Kurzbeschreibung
Events und Medien haben mehr mit BWL zu tun, als man auf den ersten Blick meinen könnte. Veranstaltungen und Produktionen erfüllen für Unternehmen, Verlage, Agenturen und andere Organisationen immer einen bestimmten Zweck– und kosten Geld!
Es ist also wichtig, beim Organisieren von Events, Messen usw. oder beim Produzieren von TV-Beiträgen, Online-Videos etc. die Rentabilität all dessen im Blick zu behalten. Zugleich darf die Kreativität bei der Konzeption von Veranstaltungen und Medieninhalten nicht unter die Räder kommen. Denn nie war die Konkurrenz um die Aufmerksamkeit des Publikums größer als in Zeiten der massenhaften und leichten Verbreitung von Inhalten über das Internet.
Der Studiengang B.A. Medien- und Eventmanagement der HMKW vermittelt neben den allgemeinen Grundlagen von Medienökonomie und Betriebswirtschaft genau die branchenspezifischen Theorien und Techniken, die unternehmerisches Entscheiden und innovatives Handeln in der Medien- und Eventindustrie ermöglichen.
Studiengangdetails
Eine Besonderheit des Bachelor-Studiums an der HMKW ist die Aufteilung in allgemeinbildende (1/4 der Studienzeit) und fachspezifische Module (3/4 der Studienzeit). Erstere vermitteln grundlegendes Wissen in Bereichen wie Medien- und Kommunikationswissenschaft, Medienrecht oder digitale Ökonomie, die für ein Gesamtverständnis sowie die Einordnung der eigenen Kompetenzen wichtig ist.
Die fachspezifischen Module umfassen Lehrveranstaltungen u.a. zu:
- Medienmanagement und –ökonomie
- Wirtschaftsinformatik
- Cross Media Management
- Veranstaltungsökonomie und –management
- Veranstaltungstechnik
- Sondermodul Praxis Medien- oder Eventmanagement: hier können Studierende einen eigenen Schwerpunkt setzen.
Das Studium sieht ein Pflichtpraktikum vor, wobei die Dauer vom gewählten Studientyp (klassisch oder dual) abhängt.
Im dualen Studium werden zusätzlich die Ausbildungsinhalte für den IHK-Abschluss Veranstaltungskauffrau/-mann bzw. Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation vermittelt.
Die formale Zulassungsvoraussetzung für ein Bachelor-Studium an der HMKW ist das (Fach-)Abitur. Sollte das Bestehen Ihres (Fach-)Abiturs noch bevorstehen, können Sie sich vorläufig mit Ihrem letzten schulischen Zeugnis bewerben.
Es gibt keinen Numerus Clausus (NC)! Voraussetzung für die Einschreibung an der HMKW ist das Bestehen des hochschulinternen Auswahlverfahrens (AV).
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Dieser Studiengang ist FIBAA - akkreditiert
Bis jetzt hauptsächlich nur gute Erfahrungen
Da ich bislang ausschließlich digitale Vorlesungen hatte, kann ich nur hierzu Stellung nehmen. Die Vorlesungen sind trotz des distance learnings gut gestaltet. Von den Modulen her fehlt nur bislang der Bezug zur Praxis, damit meine ich das „Kennenlernen“ von Agenturen und Unternehmen, die in meinem Berufsfeld relevant sind.
Praxisnähe
Exkursionen und eine Vielzahl an Professoren aus der Praxis ermöglichen ein praxisnahes Studium, welches durch das eine Praxissemester im klassischen Studiengang ausgebaut wird. Zudem ermöglicht die geringe Anzahl Studierender pro Semester einen effektiveren Lernprozess.
Interessante Konzepte für zu viel Geld
Die Hochschule bringt viele positive Punkte mit sich. Die Individualbetreuung ist klasse, kleine Kurse sorgen für ein sehr persönliches Miteinander. Klar, die Erreichbarkeit der Dozenten ist teilweise problematisch, aber auf welcher Uni/Hochschule klappt das schon einwandfrei. Die Ausstattung der Hochschule ist sehr gut, das ist aber von einer privaten Hochschule auch zu erwarten. Die Dozenten geben sich merkbar Mühe die Inhalte praxisnah zu vermitteln, ein klarer Pluspunkt. Inhaltlich gibt es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studieninhalte gut - bei der Orga kriegt man Wut!
Vorweg: Bis vor kurzem war ich an der HMKW dual Studierende im Bereich Medien- und Eventmanagement (Ausbildung zur Marketing- und Kommunikationskauffrau).
Zunächst sollte erwähnt werden, dass meine folgende negative Rezension primär an die Administration der HMKW und nicht an die Studieninhalte und die Dozenten gerichtet ist.
Würde ich ausschließlich die Dozenten-/Professorenfähigkeiten und die Studieninhalte bewerten, gäbe es tatsächlich nicht wirklich viel auszusetzen. Selbstverständlich sympathisiert man mit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die einzige Online-Vorlesung, die ich in meinem letzten Semester hatte (Repetitorium), lief mit einem guten Dozenten reibungslos ab.
Weiterempfehlungsrate
- 71% empfehlen den Studiengang weiter
- 29% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hauptstandort Berlin
HMKW
Ackerstraße 76
13355 Berlin
Vollzeitstudium – DualVollzeitstudium – KlassischVollzeitstudium – Klassisch Plus -
Standort Köln
HMKW
Höninger Weg 139
50969 Köln
Vollzeitstudium – DualVollzeitstudium – KlassischVollzeitstudium – Klassisch Plus -
Campus Frankfurt
HMKW
Solmsstraße 18
60486 Frankfurt am Main
Vollzeitstudium – DualVollzeitstudium – KlassischVollzeitstudium – Klassisch Plus