Holz- und Naturfasertechnologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Holz- und Naturfasertechnologie" an der staatlichen "BOKU University" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 15 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 735 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Schwerer als gedacht
Man stellt sich das Studium vor Beginn um Welten einfacher vor. Es werden ziemlich viele Vorkenntnisse gefordert und im ersten Semester hört man quasi nichts über Holz oder Fasern. Das Studium ist trotzdem meistens sehr interessant. Einige Vorlesungen sind etwas langweilig und wenig informativ. Dafür ist aber auch der Arbeitsaufwand sehr gering. Es gibt jedoch auch Vorlesungen die dir den Lebenswillen rauben. Mathe ist ein sehr großer Teil des Studiums,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Spezifisch, aber cool
Also ich find die Uni ist super sozial und alle sind super freundlich! Der Studiengang ist auch echt interessant aber nicht ganz soviel Forschung wie erwartet. Der wissenschaftliche und wirtschaftliche Teil sind aber super!
Also ich find die Uni ist super sozial und alle sind super freundlich! Der Studiengang ist auch echt interessant aber nicht ganz soviel Forschung wie erwartet. Der wissenschaftliche und wirtschaftliche Teil sind aber super!
Schaut...Erfahrungsbericht weiterlesen
Begeisterung
Die Begeisterung für den Werkstoff Holz und generell für Natürliche werkstoffe werden in sehr vielen verschiedenen Vorlesungen und Übungen von den Vortragenden an die Studierenden übergegeben.
Durch die kleine anzahl an studierenden ist auch ein sehr familiäres verhältnis zwischn den Studenten und eine sehr umkompliziertes Miteinander mit den Profesoren.
Erstsemester
Am Anfang etwas hart alles zu koordinieren, aber man kommt mit der Zeit drauf wie es funktioniert. Nette Leute und eine tolle Studienvertretung. Mann kann alles Fragen und einem wird immer geholfen. Insgesamt ist die Boku sehr cool und sehr freundlich allen gegenüber.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter