Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Geophysik/Ozeanographie" an der staatlichen "Uni Hamburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1951 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
85% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
85%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Hamburg

Letzte Bewertungen

3.0
Leo , 20.02.2025 - Geophysik/Ozeanographie (B.Sc.)
2.6
Jason , 07.01.2025 - Geophysik/Ozeanographie (B.Sc.)
3.1
Ruben , 05.01.2025 - Geophysik/Ozeanographie (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Wer analysiert den Boden, um Rohstoffe und Grundwasser zu finden? Wer prüft vor dem Bau eines Hochhauses, ob der Untergrund für das Fundament geeignet ist? Und wer entwickelt Frühwarnsysteme für Erdbeben?

Die Antwort lautet: Du. Jedenfalls wenn Du Dich für ein Studium der Geophysik entschließt. Wenn Du Spaß an Mathematik hast, dann lies unbedingt weiter.

Geophysik studieren

Alternative Studiengänge

Geophysik
Master of Science
TU Bergakademie Freiberg
Geophysics
Master of Science
Uni Kiel
Applied Geophysics
Master of Science
RWTH Aachen
Erd- und Klimaphysik
Bachelor of Science
Uni Köln
Geophysics
Master of Science
Universität Münster

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Ein zeitintensives Studium

Geophysik/Ozeanographie (B.Sc.)

3.0

Ich bin aktuell nach meiner ersten Klausurenphase, es war sehr Zeitintensiv und nur mäßig erfolgreich. Der Zugang, vorallem zu digitaler Literatur war kompliziert. Auch ansonsten hat man man manchmal das Gefühl gehabt, keine gute Anlaufstelle für Fragen zu haben. Jedoch gibt es Übungsgruppen um die wöchentlichen Aufgaben zu lösen, diese sorgen für sehr gute Kontakte zu Kommilitonen. Im Großen und Ganzen macht vorallem der Physikteil des Studiums Spaß, wo hingegen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Naja war net so prickelnd

Geophysik/Ozeanographie (B.Sc.)

2.6

Der Studiengang war in den ersten paar Semestern eigentlich ein reines Physik Studium was die Erwartungen nicht so ganz erfüllt hat, dazu kommt noch das die online Seite der Uni Hamburg alles andere als übersichtlich ist und man die meiner Erfahrung nach zu fast nichts gebrauchen kann, alles Recht altmodisch und überholbar, kaum Praxis Bezug. Positiv anzumerken ist jedenfalls, dass man alle Vorlesungen online wiederholen könnte und die Vorlesungen auch...Erfahrungsbericht weiterlesen

Physikstudium mit extra Fach

Geophysik/Ozeanographie (B.Sc.)

3.1

Die ersten Semester muss man sich darauf einstellen Physik zu studieren + 1 extra Fach zu haben. Die Inhalte fokussieren sich somit anfangs nicht wirklich auf den eigentlichen Fachbereich Geophysik bzw. Ozeanographie. Das Studium ist nicht zu unterschätzen, aber die Profs sind größtenteils sehr kompetent. Dies ist auch sehr essentiell, da vor allem der Mathe Kurs definitiv nicht zu unterschätzen ist. Die Inhalte sind jedoch sehr spannend, besonders die Ozeanographie/Geophysik...Erfahrungsbericht weiterlesen

Interessant und herausfordernd

Geophysik/Ozeanographie (B.Sc.)

4.9

Am Anfang schwer. Sobald Mathe und Physik geschafft sind einfach nur toll und inspirierend. Hoch interessante Themengebiete, sehr sympathische Dozenten. Mann muss wirklich nur die ersten 3 Semester überleben, dann findet man auch seinen Platz und dann geht das eigentliche Studium los.

  • 5 Sterne
    0
  • 7
  • 5
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    3.2
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 13 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 27 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 85% empfehlen den Studiengang weiter
  • 15% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025