Informatik (Bachelor) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Informatik" an der staatlichen "Uni Bonn" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor". Der Standort des Studiums ist Bonn. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1301 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Digitales Studieren und Lehrveranstaltungen bewertet.
Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)
Junges Personal und gute Umsetzung
Informatik Lehramt
Die Vorlesungen sind gut gehalten und man wird sehr früh an das Programmieren heran gebracht. Alles in allem gut und rund aber auch mathematisch anspruchsvoll. Die Tutorien zu den Vorlesungen sind auch sehr gut und sympathisch. Teilweise wurden bis zum 01.12. neben einem Online-Tutorium auch alternativen angeboten.
Zusammengewürfelt
Informatik Lehramt
Für das Lehramtsstudium wirken die Module der Informatik zusammenhanglos aneinandergereiht. Die Lehramtstudenten haben Pflichtmodule mit den reinen Bachelorstudenten zusammen, welche aber mathematische oder andere Basismodule vorher besuchen mussten. So haben die reinen Informatikstudenten automatisch eine weitaus höhere Chance, die Studien- und Prüfungsleistungen zu bestehen. Die Lehramtstudenten müssen sich im Alleingang nebenbei das ganze Vorwissen selbst aneignen. Zudem bereiten die Inhalte der Module die Lehramtstudenten nicht ausreichend auf ihre spätere Tätigkeit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Der arme Lehrer
Informatik Lehramt
Ein normales Informatik Studium, keine besonderen Anpassungen fürs kommende Lehramt, sehr schade, es wird einem bewusst, dass alle anderen im Raum, welche nicht Lehramt studieren ebenfalls um ein Vielfaches mehr verdienen werden und beide Parteien die nahezu gleiche Leistung bieten müssen.
Umfangreiche Inhalte für LA
Informatik Lehramt
Als Lehrämtler bietet die Informatik in Bonn viele wichtige Inhalte, die auch später in der Schule benötigt werden. Von der Didaktik bin ich im Bachelor nicht so begeistert, ändert sich hoffentlich im master. Die Fachinhalte sind aber umfangreich, ohne dass einem als Lehrämtler"viel zu viel" und zu schwerer Stoff vermittelt wird.
Weiterempfehlungsrate
- 60% empfehlen den Studiengang weiter
- 40% empfehlen den Studiengang nicht weiter