Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Nicht praxisnah
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Leider wenig Praxiserfahrung, lediglich ein Orientierungspraktikum über neunzig Arbeitsstunden im zweiten Semester. Ansonsten gibt es leider viel zu oft zu wenig Plätze für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen gibt. Man bekommt dadurch nicht immer das passende Seminar.
Empfehlenswert
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Wer gerne Grundschullehrer*in werden möchte, ist an der FU sehr gut aufgehoben. Alle Themenbereiche sind fürs Berufsleben relevant.
Es wird in der Regel dafür gesorgt, dass jeder Student*in einen Platz im jeweiligen Modul erhält.
Praxis ist nicht sehr viel enthalten, aber die Eigeninitiative kann auch nützlich sein, man kann schließlich schon als Vertretungslehrkraft arbeiten.
Einige Prüfungen fanden digital statt.
Viel Theorie - wo bleibt die Praxis?
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Im Bachelor Grundschulpädagogik bekommt man einen guten allgemeinen Eindruck vom Studiengang, indem man die wichtigsten Studien und Theorien diskutiert.
Hier fehlt leider die Praxis: im Orientierungspraktikum schaut man einer Lehrkraft 4 Wochen lange nur über die Schulter; Schulklassen besuchen Seminare, in denen die Studierenden Projekte anbieten. Dies alles sorgt allerdings keineswegs für ein Mal-Lehrer-sein-Gefühl - dieses fehlt!
Schritt für Schritt zum Traumberuf!
Grundschulpädagogik mit den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik (B.A.) Lehramt
Grundschulpädagogik zu studieren gehörte schon immer zu deinen Träumen? Dann nichts wie los, lass dich nicht abschrecken von dem NC und komme Semester für Semester deinem Traumberuf eines/er LehrerIn immer näher. In der ersten Hälfte des Studiums setzt du dich intensiv mit den theoretischen Inhalten der einzelnen Fächer auseinander und dir wird ein gutes Grundgerüst vermittelt, mit welchen Inhalten du später im Unterricht arbeiten kannst. Die Ausbildung deines Professionswissen steht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter