Ergotherapie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Ergotherapie" an der privaten "FHM - Fachhochschule des Mittelstands" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Bamberg. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 526 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.
Duales Studium
Stressiger Alltag
Durch die schlechte Organisation war mein Leben drum herum sehr stressvoll. Die Dozenten allerdings haben es mor versucht so angenehm wir möglich zu machen. In den Studiengruppensitzung konnte uns nicht mal dir Dozenten unsere Fragen beantworten was sehr schade war.
Meine Erfahrungen
Joa ziemlich gute Lehrer und der Stoff der unterrichtet wird wird gut beigebracht. Ich finde auch die Schule ziemlich schön und modern ausgestattet. Was ich nicht so gut finde ist die Kantine, man könnte dort wirklich schön Mittagessen. Sonst finde ich gut und würde die weiter empfehlen
Super für das duale Studium!!
Ich studiere Ergotherapie als duales Studium an der FHM!
Stand jetzt bin ich total zufrieden, bis auf einen Professor! Aber selber dieser hat sich nach Rückmeldung sehr verbessert!
Das duales Studium ist eine tolle Gelegenheit, einen Bachelor neben der Ausbildung zu machen, und somit beides zu kombinieren. Viele der Fächer haben wir in der Schule gar nicht, und somit bekommen man einen ganzheitlichen Blick von vorne rein!
Eben so, bin...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kooperativ und informativ
Bisher war es recht inhaltsreich und auch sehr interessant.
Die Kooperation von Schule und FHM läuft wirklich sehr gut und die Ansprechpartner sind schnell zu erreichen.
Zudem ist es auch sehr von Vorteil, dass die Vorlesung nun auch in Präsenz möglich sind und somit das Lernen um einiges einfacher gestaltet ist. Auch sind mittlerweile mehrere Dozenten direkt vor Ort.
Viele notwendige Fächer sind durch die Schule abgedeckt und müssen so...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter