Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Interessante Inhalte
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Es ist organisiert, vielfältig und meist auch interessant.
Die Dozenten haben viel Praxiserfahrung und können dadurch viel berichten und Vorlesungen interessanter gestalten, als einfach nur einen Monolog zu halten bei dem man einschläft.
Auch die O-Woche und Mentoringprogramme für ersti sind durchdacht und sehr hilfreich sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden.
Interessant, aber etwas unorganisiert
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Das Studium im Grundschullehramt macht sehr Spaß, besonders die pädagogischen Bereiche sind interessant. Aber die Organisation im Studium und die Unterrichtsmaterialien, sowie die Zeit in den Vorlesungen sind etwas unorganisiert und kommen zu kurz. Dennoch bin ich gespannt wie es sich weiterentwickelt.
Gute Erfahrungen
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Der Studienverlauf ist gut strukturiert und definitiv machbar. Die Lehrveranstaltungen haben alle ein gutes Leistungsniveau, vor allem Sprachwissenschaften und Mathematik. Wenn man von Anfang an lernt, ist das Studium machbar. In der Regel gibt es gerade ausreichend Plätze für alle Studierende des Studienfachs, wenn nicht, dann können diese durch Blockseminare belegt werden. Alle Dozenten haben Ahnung von ihrem Fach, jedoch fällt es meiner Meinung nach einigen Dozenten schwer, die Studieninhalte...Erfahrungsbericht weiterlesen
Mathe - Die Qual der Wahl
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Insgesamt bin ich überaus zufrieden mit meinem Studium, da das Wohl der Kinder in jeder Veranstaltung betont wird und uns konkrete Ansätze für den Unterricht in der Schule gegeben werden. Jedoch quält man uns Studierende, wenn es um Mathematik geht. Zwei Vorlesungen, eine große Übung, ein Tutorium und wöchentliche Abgabe von Übungszetteln, bei denen man im besten Falle eine Mindestpunktzahl erreicht, um dann für die Klausur zugelassen werden zu können....Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter