Grundschuldidaktik (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Grundschuldidaktik" an der kirchlichen "KU Eichstätt-Ingolstadt" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Eichstätt. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 37 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.2 Sterne, 529 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.
Lehramt (Grundschule)
Dynamisches und gutes lernen!
Grundschuldidaktik Lehramt
Die Dozenten sind sehr hilfsbereit und bei einzelnen Module sehr zuvorkommend. Man lernt in kleinen Gruppen, nimmt viel mit und die Dozierenden gehen auf Wünsche der Studenten ein. Auch kommen tolle Diskussionen über einzelne Themen zustande.
Sehr empfehlenswert!
Den Grundschulkindern gerecht werden
Grundschuldidaktik Lehramt
Der Titel spiegelt das Motto des Grundschulstudiums an der KU wieder. Zu jeder Zeit wurde in besonderem Maße darauf eingegangen wie wir die Kinder auf individuelle Weise am besten fördern und fordern können, ohne dabei andere Kinder zu vernachlässigen. Es gab einen ständigen Wechsel zwischen praktischen und theoretischen Einheiten, wodurch wir die Theorie stets selbst ausprobieren und Erfahrungen sammeln konnten.
Natürlich gibt es immer auch Änderungsvorschläge bzgl der Inhalte....Erfahrungsbericht weiterlesen
Familiäre Atmosphäre an der besten Uni
Grundschuldidaktik Lehramt
An der katholischen Universität Eichstätt- Ingolstadt, herrscht ein super familiäres Klima. Jeder hilft jedem. Die Wege sind kurz und alles liegt sehr zentral. Praxis und kleine Kurse stehen im Vordergrund, sodass man möglichst effizient die Lerninhalte vermittelt bekommt.
Klein, aber fein
Grundschuldidaktik Lehramt
Der ganze Studiengang ist durch ein familiäres Umfeld geprägt. Es besteht enger Kontakt zu den Dozenten und Studierenden.
Es wird von Seiten der Dozenten versucht, die Kurse möglichst praktisch und praxisnah zu gestalten.
Es sollte jedem, der sich für diese Universität entscheidet jedoch klar sein, dass es sich um eine kleine Universität handelt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter