Ergotherapie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Ergotherapie" an der staatlichen "FH JOANNEUM" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Bad Gleichenberg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 294 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Ergotherapie kann Leben verändern!
Obwohl so wenige wissen, worum es sich bei der Ergotherapie handelt, so ist sie doch nicht aus dem Gesundheitssystem wegzudenken. Egal weswegen, egal wer, egal wie alt, die Ergotherapie verändert Leben und bietet eine Möglichkeit auf zurückgewonnene Lebensqualität und Lebensfreude.
Umfangreiches Studium
Im Studium Ergotherapie werden dir umfangreiche Lehrinhalte über den menschlichen Körper, die menschliche Entwicklung und über die verschiedenen Bereiche der Ergotherapie durch sehr nette und engagierte Dozenten näher gebracht. Das Studium ist nichts für schwache Nerven und es heißt 3 Jahre die Zähne zusammenbeißen und lernen. Aber durch die angenehme Atmosphäre in der FH in Bad Gleichenberg und die motivierende Klassengemeinschaft wird das Lernen um einiges leichter. Alles in allem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Empfehlenswertes Studium
Die meisten Vortragende sind streng, aber wohlwollend. Alle Vortragende arbeiten neben der Proffesion als Lehrer auch ihrer Profession (Ergotherapeuten, Ärzte, Psychologen,...), daher lernt man auch viel Wissenswertes für die Praxiszeit.
Es würde mit dem schwierigen Thema Corona gut umgegangen. Einsatz war von Seiten der Vortragenden, als auch der Studenten gegeben.
Das Lernpensum ist sehr hoch und detailliert. Befreundete Ärzte waren verwundert wie genau Therapeuten die Anatomie, die allg. Pathologie und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zu Beginn waren alle Vorlesungen online. Nach dem ersten Lockdown durften wir immer wieder auf die FH, da wir viele praktische Fächer, die keine Möglichkeit haben zu Hause unterrichtet zu werden, haben. Die Studiengangsleitung hat sich eingesetzt für viele Stunden an der FH und weniger distance learning, da das Studium anders kaum lösbar wäre.
Im Großen und Ganzen war der Umgang mit Corona sehr gut.
Wohlfühlen & weiterbilden
Sehr gute Klassengemeinschaft, wir sind mit den internen Dozent*innen per du, was die Atmosphäre sehr angenehm macht, Natur, sehr praxisbezogen, die Praktika machen ca. 1/3 von der Studienzeit aus, die Wohnplatzsuche ist kein Problem, weil im Studentenwohnheim immer genügend Zimmer frei sind.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter