Kurzbeschreibung
Events und Medien haben mehr mit BWL zu tun, als man auf den ersten Blick meinen könnte. Veranstaltungen und Produktionen erfüllen für Unternehmen, Verlage, Agenturen und andere Organisationen immer einen bestimmten Zweck– und kosten Geld!
Es ist also wichtig, beim Organisieren von Events, Messen usw. oder beim Produzieren von TV-Beiträgen, Online-Videos etc. die Rentabilität all dessen im Blick zu behalten. Zugleich darf die Kreativität bei der Konzeption von Veranstaltungen und Medieninhalten nicht unter die Räder kommen. Denn nie war die Konkurrenz um die Aufmerksamkeit des Publikums größer als in Zeiten der massenhaften und leichten Verbreitung von Inhalten über das Internet.
Der Studiengang B.A. Medien- und Eventmanagement der HMKW vermittelt neben den allgemeinen Grundlagen von Medienökonomie und Betriebswirtschaft genau die branchenspezifischen Theorien und Techniken, die unternehmerisches Entscheiden und innovatives Handeln in der Medien- und Eventindustrie ermöglichen.
Studiengangdetails
Eine Besonderheit des Bachelor-Studiums an der HMKW ist die Aufteilung in allgemeinbildende (1/4 der Studienzeit) und fachspezifische Module (3/4 der Studienzeit). Erstere vermitteln grundlegendes Wissen in Bereichen wie Medien- und Kommunikationswissenschaft, Medienrecht oder digitale Ökonomie, die für ein Gesamtverständnis sowie die Einordnung der eigenen Kompetenzen wichtig ist.
Die fachspezifischen Module umfassen Lehrveranstaltungen u.a. zu:
- Medienmanagement und –ökonomie
- Wirtschaftsinformatik
- Cross Media Management
- Veranstaltungsökonomie und –management
- Veranstaltungstechnik
- Sondermodul Praxis Medien- oder Eventmanagement: hier können Studierende einen eigenen Schwerpunkt setzen.
Das Studium sieht ein Pflichtpraktikum vor, wobei die Dauer vom gewählten Studientyp (klassisch oder dual) abhängt.
Im dualen Studium werden zusätzlich die Ausbildungsinhalte für den IHK-Abschluss Veranstaltungskauffrau/-mann bzw. Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation vermittelt.
Die formale Zulassungsvoraussetzung für ein Bachelor-Studium an der HMKW ist das (Fach-)Abitur. Sollte das Bestehen Ihres (Fach-)Abiturs noch bevorstehen, können Sie sich vorläufig mit Ihrem letzten schulischen Zeugnis bewerben.
Es gibt keinen Numerus Clausus (NC)! Voraussetzung für die Einschreibung an der HMKW ist das Bestehen des hochschulinternen Auswahlverfahrens (AV).
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Dieser Studiengang ist FIBAA - akkreditiert
Dokumente & Downloads
Social-Web
Super Studium
Das Studium ist interessant und man lernt was dazu. Leider ist durch die Corona Pandemie die Eventbranche ja gefährdet und wir haben dennoch im Bereich Eventmanagement interessante Sachen gelernt, auch in Bezug digitale und hybride Events, nicht nur analog.
Optimale Vorbereitung auf das Medien-Berufsleben
Ich habe meine Bachelor an der HMKW in Frankfurt gemacht und kann den Studiengang Medien- und Eventmanagement allen Medieninteressierten nur empfehlen. Die Studieninhalte bieten einen unglaublich guten Überblick über die deutsche wie auch internationale Medienbranche. Die Veranstaltungen, in denen auch Praktisches Wissen vermittelt wird sowie das Pflichtpraktikum von 6 Monaten bereiten einen Operninszenierung auf das Berufsleben im Medienbereich vor. Der Eventbereich komm im Studium allerdings zu kurz. Ich fühle mich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ein praxisnahes Studium mit kreativen Projekten
An unserer Hochschule haben wir alles was das Studentenherz begehrt. Von einem hochschuleigenem Filmstudio, bis hin zu einer hellen Cafeteria mit kulinarischen Spezialitäten. Auch die Dozenten unterstützen einen wo es nur geht. Sei es bei spezifischen Modulfragen bis hin zur Bachelorstudiengänge. Dank verschiedensten Projekten mit unterschiedlichen Projektpartnern (wie mit der BVG) erlernt man wichtige Aspekte für den weiteren Studienverlauf. Hier fühlt man sich rundum aufgenommen und wohl.
Gute Unterstützung der Professoren
Ich habe mein Studium im Oktober 2018 begonnen und konnte noch das Studium Vorort am Campus kennenlernen. Seit 2020 hat sich auch in der Hochschule fiel getan, um auch ein Online Studium ordentlich durchzuführen. Die Professor unterstützt einen bei allem, auch in Digitalen Zeiten. Etwas Zeit muss man immer einplanen, wenn die Kommunikation derzeit nur über digitale Medien erfolgen kann. Habe ich aber am Campus einen Professor/ Dozenten gesucht habe...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 69% empfehlen den Studiengang weiter
- 31% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hauptstandort Berlin
HMKW
Ackerstraße 76
13355 Berlin
Vollzeitstudium – DualVollzeitstudium – Klassisch -
Standort Köln
HMKW
Höninger Weg 139
50969 Köln
Vollzeitstudium – DualVollzeitstudium – Klassisch -
Campus Frankfurt
HMKW
Solmsstraße 18
60486 Frankfurt am Main
Vollzeitstudium – DualVollzeitstudium – Klassisch