Kurzbeschreibung

Events und Medien haben mehr mit BWL zu tun, als man auf den ersten Blick meinen könnte. Veranstaltungen und Produktionen erfüllen für Unternehmen, Verlage, Agenturen und andere Organisationen immer einen bestimmten Zweck– und kosten Geld!

Es ist also wichtig, beim Organisieren von Events, Messen usw. oder beim Produzieren von TV-Beiträgen, Online-Videos etc. die Rentabilität all dessen im Blick zu behalten. Zugleich darf die Kreativität bei der Konzeption von Veranstaltungen und Medieninhalten nicht unter die Räder kommen. Denn nie war die Konkurrenz um die Aufmerksamkeit des Publikums größer als in Zeiten der massenhaften und leichten Verbreitung von Inhalten über das Internet.

Der Studiengang B.A. Medien- und Eventmanagement der HMKW vermittelt neben den allgemeinen Grundlagen von Medienökonomie und Betriebswirtschaft genau die branchenspezifischen Theorien und Techniken, die unternehmerisches Entscheiden und innovatives Handeln in der Medien- und Eventindustrie ermöglichen.

Letzte Bewertungen

4.3
Laura , 19.11.2023 - Medien- und Eventmanagement (B.A.)
4.3
Melda , 18.11.2023 - Medien- und Eventmanagement (B.A.)
3.8
louisa , 30.10.2023 - Medien- und Eventmanagement (B.A.)
3.7
Eleni , 24.10.2023 - Medien- und Eventmanagement (B.A.)
3.0
Christine , 27.07.2023 - Medien- und Eventmanagement (B.A.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 - 7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

Eine Besonderheit des Bachelor-Studiums an der HMKW ist die Aufteilung in allgemeinbildende (1/4 der Studienzeit) und fachspezifische Module (3/4 der Studienzeit). Erstere vermitteln grundlegendes Wissen in Bereichen wie Medien- und Kommunikationswissenschaft, Medienrecht oder digitale Ökonomie, die für ein Gesamtverständnis sowie die Einordnung der eigenen Kompetenzen wichtig ist.

Die fachspezifischen Module umfassen Lehrveranstaltungen u.a. zu:

  • Medienmanagement und –ökonomie
  • Wirtschaftsinformatik
  • Cross Media Management
  • Veranstaltungsökonomie und –management
  • Veranstaltungstechnik
  • Sondermodul Praxis Medien- oder Eventmanagement: hier können Studierende einen eigenen Schwerpunkt setzen.

Der Studiengang kann klassisch in sechs oder dual in sieben Semestern absolviert werden. Das klassische Studium enthält ein Praktikumssemester. Im Dualen Studium arbeiten die Studierenden von Semesterwoche 1 an im Kooperationsbetrieb, der für die Studiengebühren aufkommt.

Voraussetzungen

Die formale Zulassungsvoraussetzung für ein Bachelor-Studium an der HMKW ist das (Fach-)Abitur. Sollte das Bestehen Ihres (Fach-)Abiturs noch bevorstehen, können Sie sich vorläufig mit Ihrem letzten schulischen Zeugnis bewerben.

Es gibt keinen Numerus Clausus (NC)! Voraussetzung für die Einschreibung an der HMKW ist das Bestehen des hochschulinternen Auswahlverfahrens (AV).

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
76% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
76%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Berlin, Frankfurt am Main, Köln
Link zur Website
Bewertung
70% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
70%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Berlin, Frankfurt am Main, Köln
Link zur Website

Sie können sich auf www.hmkw.de online bewerben und einen AV-Termin auswählen. Unabhängig von Ihrem gewünschten Studienort können Sie an allen HMKW-Standorten (Berlin, Köln, Frankfurt am Main) am AV teilnehmen. Das AV besteht aus studiengangspezifischen Einzel- und Gruppenaufgaben sowie je einem Testteil in Allgemeinbildung und Englisch. Zudem führen Sie ein Einzelgespräch mit einem/einer Hochschulvertreter/in.

Nach dem AV entscheidet die Prüfungskommission der HMKW über Ihre Aufnahme zum Studium und Sie erhalten eine schriftliche Benachrichtigung.

Quelle: HMKW

Videogalerie

Studienberater
John Boerop
Leiter Studienberatung Campus Köln
HMKW
+49 (0)221 - 222139 - 36

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Das Studienprogramm B.A. Medien- und Eventmanagement ist FIBAA-akkreditiert.

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Im Eventmanagement Studium lernst Du, wie Du Veranstaltungen wie Sportereignisse, Ausstellungen, Kongresse und Konzerte planst und organisierst. Du erstellst Konzepte für Events und setzt diese in der Praxis um. Als Eventmanager bildest Du die Schnittstelle zwischen Unternehmen und deren Zielgruppe. Deshalb benötigst Du für dieses Studium nicht nur Kreativität und innovative Ideen, sondern eignest Dir auch Know-how in Sachen Wirtschaft und Finanzen an. Eventmanagement studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Schritt zur Selbstständigkeit

Medien- und Eventmanagement (B.A.)

4.3

Ich habe meine Studium gerade erst angefangen, aber bis jetzt sind meine Erfahrungen durchweg gut. Ich habe mich für meine Interessen entschieden, um diese zu bekräftigten. Ich möchte eigentlich dual studieren, aber habe noch keinen passenden Praxispartner gefunden, konnte aber mein Studium schon anfangen. Ich bin sehr glücklich dort direkt Anschluss gefunden zu haben, da ich sonst nie komplett auf mich alleine gestellt war.

Sehr gute Erfahrungen

Medien- und Eventmanagement (B.A.)

4.3

Bisher nur gute Erfahrungen gesammelt. Der Unterricht ist sehr praxisnah. Keine trocknen Lehrinhalte viel eher Praxis Projekte und Präsentationen. Die Dozenten sind alle sehr nett und freundlich und sorgen sich auch um einen falls es mal nicht so läuft. Das einzige was bisschen nervt ist dass man Anwesenheitspflicht hat. Aber vielleicht auch gut so, denn so verpasst man nichts.

Unorganisiert aber Lustig

Medien- und Eventmanagement (B.A.)

3.8

Das duale Atufium wird zum ersten Mal an meiner Hochschule angeboten. Es hibt viele Dinge die Organisatorisch keinen Sinn ergeben wei zum Beispiel eine Hausarbeit abgeben bevor man gelernt hat wie man eine schreibt. Andererseits sind an der Hochschule Menschen aus ganz Deutschland und die Dozenten sind super nett und Studenteninteressiert.

Praxiserfahrung ist Alles

Medien- und Eventmanagement (B.A.)

3.7

Viel Praxisorientiertes arbeiten sorgt für eine starke Lernkurve und man kann darauf sehr viel mitnehmen. Ein sehr spannender Mix aus vielen Bereichen: Marketing, Wirtschaft, Psychologie, Management, Design. Man bekommt einen sehr guten Eindruck und erlernt viele Skills, die man später in unterschiedlichen Branchen nutzen kann.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 15
  • 20
  • 9
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    2.7
  • Literaturzugang
    2.4
  • Digitales Studieren
    4.1
  • Gesamtbewertung
    3.6

In dieses Ranking fließen 44 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 175 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 73% empfehlen den Studiengang weiter
  • 27% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 10.2023