Kurzbeschreibung
Der B.A.-Studiengang Journalismus und Unternehmenskommunikation an der HMKW eröffnet eine Vielfalt beruflicher Perspektiven, denn er vermittelt eine besondere Doppelqualifikation. Im Zentrum stehen neueste Entwicklungen des journalistischen Schreibens und Publizierens wie auch der unternehmensinternen und externen Kommunikation.
Ohne sich vorab festlegen zu müssen, erwerben Sie die wichtigsten Kompetenzen beider Bereiche, um sich dann im Laufe des Studiums zu entscheiden, ob Sie den Berufsweg als Pressesprecher/in, Social Media Kommunikationsexperte, Spezialist/in für Corporate Communication oder als Journalist/in für Print-/Online-/Broadcast-Medien wählen möchten.
Hierzu lernen Sie Geschichten nicht nur linear, sondern durch crossmediales Storytelling spannend und abwechslungsreich zu erzählen. Das Studium qualifiziert Sie crossmedial zur journalistischen Arbeit im Print- und Online-Medienbereich, in Fernsehen und Radio sowie zu Berufswegen in Kommunikation, Marketing und Werbung.
Studiengangdetails
Eine Besonderheit des Bachelor-Studiums an der HMKW ist die Aufteilung in allgemeinbildende (1/4 der Studienzeit) und fachspezifische Module (3/4 der Studienzeit). Erstere vermitteln grundlegendes Wissen in Bereichen wie Medien- und Kommunikationswissenschaft, Medienrecht oder digitale Ökonomie, die für ein Gesamtverständnis sowie die Einordnung der eigenen Kompetenzen wichtig ist.
Auswahl an fachspezifischen Lehrveranstaltungen:
- Publikation und Redaktion
- Journalismus-Forschung
- Radio-, Online-, TV- und Print-Journalismus
- Unternehmenskommunikation
- Marketing, PR, Werbung
- Medien- und Kommunikationsmanagement
- Online/Mobile Strategien
- Sondermodul Praxis Journalismus- oder Unternehmenskommunikation: hier können Sie Ihren eigenen Schwerpunkt setzen.
Das Studium sieht ein Pflichtpraktikum vor, dessen Dauer vom gewählten Studientyp (klassisch oder dual) abhängt.
Im dualen Studium werden zusätzlich die Ausbildungsinhalte für den IHK-Abschluss zum Mediengestalter in Bild und Ton vermittelt.
Die formale Zulassungsvoraussetzung für ein Bachelor-Studium an der HMKW ist das (Fach-)Abitur. Sollte das Bestehen Ihres (Fach-)Abiturs noch bevorstehen, können Sie sich vorläufig mit Ihrem letzten schulischen Zeugnis bewerben.
Es gibt keinen Numerus Clausus (NC)! Voraussetzung für die Einschreibung an der HMKW ist das Bestehen des hochschulinternen Auswahlverfahrens (AV).
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Es ist ok aber nicht für das Geld
Ich bin mit meiner Studienfachwahl zufrieden, aber für die Inhalte und des Anspruch des Fachs ist der Studiengang meiner Meinung nach zu teuer. Auch ist die Uni einfach zu unstrukturiert und total schlecht im planen. Hab manchmal das Gefühl es geht mehr um Geld als um die Student*innen.
Außerhalb von Corona vielleicht besser
Ich hab während Corona angefangen und da war die Organisation katastrophal. Für das Geld, das man bezahlt, hatte ich mehr erwartet. Auf der anderen Seite ist die Ausrüstung gut, man kann sich Kameras etc. Immer ausleihen und das Radio und Fernsehstudio für Projekte nutzen. Es gibt einige sehr praxisnahe Module, die jedoch meistens mehr in Richtung Journalismus gehen. Zum Thema Unternehmenskommunikation gab es weniger praxisnahe Module.
Ein Studium voller Möglichkeiten
Die Hochschule ist sehr praktisch orientiert, dadurch lernt man direkt mit verschiedenen Tools umzugehen und worauf es in verschiedenen Sachen ankommt. Man dreht Beiträge, macht Podcasts, schreibt Reportagen etc. und kann sogar mit realen Partnern arbeiten.
Es ist super, dass die Dozenten selber gut vernetzt sind. So können sie einen, in den meisten Fällen, direkt ein wenig helfen, die Tür in die Medienwelt o.ä. zu öffnen.
Auf keinen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Hochschule verfügt über ein Fernseh-& Fotostudio.
Einige Klassenräume sind mit Mikrofonen ausgestattet, sodass Onlinevorlesungen in guter Qualität abgehalten werden können. Zudem sind einige Computerräume mit IMacs und Windows Computern ausgestattet.
Alle Folien aus Präsentationen, sowie weiteres Lehrmaterial wird online hochgeladen.
Das Geld nicht wert
Die schlechte Organisation mit der mangelnden Kommunikation kombiniert führt zu viel unnötigem Stress der nichts mit den Studieninhalten zu tun hat. Mit etwas Glück hat man am ersten Vorlesungstag bereits den korrekten Vorlesungsplan, meist ist das jedoch nicht der Fall.
Die Hochschulleitung ist so weit von der Realität der Studierenden entfernt, dass selbst offensichtliche Probleme über mehrere Semester hinweg diskutiert werden müssen. Meist mit mäßigem Erfolg. Noten werden zu spät...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es gibt mehrere Mac Räume.
Die Noten und Lerninhalte werden über TrainEx geteilt.
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Berlin
HMKW
Ackerstraße 76
13355 Berlin
VollzeitstudiumDuales Studium -
Campus Frankfurt
HMKW
Solmsstraße 18
60486 Frankfurt am Main
VollzeitstudiumDuales Studium -
Campus Köln
HMKW
Höninger Weg 139
50969 Köln
VollzeitstudiumDuales Studium