Informatik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Informatik" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Garching bei München. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 31 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 2934 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Literaturzugang bewertet.
Studienmodelle
Enttäuschend
Mein Studium der Informatik war leider enttäuschend. Die Theorie überwog stark und es fehlte an praktischen Anwendungen. Zudem war die Betreuung durch die Dozenten unzureichend, was das Lernen erschwerte. Der Studiengang war anspruchsvoll, aber die fehlende Praxis machte es schwierig, die gelernten Konzepte in realen Projekten anzuwenden. Insgesamt hatte ich höhere Erwartungen, die leider nicht erfüllt wurden.
Tief eintauchen in die Wissenschaft der Informatik
Spannende Vorlesungen, nah an der Lehre. Veranstaltungen aus vielen verschiedenen Bereichen, vor allem viel im Feld der Künstlichen Intelligenz. Dazu Softwareprojekte, die aktuellste Themen und Paper miteinbeziehen und innovative. Ideen umsetzen. Alles in allem anspruchsvoll, aber lehrreich.
Flexible, starker Studiengang, gut ausgestattete Uni
Der Studiengang ist sehr flexibel, man kann selber die Schwerpunkte wählen (3 insgesamt), aber es gibt auch freie ECTS wenn mann Vorlesungen aus anderen Bereichen hören will. Man muss auch 10 ECTS Theorie VL machen, was ein bisschen anstrengender ist. Manche Dozenten sind langweilig und lesen den Inhalt zu monoton, aber andere sind leidenschaftlicher.
Tolles Studium
Das Studium ist abwechslungsreich und deckt die meisten Skills die man später für die Arbeitsmarkt braucht. Man kann schon Erfahrungen in den im Studium angebotenen Praktika sammeln und vor dem Abschluss mit guten Kontakten in der Industrie sich verbinden.
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter