergänzen.
Voraussetzungen
  • Hochschulzugangsberechtigung, wie etwa Abitur, Fachgebundene Hochschulreife / Allgemeine Fachhochschulreife, berufliche Vorbildung, dreijährige Ausbildung oder anerkannte internationale Abschlüsse
  • Englischkenntnisse
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
96% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
96%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Lüneburg
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Lüneburg
Link zur Website

Mit dem Kulturwissenschaften Studium erwerben Sie die Fähigkeit, sich in komplexe Zusammenhänge einzuarbeiten und Übersetzungsleistungen zwischen verschiedenen Wissensbereichen zu erbringen.

Diese Kompetenzen qualifizieren Sie in besonderem Maße für kommunikative und integrative Tätigkeiten an Schnittstellen in den unterschiedlichsten Bereichen und Einrichtungen:

  • künstlerische Leitung
  • Marketing, Werbung
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Journalismus
  • Kulturorganisation und -verwaltung
  • Tourismus und Stadtmarketing
  • Baukultur, Raumplanung
  • Personalwesen und Beratung

Quelle: Uni Lüneburg

Das Kulturwissenschaften Studium beginnt mit dem Leuphana Semester, das Sie mit allen Studienanfängerinnen und -anfängern am College absolvieren. In diesem fächerübergreifenden ersten Semester erarbeiten Sie sich die Grundlagen eines wissenschaftlichen Studiums und erhalten eine Einführung in Ihr Hauptfach Kulturwissenschaften.

Ab dem zweiten Semester ergänzen Sie Ihr Hauptfach (Major) durch ein Nebenfach (Minor) um ein zweites Wissensgebiet, wie etwa Popular Musics Studies, Digitale Medien und Kulturinformatik, Artificial Intelligence, Entrepreneurship, Betriebswirtschaftslehre, Politikwissenschaft oder Wirtschaftspsychologie. Durch Ihr Nebenfach können Sie sich spezialisieren oder Ihr Kulturwissenschaften Studium um ein fachübergreifendes Anwendungsfeld erweitern.

Parallel zu Ihrem Major und Minor belegen Sie Lehrveranstaltungen im fächerübergreifenden Komplementärstudium. Im Komplementärstudium erproben Sie Denk- und Arbeitsweisen anderer Fachdisziplinen und vergrößern Ihre überfachlichen Kompetenzen.

Quelle: Uni Lüneburg

Die Aufnahme eines Bachelor-Studiums am Leuphana College ist nur zum Wintersemester möglich.

Wenn Sie sich für einen Studienplatz im Major Kulturwissenschaften bewerben möchten, müssen Sie zunächst prüfen, ob Sie die erforderlichen Zugangsvoraussetzungen erfüllen.

Für das Kulturwissenschaften Studium führt die Universität ein eigenes Zulassungsverfahren durch. Neben der Abschlussnote berücksichtigt die Leuphana bei der Vergabe der Studienplätze besondere Fähigkeiten, Erfahrungen und außerschulische Leistungen der Bewerberinnen und Bewerber. Dazu zählen beispielsweise Schulsprechertätigkeiten, Auslandsaufenthalte oder ehrenamtliches Engagement.

Quelle: Uni Lüneburg

Das Kulturwissenschaftliche Studium ist nicht nur Lernzeit, sondern auch eine spannende Lebensphase. Am Leuphana College geht es daher auch um inspirierende Freizeitaktivitäten und neue Kontakte. Ob in der Hansestadt Lüneburg mit ihrem abwechslungsreichen Kulturangebot, ihren vielen Bars und Kneipen oder auf dem Campus der Leuphana. Egal ob Sportfan, Film- und Theaterliebhaber oder Partygänger – Das Freizeitangebot auf dem Campus und in der Stadt lassen keine Wünsche offen.

Quelle: Uni Lüneburg

Videogalerie

Studienberater
Erstauskunft für Studieninteressierte
Infoportal
Uni Lüneburg
+49 (0)4131 677-2277

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Im Kulturwissenschaften Studium beschäftigst Du Dich mit den Kulturleistungen der menschlichen Gesellschaft. Dazu gehören Sprache, Kunst, Religion, das Justiz- und Wirtschaftswesen sowie der Wissenschaftsbetrieb. Kulturwissenschaftler untersuchen die Facetten dieser Bereiche mit einem interdisziplinären Ansatz. An den meisten Hochschulen gehören Kulturwissenschaften zur philosophischen oder sozialwissenschaftlichen Fakultät. Der Studiengang beinhaltet aber auch Teile der Human- und Wirtschaftswissenschaften.

Kulturwissenschaft studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Richtig toller und vielseitiger Studiengang!

Kulturwissenschaften (B.A.)

4.4

Ich bin super happy mit Kulturwissenschaften. Man hat viele Möglichkeiten sich innerhalb des Studiums weiter zu fokussieren, sei es auf Musik, Kunst, Literatur oder auch Kulturorganisation.
Die Dozierenden sind alles super nett und ich war schon in ganz tollen Seminaren. Auch durch das Nebenfach und das Komplementär Studium bekommt man viel Abwechslung und interdisziplinäre Perspektiven. Im zweiten Semester haben wir auch viele Praxis Orientierte Ausflüge gemacht und uns zum Beispiel...Erfahrungsbericht weiterlesen

Vielfältig

Kulturwissenschaften (B.A.)

3.0

Man hat viele Möglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen Kurse zu wählen und kann somit vielen Interessen nachgehen. Dadurch wird das Studium allerdings leider auch zum Teil nicht ganz zielführend und man muss sehr bedacht Kurse wählen um alle Bereiche abzudecken. Man hat hauptsächlich Hausarbeiten und Präsentationen als Prüfungsleistung. Die Dozenten sind alle sehr hilfsbereit und man kann sie jederzeit gut erreichen und auf deren Unterstützung setzen. Es gibt außerdem viele projektseminare...Erfahrungsbericht weiterlesen

Interessant, bereichernd, wenig Tiefgang

Kulturwissenschaften (B.A.)

3.6

Extrem interessantes und bereicherndes Studium. Ich kann meinen eigenen Fokus wählen, ggf. auch schon in Hinblick auf eine Karriere. Aber das Wahlsystem/Modulsystem der Uni steht wirklich im Weg, wenn es darum geht komplexe Themenbereiche zu vertiefen, weil Module nur ein mal belegt werden dürfen, obwohl es sich um unterschiedliche Seminare handelt etc. Da wird die Lust auf einen Master größer - aber auch da muss man sich umschauen, ob die...Erfahrungsbericht weiterlesen

Begeistert von Kulturwissenschaften in Lüneburg

Kulturwissenschaften (B.A.)

4.3

Mein Studium der Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg war eine durchweg positive und prägende Erfahrung. Von Beginn an hat mich die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiengangs begeistert. Die Möglichkeit, verschiedene wissenschaftliche Perspektiven kennenzulernen und zu verknüpfen, hat meinen Horizont enorm erweitert und mir ein tiefes Verständnis für komplexe gesellschaftliche und kulturelle Zusammenhänge vermittelt.
Besonders hervorheben möchte ich die engagierten und kompetenten Dozent*innen. Ihre Leidenschaft für die jeweiligen Fachbereiche war spürbar und...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 33
  • 20
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    4.2
  • Organisation
    3.9
  • Literaturzugang
    4.3
  • Digitales Studieren
    3.7
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 53 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 218 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 96% empfehlen den Studiengang weiter
  • 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle:

Header-Bild 1: Leuphana / Jannis Muser

Header-Bild 2: Leuphana / Jannis Muser

Bild der Aktionsbox: Leuphana / Jannis Muser

Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025