Holztechnologie und Management (Master)
Studiengangdetails
Das Studium "Holztechnologie und Management" an der staatlichen "BOKU University" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 735 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Klein, aber oho
Ein unglaublich interessantes und zukunftsträchtiges Studium. Es werden aktuelle Themen und Probleme der Holzindustrie gezeigt und wie man diese lösen könnte. Abwechslung gibt es genug; wenn einem der wissenschaftliche Aspekt nicht liegt, kann man sich in die Wirtschaft oder Technologie mehr vertiefen.
Es gibt Lehrende, die direkt aus der Industrie kommen und mit Praxiserfahrung die Studierenden inspirieren. Ich würde es wieder machen!
Regisitrierungen sind alle Online, aber die Vorlesungen großteils wieder physisch (mit Ausnahme weniger Dozenten die eine Hybridform anbieten).
Ein interdisziplinärer Master mit viel Spielraum
Im Master kann man sich ganz auf die verschiedenen Bereiche der stofflichen Nutzung von Holz, Aufgaben der strategischen und operativen Unternehmensführung und dem technischen Know-how der Holzindustrie konzentrieren. Der Zugang zu öffentlichen Stellen und der Privatindustrie liefert eine gute berufliche Grundlage.
Professor:innen sind digital gut zu erreichen, die Registrierung für VOs und Prüfungen funktioniert einwandfrei.
Tolles Studium
Habe im Master tolle Erfahrungen sowohl mit spannenden Inhalten als auch engagierten Lehrenden gemacht. Ist durchwegs ein Begegnen auf Augenhöhe mit spannenden gegenseitigen Inputs und Verknüpfungen zwischen Theorie und Praxis. Würde das Studium jedem ans Herz legen, der eine Begeisterung für den Rohstoff Holz, Naturwissenschaften, Bautechnik und Wirtschaft mitbringt. Die Aussichten für einen späteren Berufseinstieg sind zudem wirklich gut. Absolventen werden laufend in Industrie und Wirtschaft gesucht.
Für Holzfans das perfekte Studium
Großteils sehr motivierte Lektoren, man lernt alles rund um die be- und Verarbeitung von Holz. Das Studium ist sehr gut aufgebaut und man kann sich gut auf sein/ihr Interessensgebiet spezialisieren.
Auch die Studienkollegen/innen sind immer sehr freundlich und hilfsbereit
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter