Kurzbeschreibung
Der B.A.-Studiengang Journalismus und Unternehmenskommunikation an der HMKW eröffnet eine Vielfalt beruflicher Perspektiven, denn er vermittelt eine besondere Doppelqualifikation. Im Zentrum stehen neueste Entwicklungen des journalistischen Schreibens und Publizierens wie auch der unternehmensinternen und externen Kommunikation.
Ohne sich vorab festlegen zu müssen, erwerben Sie die wichtigsten Kompetenzen beider Bereiche, um sich dann im Laufe des Studiums zu entscheiden, ob Sie den Berufsweg als Pressesprecher/in, Social Media Kommunikationsexperte, Spezialist/in für Corporate Communication oder als Journalist/in für Print-/Online-/Broadcast-Medien wählen möchten.
Hierzu lernen Sie Geschichten nicht nur linear, sondern durch crossmediales Storytelling spannend und abwechslungsreich zu erzählen. Das Studium qualifiziert Sie crossmedial zur journalistischen Arbeit im Print- und Online-Medienbereich, in Fernsehen und Radio sowie zu Berufswegen in Kommunikation, Marketing und Werbung.
Studiengangdetails
Eine Besonderheit des Bachelor-Studiums an der HMKW ist die Aufteilung in allgemeinbildende (1/4 der Studienzeit) und fachspezifische Module (3/4 der Studienzeit). Erstere vermitteln grundlegendes Wissen in Bereichen wie Medien- und Kommunikationswissenschaft, Medienrecht oder digitale Ökonomie, die für ein Gesamtverständnis sowie die Einordnung der eigenen Kompetenzen wichtig ist.
Auswahl an fachspezifischen Lehrveranstaltungen:
- Publikation und Redaktion
- Journalismus-Forschung
- Radio-, Online-, TV- und Print-Journalismus
- Unternehmenskommunikation
- Marketing, PR, Werbung
- Medien- und Kommunikationsmanagement
- Online/Mobile Strategien
- Sondermodul Praxis Journalismus- oder Unternehmenskommunikation: hier können Sie Ihren eigenen Schwerpunkt setzen.
Das Studium sieht ein Pflichtpraktikum vor, dessen Dauer vom gewählten Studientyp (klassisch oder dual) abhängt.
Im dualen Studium werden zusätzlich die Ausbildungsinhalte für den IHK-Abschluss zum Mediengestalter in Bild und Ton vermittelt.
Die formale Zulassungsvoraussetzung für ein Bachelor-Studium an der HMKW ist das (Fach-)Abitur. Sollte das Bestehen Ihres (Fach-)Abiturs noch bevorstehen, können Sie sich vorläufig mit Ihrem letzten schulischen Zeugnis bewerben.
Es gibt keinen Numerus Clausus (NC)! Voraussetzung für die Einschreibung an der HMKW ist das Bestehen des hochschulinternen Auswahlverfahrens (AV).
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Dieser Studiengang ist FIBAA - akkreditiert
Dokumente & Downloads
Social-Web
Mischung aus top und flop
Die Hochschule ist modern und sauber eingerichtet. Die Atmosphäre lässt sich als familiär beschreiben, dennoch findet die AStA zu wenig Anklang. Bei den Dozenten ist es ein Glücksgriff, wen man bekommt. Die Dozentinnen sind bisher alle stark motiviert und organisiert gewesen, die Dozenten hingegen eher verpeilt, unstrukturiert und langweilig. Dennoch machen die guten Dozenten das wieder wett. Am Ende des Jahres gibt es für jeden Dozenten einen Feedbackbogen, den die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielseitiger Studiengang
Gut durchdachter Studiengang mit wirklich kompetenten Dozenten. Kleine Gruppen, viele praktische Aufgabenstellungen und interessante Kunden als Übungen. Ausstattung könnte überdacht werden, ebenfalls online Unterricht. Bibliothek könnte ausgebaut werden.
Tolles Studium an der HMKW
Ich habe durchweg gute Erfahrungen an der HMKW machen dürfen. Durch das praxisnahe Studium wird man gut auf das Berufsleben vorbereitet. Dozenten sind durchweg freundlich und zuvorkommen und auch sehr kompetent. Die Organisation ist teilweise ausbaufähig aber keinesfalls schlecht!
Ich bin sehr glücklich mit meiner Hochschulwahl.
Positive Studienerfahrung
Die Dozenten geben sich viel Mühe und gehen auf die einzelnen Studenten ein. Die Studieninhalte waren interessant. Ich fand das Studium eher einfach, was mit guten Noten belohnt wurde. Allerdings wäre ein bisschen mehr Anspruch meiner Ansicht nach nicht schlecht gewesen. Rückblickend würde ich das Studium nicht noch einmal machen, da es schon ziemlich teuer ist und man an einigen anderen Hochschulen sicher ähnlich kleine Klassen findet. Es war ein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Hybrider Unterricht wird möglich gemacht und es wurde Rücksicht genommen, falls jemand in seine Heimat fahren wollte etc.
Weiterempfehlungsrate
- 82% empfehlen den Studiengang weiter
- 18% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hauptstandort Berlin
HMKW
Ackerstraße 76
13355 Berlin
Vollzeitstudium – Klassisch -
Standort Köln
HMKW
Höninger Weg 139
50969 Köln
Vollzeitstudium – DualVollzeitstudium – Klassisch -
Campus Frankfurt
HMKW
Solmsstraße 18
60486 Frankfurt am Main
Vollzeitstudium – Klassisch